Seite 1 von 1
Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 15.09.2014 16:49
von knittingdaisy
Wir essen gerne warme Brötchen, und irgendwann hatten wir keine Lust mehr, mit Geschirrtüchern zu hantieren. So gut isolieren die ja auch nicht.
Und so wurde irgendwann meine alte Jazz hervorgekramt in gelb und weiß
und am Waffelmuster herumgebastelt, bis etwas rundes mit Deckel dabei herauskam.
Kennt Ihr das? Auch die größte Wollmenge ist plötzlich weg, und so viel 7 Knäuel auch scheinen, musste ich das Oberteil mit dem Verschluss doch drei mal ribbeln, bis ich eine Lösung gefnden hatte, die mir gefiel und für die die Wolle reichte. Mit Deckelschmuck blieb von gelb buchstäblich nichts übrig, bis auf den letzten Zentimenter verbraucht.
Von weiß wurde etwa ein Knäuel verbraucht.
Es passen 8-10 Brötchen hinein, Brotscheiben auch senkrecht, wenn sie nicht zu groß sind.
Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 15.09.2014 17:05
von Nicki47

genial gemacht
Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 15.09.2014 19:05
von Frl. Menke
Tolles Teil. Ist Dir super gelungen. Darin bleiben die Brötchen ganz sicher warm.
Das könnte ich auch gebrauchen. Gibt es da eine Anleitung für?
LG Frl. Menke
Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 15.09.2014 19:26
von Steffel
Sieht sehr schön aus und ist auch praktisch.
Anleitung würde mich auch interessieren
Liebe Grüsse Steffel

Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 15.09.2014 20:26
von JustIllusion
Ganz tolle Idee.
Sehr schön geworden.
Wünsche guten Apetit

Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 16.09.2014 07:22
von waldkautz
Toll, wie eine Sonnenblume, da macht das Frühstück doch
noch mehr Spaß

Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 16.09.2014 08:37
von Hotline
Wow, was für eine tolle Idee! Das sieht auch noch sehr gut aus.
Wir behelfen uns mit Stoffservietten. Aber zum abdecken von übrig gebliebenen Brötchen gegen Fliegen und neugierige Katzennasen sind die nicht groß genug. Einen Deckel bräuchte ich nicht; die Seitenteile dürften doch zum abdecken auch ausreichen, oder?
Das mit der Anleitung dazu dürfte wohl schwierig werden, weil der Inneneinsatz dem vorhandenen Brotkorb angepasst ist. Bei Drops habe ich Anleitungen für gehäkelte Brotkörbe geehen, die stehen aber von alleine. Aber als Grundlage könnte man die verwenden.
Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 16.09.2014 13:56
von knittingdaisy
Vielen Dank, Ihr Lieben,
freut mich, wenn Euch der Brotkorb gefällt.
In der Tat steht er nicht alleine.
Die Blütenblätter schließen nicht ganz, es bleibt eine Lücke, insbesondere bei sehr vollem Korb.
Wenn einem nicht die Wolle ausgeht, könnte man die natürlich länger häkeln und bräuchte keinen extra Deckel.
Zu dem kam es ja nur, weil das Gelb mir ausging
Eine Anleitung müsste ich erst schreiben.
Sicher, das Futter ist dem Korb angepasst.
Doch wenn ich aufschreibe, wie ich es gemacht habe, also wie ich zum Beispiel im Boden zugenommen habe, um einen Kreis zu bekommen usw, dann kann man ja die Größe nach der eigenen Wolle und dem eigenen (runden) Korb anpassen.
Ich schau mal, ob ich am Wochenende dazu komme.
Re: Innenpolster für Brotkorb
Verfasst: 23.09.2014 09:36
von esmeralda1809
Eine geniale Idee!