Seite 1 von 2

Gute Bücher, Zeitschriften und wo Wolle kaufen!? :-)

Verfasst: 03.10.2007 22:37
von Steffi07
Hallo!

Man, wenn man erstmal zu posten anfängt.... :lol:

Könnt Ihr mir eigentlich gute Einsteigerbücher empfehlen?

Bisher habe ich nur "Häkeln lernen - Das 20 Projekte Einsteigerprogramm" gekauft.

Da sind auch sehr schöne Sachen drin. Eine Tasche, Schals, Kissen, Sommer-Poncho.

In meinem amazon-Einkaufswagen habe ich momentan noch "Weekend häkeln" und "Das kleine Häkelbuch" von Ravensburger.

Habt ihr noch Empfehlungen? Welche Zeitschriften kann man gut kaufen (auch als Anfänger). Vor allen Dingen mit viele modernen Ideen.

Und habt Ihr einen Tipp, wo ich gut Wolle kaufen kann? Ich habe heute ein paar Sachen bei ebay ersteigert, weil die eine Sorte Lang Yarns Emotions habe ich nirgendwo mehr bekommen - bei ebay hatte sie Gott sei Dank noch ein Händler!

Liebe Grüße,
Steffi

Verfasst: 03.10.2007 22:40
von Skchen
Hallo Steffi,

Ich bestelle schon mal bei Junghans, aber ehrlich gesagt auch sehr oft bei Buttinette, weil die Wolle relativ preiswert und doch auch gut ist.

Ich entscheide immer danach, ob es ein edles Teil ist, oder ob es mehr zum Arbeiten angezogen wird.
Edle Teile = teureres Garn, Sachen die viel vertragen müssen = Buttinette.

LG
Anja

Verfasst: 03.10.2007 22:45
von Miss Piggy
Bei Heften mach ich es echt immer so, dass ich wöchentlich im Zeitschriftenladen aufkreuze und blättere. Die kennen mich schon und sagen da auch nichts (kein Wunder bei dem Umsatz den die an mir machen ...)

Gruss
Moni

Verfasst: 03.10.2007 22:47
von Steffi07
Ich seh schon - die nächsten Wochen werden teuer. Ich meine, Ihr seid schon alle drin und ich mach gerade die Tür zum Schlaraffenland auf.... Bild

Verfasst: 03.10.2007 22:50
von Miss Piggy
... und stell dir vor, wir wehren dich nicht ab, sondern winken dich rein ... (kicher).

Gruss
Moni

Verfasst: 03.10.2007 22:53
von Skchen
Hallo Moni,

Ich hab mich schon immer gewundert, warum man mich immer in aller Ruhe die Zeitschriften durchblättern lässt "kicher"
Die wissen wahrscheinlich, dass ich auf jeden Fall zumindest eine kaufe, und wahrscheinlich am nächsten Tag wiederkomme...

Verfasst: 03.10.2007 22:54
von Steffi07
Ihr macht mir Mut....Geldbörse versteck - Tanliste fürs Onlinebanking zerreiß. .. :roll:

Verfasst: 03.10.2007 23:06
von Miss Piggy
Na klar, drum machts auch Sinn, immer ins selbe Geschäft zu gehen ...

Und überhaupt, wenn mein Mann fragt, warum ich jetzt schon wieder so ein Heft kaufe, wo ich doch schon sooooo viiiiiele habe, sage ich ihm, er solle mal seine Werkzeuge nachzählen, bzw., ich kauf mir heuer mal einen Pelzmantel oder ein Diadem weniger ...

Gruss
Moni

Verfasst: 04.10.2007 08:27
von Hotti
Hallo steffi,
wenn du noch ein gute Buch suchst. Das große Strickbuch von Katharina Buss, enthält zwar keine Anleitungen, aber viele Tips. Ich stricke schon seit ...zig Jahren und guck da auch immer wieder ein. Gibt es z.B. bei Weltbild, amazon usw.


Gruß Hotti

Verfasst: 04.10.2007 11:12
von Schnegge
ich spinzel auch immer bei Amazona nach wat et an neue schöne Bücher gibt punkto stricken, Holzbasteln usw.....dann rutscht die Schnegge rüber nach Ebay und spinzt dann da ob eventl. dat Buch da auch schon gibt ab 1,99€ *fg* uuuuuuuuund mit der Wolle is so ne sache...Buttinette is ja wirklich günstig aaaaaaaaaaaaaaaber mir ist letzte Woche wat aufgefallen....brauchte Trachtenwolle ( die is nu wirklich net günstig) und die kostete bei Butti 4,99€ *stöhn* hab wat im www gestöbert und siehe da...ich hab ein Wollhandel gefunden wo et nur 3,50€ war, die gleiche Wolle von der selben Firma, denn immerhin brauchte ich 25 Knäuel.....bei Butti hätte ich über 100€ gezahlt und bei - Handarbeitswaren.de- nur 80,50€!!! hat sich doch gelohnt odda....stöbert da mal nach, die haben echt tolle Wolle da und viel günstiger....und nur 2 Tage Lieferzeit und auf Rechnung geht dat ganze auch noch....*kicher* mein Männe hat nen Schreck bekommen als letzten Freitag der Postbote klingelte und ein riiiiiiesen Paket kam....neugierig wie er war hat er dat Paket geöffnet und die Rechnung kullerte ihm in seine Hände....bevor er Luft geholt hatte, war Schnegge schon im Schneggenhaus *ggggg* besser is

Verfasst: 07.10.2007 08:23
von Fleissiges_Bienchen
Schnegge hat geschrieben:bevor er Luft geholt hatte, war Schnegge schon im Schneggenhaus *ggggg* besser is[/b]
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Steffi,
als ich wieder angefangen habe, habe ich gar nicht so viel übers Internet gekauft, sondern mehr in Läden. Die sind zwar ein bisschen teurer, haben aber den Riesenvorteil, dass man die Wolle "antatschen" kann. Inzwischen kaufe ich auch im Internet einfach nach den Zusammensetzungen, aber wenn man als Anfänger so gar keinen Plan von den ganzen Materialien hat, finde ich das persönliche Gespräch und die Beratung in kleinen Handarbeitslädchen Gold wert.

Bei Zeitschriften mache ich es wie anderen auch: blättern und wenn etwas drin ist, was mir ins Auge sticht, kaufen. Auch wenn ich gar nicht die Zeit habe, alles zu nadeln, aber sicher ist sicher und was man hat, das hat man. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 07.10.2007 08:27
von Daggi25
Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:
Schnegge hat geschrieben:bevor er Luft geholt hatte, war Schnegge schon im Schneggenhaus *ggggg* besser is[/b]
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

suuuuuuuuper gemacht :D

Verfasst: 07.10.2007 08:47
von yellow1908
Also ich kaufe die meiste Wolle bei ebay, weil man dort immens sparen kann. Als blutige Anfängerin sollte man viell. besser mit dem Originalgarn des Modells arbeiten, weil das Umrechnen doch zu Fehlern führen kann. Mit einiger Erfahrung und nach einigen Wollbetatschungen in Geschäften kann man, wie hier auch schon gesagt, auch gut nach der Zusammensetzung der Wolle gehen und online kaufen. Größtenteils sieht man auch schon etwas evtl. Störendes auf den Bildern im INet.

Verfasst: 07.10.2007 10:39
von Steffi07
Hallo Ihr!

Also ich halte mich auch erstmal an die Vorschläge in den Büchern und mit dem "Wolle anfassen" ist das halt so ein Problem, wenn es kaum noch Handarbeitsläden gibt. Und zum Beispiel der kleine Laden in Hombruch hat halt auch nur eine begrenzte Auswahl, weil er eben sehr sehr klein ist.

Aber ich werde schon irgendwie einen guten Weg finden.

Liebe Grüße,
Steffi

Verfasst: 28.10.2007 11:00
von jubi23.11.2002
das Problem kenne ich nur zu gut aber auch die kleinen können dich beraten und meistens nehmemen gerade diese Läden sich noch Zeit für die Kunden und wenn sie mal was nicht dahaben können sie es dir bestellen.

Verfasst: 28.10.2007 11:16
von barbara77
Also an Büchern kann ich noch die "Enzyklopädie Häkeln" empfehlen, da sind viele Grundanleitungen und tolle Muster drin. Zeitungen kannst Du mal beim OZ-Verlag schauen, über deren HP kann man auch ältere Hefte noch bestellen, und die hatten z.B. Hefte mit Accesoires und Küchensachen, die waren alle Einsteigertauglich!

Wolle kaufe ich auch fast nur übers Internet, entweder bei ebay, oder Junghans und Buttinette, hier gibt es leider auch keine guten Geschäfte mehr...

Verfasst: 04.11.2007 11:09
von jubi23.11.2002
zu empfehlen für Anfänger ist auch 1x1 häkeln aus dem topp verlag.Da sind die Maschen gut erklärt und es gibt auch Anleitungen die immer schwerer werden. Ich bin selbst noch Anfänger was das häkeln anfängt und ich finde das Buch klasse.

Verfasst: 04.11.2007 12:18
von auguste
Willst Du nur häkeln,oder auch stricken??

Ich habe auch das Buch "Keltische -Muster", "Omas Muster".

Wolle kaufe ich bei der Wolloase ( www.wolloase.de). Aber ich kann in das Geschäft gehen.
Designerwolle habe ich bei wollLust gekauft,normale Wolle bei JH(aber ich finde, dieses Jahr etwas teuer), und bei Buttinette.
Buttinette ist Preiswert, man bekommt auch noch viiiiiiiiiiiiiieles Andere. Und ich bin mit der Qualität eigentlich noch nie reingefallen.
Bei Ebay habe ich auch schon gekauft. Aber das habe ich gleich in einem etwas "größeren " Stil gemacht: habe Konenwolle gekauft. Viele kilos für ganz wenig Euronen.

Verfasst: 04.11.2007 12:27
von Skchen
Hallo Auguste,

ich mal wieder.
Die keltischen Muster und Oma's Muster, sind das Häkel- oder Strickmuster ?

Verfasst: 04.11.2007 12:30
von auguste
Beides sind Strickmuster.

die Oma hab ich gerade nicht, hat eine Bekannte zum Muster raussuchen.

Aber ich habe auch "Omas Häkelmotive"