Seite 1 von 1

Kordel für Brillenband mit 15er Garn häkeln ?!

Verfasst: 18.11.2007 19:44
von Katzenliese
Ihr Lieben !

Jetzt im Urlaub ist ein Thema aufgekommen - ich hab ja auch neben Schmökern ein Deckchen gehäkelt :roll: .
Da fragt mich mein Mann, ob ich denn nicht auch ein Brillenbändchen aus dem schönen gelben Garn (Eldorado) machen könnte... .

Hmmmh - also man kann "Kordeln" stricken mit Hin- und Rückreihen (wie genau hab ich natürlich wieder vergessen - irgendwie geht das mit aus einer Masche 2 oder 3 rausstricken :? ).

Dann kann man doch bestimmt auch in ähnlicher Manier die Dinger HÄKELN !!!!!???!!! :oops:
(Makramee mit dem feinen Garn bring´t´s halt auch nicht ...)

Hilfäääähhhh ! :( Wäre nämlich meine Weihnachtsgeschenksidee ....

Liebe Grüße
Caro

Verfasst: 19.11.2007 19:35
von Miss Piggy
Ich würde einfach eine Luftmaschenkette mit festen Maschen behäkeln (evtl. beidseitig). Oder mit der Strickliesel?

Gruss
Moni

Verfasst: 20.11.2007 13:51
von Katzenliese
So eine kleine Strickliesel gibt´s doch nicht :( , liebe Moni !

Und mit der behäkelten Luftmaschenkette zwirbelt sich das Dingens so :?

*grübel* ich HATTE irgendwo ne Anleitung für so ne gehäkelte Kordel ... ich hatte da eine .... :oops:

Liebe Grüße
Caro

Verfasst: 20.11.2007 14:02
von Fleissiges_Bienchen
Könntest du mehrere Fäden zu einem stärkeren verzwirnen und damit eine Luftmaschenkette häkeln?

Verfasst: 20.11.2007 14:06
von Miss Piggy
Vielleicht 4 oder 5 LM zum Ring schliessen und spiralförmig feste Maschen drumrum?

(Aufpassen, dass dir dabei nicht schwindlig wird).

Gruss
Moni

Verfasst: 20.11.2007 15:23
von Hotline
Hallo Caro, man kann auch eine Kordel stricken, je nach Garnstärke mit 5 - 7 Maschen. Dabei werden nur die Hinreihen rechts gestrickt, also keine Rückreihen, dann die Maschen wieder an den Anfang der Nadel geschoben, (Faden fest anziehen) und wieder mit der ersten Masche beginnend rechte Maschen gestrickt. Das schließt sich dadurch zur Runde.

Ich muss aber gestehen, dass ich das mit der Hand noch nie gemacht habe, sondern die Methode nur von der Strickmaschine kenne. Da geht das ratsch, ratsch. Man müsste mal ausprobieren, ob das auch mit der Hand so gestrickt werden kann.

Verfasst: 20.11.2007 15:34
von Katzenliese
JAAAA !!!!!!!
8)
Liebe Hotline! DAS war´s !!!! :roll: :roll: :roll: :roll:

Ganz vielen herzlichen Dank und ein dicker Knutscha
Caro

Verfasst: 20.11.2007 19:50
von Hotline
Bild Bitteschön - Gerngeschehn