Gehäkelte Mütze von Per Tutti
Verfasst: 05.10.2013 20:01
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und benötige gleich mal eure Hilfe.
Ich bin gerade dabei mir eine Mütze zu häkeln.
Die Mütze hat soll auf beiden Seiten Ohrenklappen bekommen.
Ich hab jetzt soweit gehäkelt, bis das mit den Ohrenklappen los geht, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter....
Ich bin halt auch noch im Anfangsstadium und das ist die erste Mütze in dieser Form die ich so mache.
Die Anleitung lautet hier so:
"Nun den Rundenübergang in die rückwärtige Mitte verlegen und die Maschen wie folgt einteilen: 4 Maschen für den rückwärtigen Mützenteil, 4 Maschen für die rechte Ohrenklappe, 9 Maschen für den vorderen Mützenteil, 4 Maschen für die linke Ohrenklappe und noch 3 Maschen für den rückwärtigen Mützenteil - in rückwärtiger Mitte liegen nun 7 Maschen."
Bedeutet das nun für mich, dass ich normal eine halbe runde häkle und an dieser Stelle dann mit dem Ohr beginne? Oder wie passiert das, dass ich den Rundenübergang in die rückwärtige Mitte verlegen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich das Internet leider schon vergeblich danach durchsucht habe!
Vielen Dank schon einmal!
Liebe Grüße
Sabine
ich bin neu hier und benötige gleich mal eure Hilfe.
Ich bin gerade dabei mir eine Mütze zu häkeln.
Die Mütze hat soll auf beiden Seiten Ohrenklappen bekommen.
Ich hab jetzt soweit gehäkelt, bis das mit den Ohrenklappen los geht, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter....
Ich bin halt auch noch im Anfangsstadium und das ist die erste Mütze in dieser Form die ich so mache.
Die Anleitung lautet hier so:
"Nun den Rundenübergang in die rückwärtige Mitte verlegen und die Maschen wie folgt einteilen: 4 Maschen für den rückwärtigen Mützenteil, 4 Maschen für die rechte Ohrenklappe, 9 Maschen für den vorderen Mützenteil, 4 Maschen für die linke Ohrenklappe und noch 3 Maschen für den rückwärtigen Mützenteil - in rückwärtiger Mitte liegen nun 7 Maschen."
Bedeutet das nun für mich, dass ich normal eine halbe runde häkle und an dieser Stelle dann mit dem Ohr beginne? Oder wie passiert das, dass ich den Rundenübergang in die rückwärtige Mitte verlegen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich das Internet leider schon vergeblich danach durchsucht habe!
Vielen Dank schon einmal!
Liebe Grüße
Sabine