Da ich nun mit dem 2. Teil meines Ponchos begonnen habe, möchte ich schon vorab fragen, mit welchem Stich ich die beiden Ponchoteile zusammennähen muss?
Bin nach 16 Jahren wieder Strickanfängerin und weiß es einfach nicht mehr!
Du kannst den Poncho mit dem Strickstich zusammen nähen, der ist auch im Junghans-Anleitungsheft erklärt.
Oder Du häkelst die Teile mit festen Maschen zusammen.
LG Monika
Hallo Monika,
habe leider kein Anleitungsheft.
Gibts die "Nähanleitung" auch online?
Habe es zusammen gehäkelt.
Sieht aber bei meiner glatten WOlle nicht so super aus....
Ist wohl ein teil, was ich gemacht habe, aber nicht anziehen werde...
Och nööö!
Nicht in die Ecke legen!!!!
Du hast nun schon soviel Arbeit hineingesteckt, da könntest Du die Naht aufmachen und eine andere Methode probieren.
Bestimmt weiß hier jemand, welche Naht bei ziemlich glatter Wolle zu bevorzugen wäre.
Ja eine andere Art das zusammen zu bringen wäre auch was...
Nur viel wolle habe ich nicht mehr und die extra noch mal zubesorgen..mal sehen....
Habe gestern versucht socken anzufangen, bekomme es aber gar net gebackeb...
Muss ich wohl warten bis die Mutter meiner Freundin aus dem urlaub kommt...
Hey, der sieht gut aus! Okay, bis auf die Naht vielleicht... Hast Du vielleicht bloß etwas zu fest gehäkelt? Auf dem Bild sieht es aus, als ob sich die Wolle an der Naht zusammenzieht.
Es ist eine wunderschöne Farbe; und Du hast sehr gleichmäßig gestrickt, das Teil wegzulegen, wäre wirklich zu schade!
Wenn Du keine Wolle nachkaufen möchtest und noch andere Reste hast: Was hältst du von etwas Kontrast? Im Moment habe ich keine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte, aber vielleicht fällt uns noch was ein.
Wegen der Socken kannst Du hier ja auch gern fragen; es gibt sooo viele Sockenstrickerinnen hier... Ich kann Dir leider nicht helfen, ich hab mich an Socken noch nicht rangetraut.
hab mir dein Poncho angesehen und denke, es wäre jammerschade, ihn einfach in die Ecke zu werfen.
Wenn dir das Zusammengehäkelte nicht gefällt, würde ich dir wie Strickwut raten, die Teile noch mal neu zusammenzunähen. Nach der ganzen Arbeit! Vielleicht gäbe es aber auch die Möglichkeit, einen Zierstich, z. B. Hexenstich (Ton in Ton oder leichter Kontrast) darüberzusetzen. Die Naht wäre verdeckt und ein zusätzliches Schmuckelement da. Könnte man eventuell am Hals oder am Saum noch eimal aufgreifen.
War eben mit einem Handarbeitsfan Kaffetrinken und die hat auch gemeint, man könnte das zusammen nähen.
Die Frage ist nun wie.....?
Hexenstich? Wie funktioniert das?
Man könnte das dann auch mit einem Saumband machen....
Ideen bitte zu mir
Jules mit lieben Grüßen und Hoffnung für meinen Poncho....
Zum Weglegen ist dein Poncho wirklich zu schade; der muss ausgeführt werden. Und wenn dir die Naht nicht gefällt, ist es im Vergleich zum Aufwand, den Poncho zu stricken, ein Klacks, sie zu ändern. Meine Mutter sagt in solchen Fällen immer: "Kommen wir auf den Hund, kommen wir auf den Schwanz."
Aber wenn du doch den Poncho zusammengehäkelt hast, lässt sich die Häkelnaht bei dieser glatten Wolle vermutlich problemlos wieder aufziehen. Die aufgezogene Wolle reicht dann zum Zusammennähen aus, weil eine Häkelnaht mehr Wolle verbraucht als eine genähte. Du brauchst bestimmt keine Wolle zu kaufen, und die Kleinigkeit schaffst du auch noch! Also, nur nicht aufgeben.
Wie kann ich meinen neuen Poncho mit einem Lochmuster zusammennähen?
will mal was anders als den Hexenstich machen....und es soll auch schön werden?!
TIPS?
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient."
- Bilbo Beutlin im Herrn der Ringe
Ich habe einen zweiten Poncho gemacht, mit einem Lochmuster....
Nun will ich die beiden teile zusammennähen....
Aber bisher habe ich keinen passende Nähart gefunden.....
Häkeln sieht komisch aus.....Hexennaht mag ich auch nicht...
Wow, alle Achtung, der Poncho sieht wirklich klasse aus. Ich hab mir gleich in den Kopf gesetzt es auch mal zu versuchen, mit der Junghans- Anleitung geht das wohl ganz gut. Allerdings scheinen mir die Maße etwas knapp und ich bin auch noch nicht sicher wieviel Garn ich brauche. Ich dachte Merino-Wolle wäre ganz schön, jemand eine Ahnung wieviele Knäuel ich am beste schonmal bereitlege?
Und dann bräuchte ich eure Hilfe um mir was mit dem Kragen einfallen zu lassen, denn dieser einfache V-Ausschnit der durch das zusammen nähen/häkeln entsteht ist mir erstens zu kalt und zweitens zu langweilig. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für einen Strickazubi wie mich, damit ich im Schottlandurlaub meinen ersten Poncho tragen kann
wenn Du einen Poncho machst,der am Halsausschnitt begonnen wird,
Kann man hinterher in den Ausschnitt(maschenanschlag)z.B.einen
Rollkragen oder Ähnliches arbeiten.
Leider habe ich keinen Scanner und kannDir kein Beispiel zeigen.
Also ich habe für alle meine Strickteile bisher den Matrazenstich rechtsseitig genommen, sieht man auch in dem Link den Sabine61 eingestellt hat. So habe ich's damals schon in der Schule gelernt. Den sieht man gar nicht, nicht bei glattem und nicht bei Lochmuster.