Seite 1 von 1
Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 09:34
von strick-gela
Hallo ihr Lieben!
Häkeln ist immer noch nicht so meine Stärke. Ich habe von der "CapCool No. 1 (100 % Polyacryl)" Reste übrig und von der "CapCool No. 2 (70 % Polyacryl, 30 % Schurwolle)" noch komplett 100g. Ich wollte mir daraus vielleicht bunte Körbe häkeln.
Mein Problem ist, ich bekomm nichtmal den Fadenring ohne Videoanleitung hin und bin auch zu blöd, um die Maschen zu zählen bzw. den Rundenanfang und -ende richtig zu sehen.
Für die Mütze hatte ich ein Youtube-Video gefunden, da hat die Dame immer das Knäuel am Rundenende durch die Masche gezogen und einen Knoten gemacht und die Runde nach dem Knoten neu angefangen. Das ist mir aber etwas zu doof.
Habt ihr mir irgendwelche Tips, wie man sich beim Häkeln nicht so doof anstellen kann wie ich?
Danke!
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 09:38
von gabid.
Eigentlich ist doch Häkeln gar nicht so schwer.
Wenn du den Fandenring nicht hinbekommst, kannste auch ne kleine Luftmaschenkette machen und die ersten Maschen da rum häkeln, mit dem FAdenring kannste das halt richtig zusammen ziehen, mit der Luftmaschenkette läufst du Gefahr, dass du nachher nen Löchlein hast - aber zur NOt kannste das dann auch zunähen............
Den Anfang kannst du doch mit einem Maschenmarkierer, den du halt durch die erste Masche ziehen musst, markieren. Ich hab da oft einfach nen Faden durchgezogen. Mit der Zeit erkennst du den Anfang dann von allein.
Probiere es einfach - es wird schon

Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 10:04
von Hotline
Hallo Gela,
wenn ich das eine Weile nicht mehr gemacht habe, klappt es mit dem Fadenring ab und zu bei mir auch nicht. Ich sehe mir dann das Video bei Drops an, und dann geht es. Tja, wenn man jahrzehntelang mit einer Luftmaschenkette begonnen hat ...
Dass die Frau in dem Video jedesmal die Runde mit einem neuen Faden beginnt, hat vermutlich den Grund, dass sich beim häkeln in Runden der Rundenanfang immer ein Stückchen verschiebt, wenn man die Runde mit einer Kettmasche schließt. Ich umgehe das, in dem ich gleich in Spiralen häkele.
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 10:16
von strick-gela
Hotline hat geschrieben:Dass die Frau in dem Video jedesmal die Runde mit einem neuen Faden beginnt, hat vermutlich den Grund, dass sich beim häkeln in Runden der Rundenanfang immer ein Stückchen verschiebt, wenn man die Runde mit einer Kettmasche schließt.
Ah! Danke! Dann habe ich es ja doch richtig gemacht bei der grün-blauen Häkelmütze für meinen Junior. Ich hatte mich noch gewundert, warum man im Mützeninneren diese "Schräge" sieht ...
Hotline hat geschrieben:Ich umgehe das, in dem ich gleich in Spiralen häkele.
da häkelt man einfach solange vor sich hin, wie man Lust hat? Dann werde ich für die Körbchen das mit den Spirale ausprobieren...
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 13:11
von strick-gela
Ich habe mir die Seite von
ribbelmoster nochmal angeschaut und mithilfe dieser Anleitung habe ich den Fadenring und die ersten 7 Runden fM geschafft.
Das ist das bisherige Ergebnis:
*Klick machts größer*
Bisher bin ich ganz zufrieden.
ABER!! Es ist höchst anstrengend für mich! Ständig die Maschen zählen. Da kann ich nichts anderes nebenbei brauchen .... hier herrscht gerade eine regelrechte "Totenstille".
Ich werde es jetzt aber unterbrechen müssen, da Junior gleich von der Schule kommt ...
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 13:24
von gabid.
das sieht doch schon ganz gut aus
Die Sache mit den Maschen verselbständigt sich dann irgendwann, wenn du mehr Übung hast, musst du nciht mehr ständig zählen..........
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 13:57
von strick-gela
Danke Gabi!
Ich denke doch mal, wenn ich mit den Zunahmen fertig bin und die Höhe vom Korb häkle, das ich dann nicht mehr zählen muß.
Achso .... hätte ich vielleicht schon am Boden eher mit halben Stäbchen arbeiten müssen, um einen gewissen Umfang zu bekommen? Mit fM werde ich wohl noch lange brauchen.
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 14:38
von Dunkelwollfee
Hättest Du machen können, aber mit festen Maschen wird der Boden stabiler.
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 15:24
von gabid.
ich find auch für den Boden die festen Maschen besser, ist stabiler
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 17:48
von strick-gela
Ich danke euch, ihr habt Recht

Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 21.01.2016 19:12
von Hilde
Meiner Meinung nach muss man beim Häkeln sowieso viel genauer hingucken, damit man immer an der richtigen Stelle einsticht.
Das ist beim Stricken wesentlich einfacher, da 'fühlt' man die linke Nadel und kann kaum noch verkehrt einstechen. Ab und zu erwischt man schon mal die Masche darunter, aber doch sehr selten.
Beim Häkeln muss man wirklich immer genau hingucken, wo man einstechen muss.
Re: Hilfe erbeten beim Häkeln
Verfasst: 25.01.2016 11:12
von knittingdaisy
Hallo Gela,
gräm dich nicht, du stellst dich genauso gut an wie andere.
Ich habe vor nunmehr 40 Jahren häkeln gelernt und so manches fabriziert.
Nach wie vor zähle ich beim Rundhäkeln in jeder Runde die Maschen nach und muss beim Rundenwechsel furchtbar aufpassen.
Immer noch finde ich Stricken einfacher (obwohl ich es später gelernt habe), aus den von Hilde beschriebenen Gründen.
Trotzdem würde ich das Häkeln nie aufgeben wollen, weil es so wunderbare Möglichkeiten bietet.
Du schaffst das auch!
Viele Grüße,
Gundula