Seite 1 von 1
Pullover oder doch ein Ufo für die Kiste?
Verfasst: 11.03.2014 19:28
von Häkelelke
Hallo an Euch alle,
hier zeige ich Euch meinen nächsten Problemfall:
Beim ersten Ärmel fehlen noch wenige Zentimeter und er wäre fertig.
Mein Problem? Meine Wolle reicht nicht!
Meine Wunschmuster scheinen die Wolle regelrecht zu fressen.
Bei der Häkelarbeit sind schon 14 Knäuel von 19 vorrätigen verkonsumiert. Beim 15. Knäuel nähert sich das Ende.
Für den Ärmel habe ich schon 3 25 Gramm Knäuele Lang Yarns, Seta Tweed, 75% Seide und 25 % Baumwolle, Lauflänge 100m, aufgehäkelt und das 4. Knäuel nähert sich dem Ende ohne das es aussieht als ob es reichen wird.
Für den zweiten Ärmel sind ebenfalls noch vier Knäuel vorhanden.
Leider bekomme ich es im Wolleladen nicht mehr, denn deren Gesamtvorrat habe ich schon aufgekauft als nur das Rückenteil fertig war und ich geschätzt habe wie viele Knäuel wohl gebraucht werden.
Meine Frage an Euch: Könnte es glücken, wenn ich nur einfaches Stäbchenmuster häkel, dass ich dann mit der Wolle auskomme?
Re: Pullover oder doch ein Ufo für die Kiste?
Verfasst: 11.03.2014 19:33
von Little Witch
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten,habe wenig Häkelerfahrung.
Aber:
Wie wäre es,wenn Du jetzt erstmal den 2. Ärmel häkelst.Dann siehst Du wie weit die Wolle reicht und dann kannst Du ja evtl. mit einer Kontrastfarbe die Ärmel fertig machen.
Nur so eine Idee.
..und Du könntest im Sucheforum ja mal anfragen...vielleicht hat noch jemand etwas von dieser Wolle rumliegen?
Re: Pullover oder doch ein Ufo für die Kiste?
Verfasst: 11.03.2014 19:36
von Basteline
Ich würde nur einen 3/4 -Ärmel machen, oder auch nur einen Kurzen.
Re: Pullover oder doch ein Ufo für die Kiste?
Verfasst: 11.03.2014 19:36
von Little Witch
Guck mal hier:
https://www.google.de/search?q=Lang+Yar ... l&tbm=shop
Einfach die Anbieter mal anschreiben.Mit Glück kriegst Du sogar die gleiche Partie

Re: Pullover oder doch ein Ufo für die Kiste?
Verfasst: 11.03.2014 20:10
von Häkelelke
Danke für die schnellen Antworten.
@ Basteline,
Basteline hat geschrieben:Ich würde nur einen 3/4 -Ärmel machen, oder auch nur einen Kurzen.
dass ist die Lösung.
Dreiviertellänge habe ich ja schon überschritten.
Auf den naheliegenden Gedanken kommt man selbst nicht, wenn man vor der Häkelarbeit sitzt.
Bei verkürzten Ärmeln reicht es aus.

Re: Pullover oder doch ein Ufo für die Kiste?
Verfasst: 11.03.2014 20:18
von Basteline
Ich würde aber etwas mehr aufribbeln, als es für 3/4 Arm wäre und in den letzten Reihen ein wenig häufiger die Zunahmen machen, damit der Ärmel oben rum auch gut ins Armloch passt. bzw, der obere Teil (du hast ja kein Arnloch

) nicht zu eng wird.
zB. Bei deinem Langärmel hättest du obenrum 42 cm Breite, dann solltest du mit dem kürzeren auch auch auf diese Zahle kommen.
Re: Pullover oder doch ein Ufo für die Kiste?
Verfasst: 11.03.2014 20:43
von Häkelelke
Hallo Basteline,
Basteline hat geschrieben:Ich würde aber etwas mehr aufribbeln, als es für 3/4 Arm wäre und in den letzten Reihen ein wenig häufiger die Zunahmen machen, damit der Ärmel oben rum auch gut ins Armloch passt. bzw, der obere Teil (du hast ja kein Arnloch

) nicht zu eng wird.
zB. Bei deinem Langärmel hättest du obenrum 42 cm Breite, dann solltest du mit dem kürzeren auch auch auf diese Zahle kommen.
Deine Hinweise werde ich gerne annehmen und berücksichtigen.
Aufribbeln werde ich den ganzen Ärmel, weil er schon im Anfang nur gut über die Hand passt und somit zu schmal ist.
Ach ja, Ärmelloch.
Nach einer Anleitung habe ich bei einem Pullover den Ärmeleinsatz mit Ausrundung oben am Ärmel gehäkelt, dass hat auch geklappt und er sitzt. Bei einem anderen Pullover habe ich nach der Anleitung mit einem 4,5cm Ärmeleinsatz gehäkelt mit geradem Anschluss des Ärmels. Der dritte ist laut Anleitung mit geradem Rücken- und Vorderteil und geraden Ärmelabschluss nach Anleitung gehäkelt worden.
Von diesen verschiedenen Arbeiten gefiel mir das mit dem gerade gehäkeltem Ärmel und mit gleichmäßigem Hocharbeiten des Vorder- und Rückenteiles am besten.
Dieser Pullover ist ohne Anleitung gehäkelt, nur vom Hüftumfang ausgehend und vom Umfang der breitesten Stelle an der Hand. Die jeweiligen Längen arbeite ich ebenso nach meinen Maßen.
Endlich mal kein Schlabberle in Weite und Länge wie bei gekauften Sachen.