Seite 1 von 1
Abnahme bei Häkeln
Verfasst: 27.11.2007 09:37
von Strickmaus
Hallo,
wäre super, wenn ihr mir wieder helfen könntet.
Ich häkel zur Zeit Topflappen (Tasse mit Milchschaum drauf)
Die Tasse hat geklappt, aber den Schaum bekomm ich nicht hin.
Er wird jedesmal zu spitz. Ich denke die Abnahme mach ich nicht richtig.
Deshalb meine Frage: Wie nehme ich beim Häkeln 1 oder auch mehrere Maschen ab?
LG Strickmaus
Verfasst: 27.11.2007 10:09
von Luzimone
Was steht denn in der Anleitung?
Wenn es fließend werden soll, häkel ich meist 2 Maschen zusammen. D.h. 1. Masche einstechen und Faden holen, 2. Masche einstechen und Faden holen und dann die beiden zusammen abmaschen.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Verfasst: 27.11.2007 10:17
von gitte43
meisten arbeite ich dann mit Kettenmaschen, die liegen dann ganz flach über der unteren Reihe und fallen nicht

Gruß Gitte
Verfasst: 27.11.2007 12:26
von barbara77
Hmm, das kommt drauf an. Ich bevorzuge für weiche Übergänge auch das zusammen Abmaschen von 2 oder mehr Maschen. Bei geraden Kanten arbeite ich dagegen eher mit Kettmasschen.
Wie steht es denn in der Anleitung drin?
Verfasst: 27.11.2007 13:34
von Strickmaus
Vielen Dank für eure Anworten.
In der Beschreibung steht: Beim Abn. am R-Anfang und am R-Ende die letzten 2 fe M zusammen abm. Wird mehr als 1M abgenommen, mitt Kettm die entsprechende M-Anzahl zurückhäkeln.
LG Strickmaus
Verfasst: 27.11.2007 13:38
von Miss Piggy
Bei dem Milchschaum soll es ja "zackig" aussehen am Rand. Ich hab deshalb am Reihenanfang die erforderlichen Maschen mit Kettmaschen überhäkelt und am Reihenende die abzunehmenden Maschen unbehäkelt stehen lassen (weil ja oft vorne und hinten in der Reihe gleichzeitig abgenommen wird).
Dann müsste es eigentlich klappen.
Gruss
Moni
Verfasst: 27.11.2007 14:25
von Luzimone
Strickmaus hat geschrieben:Vielen Dank für eure Anworten.
In der Beschreibung steht: Beim Abn. am R-Anfang und am R-Ende die letzten 2 fe M zusammen abm. Wird mehr als 1M abgenommen, mitt Kettm die entsprechende M-Anzahl zurückhäkeln.
LG Strickmaus
Du solltest dann die letzten 2M wie beschrieben zusammen abmaschen, wenden, mit Kettmaschen bis zur nächsten "Startmasche" zurückhäkeln und die ersten beiden Maschen auch wieder zusammen abmaschen, wegen der weichen Übergänge.
Verfasst: 27.11.2007 15:53
von Strickmaus
ok, so probier ich es mal aus.
Vielen Dank für die Unterstützung.
LG Strickmaus
