Seite 1 von 2
Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 20.03.2015 20:19
von oldnicos
Moin,
eine kurze Geschichte vorweg.
Meine Grossmutter machte seiner Zeits immer wieder einige Sachen für die Familie ganz ohne Mustervorlagen.
Zum Beispiel Hausschluppen aus Häkelquadraten.
Jetzt gibt es ausser mir niemanden mehr in der Sippe der Naddelt. Und ich würde gern ein paar Eierwärmer häkeln nach dem letzten überlebenden Häkelküken meiner Grossmutter. Es sollten soviele werden das jeder in der Familie wieder einen solchen Eierwärmer hat. Sprich 23 Stück. Und das auch aus einem sentimentalen Grund.
Hier mal ein paar Fotos von dem Küken welches überlebt hat:
Sach- und zweckdienliche Hinweise jeder Art sind willkommen.
Danke und lieben Gruss
Nico
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 20.03.2015 20:36
von Nicki47
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 20.03.2015 20:51
von oldnicos
Danke Nicki47, aber ich wollte die so machen wie die Vorlage von meiner Grossmutter.
Ich hab mich da mal durchgeklickt, passt ned so ganz ...
Hätt ich damals blos aufgepasst *indenHinternbeiss*
LG Nico
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 20.03.2015 21:34
von italia
Fängst Du von oben an mit 4 Luftmaschen und schließt Du
den Kreis.Niemste jeder Runde 2 Maschen auf mit dem
halben Stäbchen ,4 oder 5 mal.Ich glaube ist mit Hägel-
nadel 5 oder 6 gemacht.Dann nimm das Ei und probiere
ob es reicht.Mit dem anderen Garn hägelst Du dann mit
festen Maschen um bis an das Ende und steche hier noch
mal 1 Masche in die schon gehägelte Masche.Die letzte
Runde machst Du wieder halbe Stäbchen bis am Ende und
stechts Du 3 oder 4 mal in die Masche die Du vorher schon
aufgenommen hast.
Den Kopf siehst Du ja.Wieder 2 oder 3 Luftmaschen,schließen und 1 Runde halbe Stäbchen fertig.
Besser kann ich nicht erklären.
Grüße
italia
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 20.03.2015 21:44
von redwildrose
Hast Du sehr gut erklärt, Italia, die Anleitung für das Osterküken!
Ich werde es mal nach Deiner Anleitung ausprobieren. Eigentlich dachte ich,
es müsse zuerst der Kopf des Kükens gehäkelt werden??
Mal sehen, ob ich das kann!
Danke Italia für ausführliche Anleitung!
Rose
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 14:13
von oldnicos
Moin,
danke Italia, aber mit den halben Stäbchen scheint nicht zu passen. Das schaut aus wie Stäbchen und dann noch 3 Fadenüberwürfe durch die Einstichstelle der Masche.
Ich habe noch ein paar Fotos gemacht. Vielleicht lässt es sich dadurch besser erkennen was meine Grossmutter da gemacht hatte?
Danke und lieben Gruss
Nico
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 15:00
von Dunkelwollfee
Hast Du es mal mit drei zusammen abgemaschten Stäbchen probiert?
Ich würde ja sagen, dass das Teil von oben nach unten gehäkelt ist.
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 15:06
von oldnicos
Hallo Dunkelwollfee,
ja das sehe ich auch so. Erst der Kopf und dann unten der "Eierbauch". Der Rest dann nur angehäkelt. Oben der Schnabel und Kamm ist wie bei Filethäkelei mit LfM und FM gemacht, relativ einfach.
Ich werd das mal so probieren mit 3in1 Stäbchen.
LG Nico
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 16:28
von bastelhilde
Ich würde schreiben es sind Büschelmaschen die kann man ja mit 3 ,4 oder 5 Umschläge machen.

Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 18:14
von Little Witch
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 18:27
von redwildrose
Das sind die richtigen, absolut!!
D A N K E Little Witch!
Jetzt kann Nico loslegen.
Rose
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 19:23
von oldnicos
Boah! Ihr seid absolute Spitze!!!
Danke.
So jetzt werde ich meinen Drogendealer plündern und dann heisst es: "Attacke, alle Nadeln auf die Wolle!".
LG Nico
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 21.03.2015 19:27
von redwildrose
Wir sind gespannt, Nico!
...auf erste Ergebnisse!
Rose
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 23.03.2015 23:40
von Little Witch
Uuuund...schon ein Hühnchen fertig?
Zeig doch mal

Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 23.03.2015 23:51
von oldnicos
Moin,
nee bin immer noch mit Juniors Marine Socks zu Gange.
Ich komme nur jeden Tag ca. zu 1-2 Stunden Strickzeit und da schaffe ich halt nicht soviel bei 52 Maschen je Runde.
Socke 1 ist ja fertig und Socke 2 bin ich grade an der Ferse.
In Zahlen 13 Maschen je Nadel. 1.Runde glatt re., dann 25 Runden re/li, 30 Runden glatt re, Bummerferse 8/10/8 mit 1Runde drin und dann 60 Runden re und dann normale Abnahme Spitze (keine Bandabnahme).
LG Nico
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 23.03.2015 23:56
von Little Witch
Na denn...in einer Woche ist Ostern
Da musst Du wohl eine Nachtschicht einlegen

Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 24.03.2015 00:00
von oldnicos
Boah ... wie sagt der komische Vogel immer ....
Hetz mich nicht!
Ich wollt die eh zu Weihnachten verschenken. Zu Ostern isses meist schon etwas wärmer und da wären die Eierwärmer doch eher nutzlos oder?
LG Nico
PS: Zu meiner Drogen-Dealerin muss ich auch noch, damit ich die passenden Strippen da habe.
Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 24.03.2015 00:02
von Little Witch
Jooo...Sascha Grammel ist cool (....ich liebe Josie)

Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 24.03.2015 08:50
von Sockengeist
Danke, ICh habe gerein geluchst und was mußte ich im ersten Beitrag sehen? Die Hühner aus Schultagen. ICh ollte sie auch nacharbeiten vor ein paar Jahren. Hat aber nicht soo gut geklappt. Nun hast du eine Anleitung gefunden. Danke dir vielmals dafür.
Hurra Ostern ist gerettet

Re: Hilfe und Tips für Eierwärmer
Verfasst: 25.03.2015 09:09
von Nicki47