Die beiden von dir eingestellten Videos zeigen die selbe Art des linksmaschen stricken.
Elizza macht es nur etwas kompliziert mit e´dem Umwickel, aber wenn du ganz genau hinschaust, wird der Faden auch bei ihr genauso abgestrickt, wie beim 1. Video.
Ich habe dir mal eine Dame herausgesucht, die es "falsch" macht, nähmlich die linke M
durchschlauft und nicht abstrickt:
http://www.youtube.com/watch?v=b5ynyMyrfj0 bei ca 2:30.
Und auch hier wird duechgeschlauft:
http://www.youtube.com/watch?v=6ij4fZoozlY
Es ist schade, dass solche Methoden im Netz eingestellt werden, weil jeder für sich denkt, er/sie könnte es. Und somit sehr viel falsches weitervermittelt wird.
Das Problem beim durchschlaufen ist, dass die Beinchen anschließend anders herum liegen. Das hatte ich als Jungendliche auch so gemacht, weil ich mir die Bilder in meinen Lehrbüchern nie so supergenau angeschaut hatte.
Klar, konnte ich die Masche auf der Re Strickseite wieder gerade ausrichten, indem ich dann ins hintere Beinchen einstach, aber das ging nur bei gl re auf. Und wenn das Garn keinen starken Drall hatte, wie es BW gerne hat.
Oder wenn ich nicht ein Netzmuster strickte. Denn bei all diesen Sachen verzog sich dann das Gestrick, wurde schief, und wie bei dir jetzt, bekam ich nicht die erwünschten Muster hin.
Wirklich, wirklich ...es lohnt sich die links M abzustricken.!!
https://www.google.de/images?hl=de&rlz= ... d=0CCMQsAQ
Und auch hierbei bekomme ich graue Haare, wenn ich sie nicht schon hätte
Die Dame zieht den Faden bei den rechten Maschen falsch durch, und dann komen ihre Maschenbeine falsch herum raus, und muß daher bei den linken Maschen hinten einsteche.
Voll nach dem Motto:
warum etwas einfach machen, wenn es auch kompliziert geht?
http://www.stricken-erlernen.de/rechte- ... -stricken/