Frage zu Acrylgarn

Moderatoren: moderator_eva, Moderator Sonja

Antworten
nisiho
Beiträge: 356
Registriert: 25.08.2005 15:44

Frage zu Acrylgarn

Beitrag von nisiho »

Hallo!

Ich möchte gerne Untersetzer auf Plastikstramin sticken (so wie Junghans die jetzt auch anbietet). Kann ich dafür das ganz normale Acrylgarn nehmen, das ich bei Junghans finde, wenn ich nach Acrylgarn suche? Oder ist das Garn zu dick? Möchte ungern eine fertige Packung kaufen, da ich die Platten bereits haben.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Ich meine solche Untersetzer:

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Mp ... ltextsuche

Liebe Grüße

Nicole
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Ich habe auf Plastikstramin schon mit ganz normalem Sticktwist gestickt. Oder mit dünnem Perlgarn. Sticktwist fand ich gut, weil ich es teilen konnte, wie ich es brauchte (ich glaube, es war 4-fädig). Probier doch mal mit einem Rest aus.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
nisiho
Beiträge: 356
Registriert: 25.08.2005 15:44

Beitrag von nisiho »

Hallo Moni!

Ist das denn dicht genug mit Sticktwist? Es ist ja nicht dieser Stramin mit den ganz kleinen Löchern...

Was hast Du denn auf Plastikstramin gestickt?

Liebe Grüße

Nicole
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Falls du Magic Canvas meinst, da hab ich ein Körbchen draus gemacht und bestickt (mit ganzem Faden) und Lesezeichen (für die Ferienprogramm-Kinder). Auf dem echten Plastikstramin (die Platten mit den Löchlies drin) Anhänger.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
nisiho
Beiträge: 356
Registriert: 25.08.2005 15:44

Beitrag von nisiho »

Hallo Moni!

Ich meine echten Plastik-Stramin, aber da gibt es ja so ganz feinen mit ganz kleinen Löchlein und dann auch gröberen (aus dem z.B. die tollen Taschen von Junghans sind).

Liebe Grüße

Nicole
Benutzeravatar
moderator_eva
Beiträge: 38
Registriert: 09.05.2006 14:25
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von moderator_eva »

Hallo Nicole,
ich habe mir die Packung gerade mal angeschaut und das Acrylgarn aus der Packung mit unserem normalen Acrylgarn verglichen. Das normale Acrylgarn ist leider etwas dicker als das Garn aus der Packung und es würde sich nicht sehr gut verarbeiten lassen.

Du könntest höchstens Feinsmyrna nehmen. Dabei hast du allerdings das Problem, dass Feinsmyrna aus Reiner Schurwolle gefertigt ist und leider nicht so unempfindlich wie Acrylgarn ist.
Schöne Grüße
Moderator Eva
nisiho
Beiträge: 356
Registriert: 25.08.2005 15:44

Beitrag von nisiho »

Hallo Eva!

Habe die Nachricht leider gerade erst gelesen. Vielen Dank für Ihre Mühe, finde ich wirklich super, daß Sie sich die Packung extra angesehen haben :D Dann werde ich mal überlegen, ob ich mir doch eine Komplettpackung kaufe, vielleicht habe ich in meinem Handarbeitsschrank auch noch Reste, die sich verarbeiten lassen.

Ganz lieben Dank

Nicole
Antworten