Seite 1 von 1
weg
Verfasst: 09.10.2015 19:11
von maximiliane2305
jetzt muss ich mich doch endgültig davon trennen - wegen Arthrose in beiden handgelenken und teilweise auch schon in den Fingergelenken darf ich nicht mehr so viel stricken
die Wolle ist vom Schwäbischen Schaf in gelblichem Wollweiss/Natur, sie wurde kalt gewaschen, handkardiert und handgesponnen,
sie ist verzwirnt und die Wolle enthält noch sehr viel Lanolin (Wollfett)
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 20:02
von Basteline
Hallo.
Sehe ich das richtig, dass alle deine Stränge Singlegarne sind?
Und keines davon verzwirnt?
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 20:18
von andrea-k-w
Basteline hat geschrieben:Hallo.
Sehe ich das richtig, dass alle deine Stränge Singlegarne sind?
Und keines davon verzwirnt?
Verzwirnt sind sie wohl – steht zumindest oben
Aber es wäre für mich ganz hilfreich zu wissen, welche Lauflänge die Garne haben oder, wir meine Vorschreiberin schreibt, zumindest, mit welcher Nadelstärke sie zu verstricken sind. Außerdem wäre auch eine ungefähre Preisvorstellung ganz gut ... die wenigsten werden sich "trauen", irgendeinen Vorschlag zu machen

Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 20:22
von Basteline
andrea-k-w hat geschrieben:Basteline hat geschrieben:Hallo.
Sehe ich das richtig, dass alle deine Stränge Singlegarne sind?
Und keines davon verzwirnt?
Verzwirnt sind sie wohl – steht zumindest oben
hmmm...ich habe einige Fotos bis auf 300% vergrößert und für mich sehen sie nicht verzwirnt aus.

Danach richtet sich ja auch, was man daraus machen kann. Zum stickfilzen müsste sie dann geeignet sein. Außerdem ist es bei selbst gesponnenen Sigles wichtig, das ein re/li-Muster gestrickt wir, da das Strickteil sich ansonsten schrägeln könnte. (ich weiß es, weil ich selber spinne

)
Daher auch meine Frage.
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 20:25
von vischilover
Basteline hat geschrieben:andrea-k-w hat geschrieben:Basteline hat geschrieben:Hallo.
Sehe ich das richtig, dass alle deine Stränge Singlegarne sind?
Und keines davon verzwirnt?
Verzwirnt sind sie wohl – steht zumindest oben
hmmm...ich habe einige Fotos bis auf 300% vergrößert und für mich sehen sie nicht verzwirnt aus.

ich habe auch einige Fotos angeklickt, dann sieht man sie genauer und diese sind definitiv unverzwirnte Singels.
Das ist kein schlechtes Garn, aber definitiv anders als verzwirnt.
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 20:25
von andrea-k-w
Geb ich euch Recht - ist mir beim Bilderanschauen in Groß jetzt auch aufgefallen ... mal sehen, was sie schreibt

Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 20:27
von Basteline
Genau so sehe ich es auch. Das ist dies wichtig zu wissen, wenn man sein Projekt daraus plant.
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 21:29
von maximiliane2305
die Garne wurden von meiner Mutter gesponnen und sie sagte auch, sie hätte sie verzwirnt
fragen kann ich sie leider nicht mehr
gestrickt und gehäkelt hat sie daraus alles, sowohl Jacken, Pullover, Socken, Decken und Teppiche für den Boden, aber filzen lässt sie sich definitiv nicht bzw. sehr schwer
Nadelstärke war bei ihr je nach Teil und wie fest sie es wollte, zwischen 4 und 7
zum Preis hab ich echt keinen Plan, ich hatte auf eine oder mehrere von euch gehofft, die sich mit solcher Wolle auskennen

Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 09.10.2015 21:36
von maximiliane2305
achso, und weich(er) werden die Sachen erst nach dem Waschen, ich hab noch einiges davon und wasche es problemlos in der waschmaschine - allerdings natürlich ohne Weichspüler
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 10.10.2015 11:27
von maximiliane2305
jetzt hab ich nochmal verglichen, vermutlich sind sie wirklich nicht verzwirnt, sie lassen sich zumindest nicht auseinander drehen und das müssten sie wohl oder??? Wie bei der Sockenwolle???
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 10.10.2015 11:39
von andrea-k-w
maximiliane2305 hat geschrieben:jetzt hab ich nochmal verglichen, vermutlich sind sie wirklich nicht verzwirnt, sie lassen sich zumindest nicht auseinander drehen und das müssten sie wohl oder??? Wie bei der Sockenwolle???
Ja, verzwirntes Garn besteht quasi aus 2 oder mehr Einzelfäden, die miteinander verdreht sind – so wie bei Sockenwolle z.B. Ich denke, jemand der spinnen kann, kann die Garne im Zweifelsfall ja noch mit einem dünnen Zweitfaden verzwirnen. Ansonsten kann man die Garne selbstverständlich auch so verstricken – qualitativ tut das dem Garn keinen Abbruch
Leider ist mir persönlich die Wolle ab NS 4 zu dick, ich kann meinen Schultern zuliebe nur dünnere Garne verarbeiten …
Re: Wolle, handgesponnen, vom Schwäbischen Schaf
Verfasst: 10.10.2015 16:12
von maximiliane2305
schade Andrea, aber ich kanns ja jetzt sehr gut nachvollziehen
sonst niemand Interesse???
Hab auch mal gegoogelt, wegen der Preise, also so 2 - 3 Euro je 100g wären schon toll, die Spinnerinnen wissen ja um die viele Arbeit - wobei ich da auch noch - je nach Menge - gerne mit mir handeln lasse
es gibt auch noch braune, teilweise schwarz und braun-weiße - vielleicht meinte sie auch die zweifarbige ist gezwirnt

aber die muss ich erst noch "ausgraben"