Seite 1 von 1

Kleiner Nixnutz - Mit Anleitung

Verfasst: 01.10.2013 11:29
von Hotline
Hallo zusammen,

es sollte ein gehäkelter Trompetenschnüffler werden, aber herausgekommen ist eher so was wie eine Kreuzung aus dem Fabeltier viewtopic.php?f=17&t=57074 mit dem Trompetenschnüffler, genauso wenig nützlich, eben ein Nixnutz (auf hochdeutsch Nichtsnutz). Von dem Garn hatte ich ja fast ein Knäuel übrig. Davon sind jetzt 20 g draufgegangen, und es ist mit Ringelschwanz 20 cm lang.

Bild

Bild

Anleitung hatte ich keine; einfach drauflos gehäkelt, wieder aufgezogen, wieder probiert, bis es mir gefallen hat. Ich habe mir aber Notizen gemacht, falls ich so was noch mal machen sollte. Ich werde mich aber jetzt wieder den eher nützlichen Dingen widmen.

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 11:41
von JustIllusion
Niedlich isser geworden, der kleine Nixnutz. :mrgreen:
Prima Idee die gehäkelte Variante.

Vielleicht findest ja noch einen anderen Namen für ihn ;-)

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 12:03
von Nicki47
:D süß, in der Variante ist es genau so schön wie ein gestrickter

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 12:06
von Andischa
absolut niedlich!

schönen Tag noch,
Andischa

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 15:54
von joniberta
Ich finde den Namen super und den Nixnutz super.

Ähem....räusper.....du hast mitgeschrieben?? Wäre es möglich....also...ähm....bitte, ich hätte gerne die Anleitung. Hab grad einen Schnüffler gestrickt und das ist nicht meins, würd ihn lieber häkeln, aber "Frei Schnauze" hab ich das mit viel Rumprobieren nicht hinbekommen.

Ich sag auch lieb "BitteBitte" und schau mit bettelnden Augen.

(Wenn Du die Anleitung nicht hergeben möchtest, ist das auch völlig ok, mensch, soviel Mühe)

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 17:32
von Andischa
joniberta hat geschrieben:Ich finde den Namen super und den Nixnutz super.

Ähem....räusper.....du hast mitgeschrieben?? Wäre es möglich....also...ähm....bitte, ich hätte gerne die Anleitung. Hab grad einen Schnüffler gestrickt und das ist nicht meins, würd ihn lieber häkeln, aber "Frei Schnauze" hab ich das mit viel Rumprobieren nicht hinbekommen.

Ich sag auch lieb "BitteBitte" und schau mit bettelnden Augen.

(Wenn Du die Anleitung nicht hergeben möchtest, ist das auch völlig ok, mensch, soviel Mühe)
Dann sind wir schon 2 die lieb "bitte bitte" sagen, aber auch nicht böse sind, wenn es nix gibt
LG Andischa

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 18:02
von Uschi46
Dein Nixnutz :mrgreen: ist echt süüüüüüüüüß.
Gestrickt heißt er Trompetenschnüffler und gehäkelt Nixnutz
Och ich würde auch gerne mal so einen Nixnutz probieren wollen :roll:
Bild
GBPicsOnline.com - Bitte Gästebuchbilder

bekomm ich auch die Anleitung

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 18:59
von Wilhelmine2
Oh, der gefällt mir auch supergut. Kann mit dem gestrickten Schnüffler auf jeden Fall mithalten :D :D .

Hast du den vorn oder hinten begonnen?

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 19:32
von jana2310
Der Trompetenschnüffler hat einen Namen, aber dein Nixnutz ist genauso süß wie der Schnüffler. Und sie erfüllen beide den gleichen Zweck - ein Lächeln in die Gesichter, die die kleinen Viecher sehen.
Wunderbar gemacht!!!

LG von Jana

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 19:56
von Andrea10
Ich finde diesen auch total niedlich

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 01.10.2013 20:43
von Sockengeist
ein wunderschöner Nixnutz.
Der ist echt süüüüß

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 02.10.2013 08:54
von Hotline
Hallo ihr Lieben,

es freut mich, dass er euch gefällt. Und der Name bleibt so. Es ist halt wirklich ein kleiner Nixnutz :mrgreen:

Gehäkelt ist er vom Hinterteil an Richtung Rüssel. Der war zwar auch etwas fummelig zu häkeln, aber für mich immer noch besser, als mit dem Nadelspiel wie beim Trompetenschnüffler zu kämpfen. Der Rest ist easy.

Bei so lieben Bitten nach der Anleitung: Natürlich schreibe ich sie ab. Muss ich ja machen, so lange ich aus meinem Gekritzel noch raus komme. Dauert aber noch ein paar Tage. Dann stelle ich sie hier ein. Ihr seht das dann an dem geänderten Titel.

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 02.10.2013 14:00
von joniberta
Hotline,

Du bist ein Schatz!!!! Vilene lieben Dank schon mal.

Wärme meine Häkelnadeln schon mal auf....

Re: Kleiner Nixnutz

Verfasst: 03.10.2013 12:59
von Hotline
So ihr Lieben, ging doch schneller als gedacht. Hier habt ihr die Anleitung. Meine handschriftlichen Notizen waren doch ziemlich wirr, aber es müsste stimmen. Falls was nicht stimmt oder unklar ist, bitte ich um Rückmeldung, dann wird es geändert. Vielleicht ist es ja jemand heute langweilig.

Kleiner Nixnutz

Material: Ca. 20 g Sockenwolle, Häkelnadel Nr. 3, Füllwatte und 2 Knöpfe, Durchmesser ca. 1,5 cm

Körper
4 LftM häkeln und mit 1 KettM zu einem Ring schließen (oder mit einem Fadenring beginnen).
1. R: 6 fM in den Ring häkeln und mit 1 KettM zur Runde schließen.

Ab hier wird nur noch in Spiralen gehäkelt, d.h. keine Kettmasche und keine Steigeluftmasche, sondern einfach nur drüber häkeln. Den Rundenübergang mit einem Markierungsfaden kennzeichnen! Von * bis * wiederholen.

2. Rd: 2 fM in jede fM = 12 fM
3. Rd: *1 fM in die erste, 2 fM in die nächste fM* = 18 fM
4. Rd: *je 1 fM in die ersten beiden fM, 2 fM in die nächste* = 24 fM
5. Rd: *je 1 fM in die ersten 3 fM, 2 fM in die nächste* = 30 fM
6. Rd: *je 1 fM in die ersten 4 fM, 2 fM in die nächste* = 36 fM
20 Runden je 1 fM in jede fM häkeln = 36 fM
29. Rd: *1 fM, 1 LftM, dabei 1 fM überspringen* (Lochrunde)
30. Rd: je 1 fM in jede fM häkeln = 36 fM
10 Runden je 1 fM in jede fM häkeln = 36 fM

Jetzt den Anfangsring zusammenziehen und den Faden vernähen. Einen doppelten Faden durch die Lochrunde (29. Rd) ziehen. Das Unterteil mit Füllwatte ausstopfen, Abbindefaden fest zusammenziehen und gut verknoten.

41.Rd: *2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in die nächste* = 24 fM
42. Rd.: je 1 fM in jede fM häkeln = 24 fM
43. Rd.: 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in die nächste* = 16 fM
44. Rd.: je 1 fM in jede fM häkeln = 16 fM
45. Rd.: 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten zwei* =12 fM

Jetzt den Kopf mit Füllwatte ausstopfen.

7 Runden feste Maschen = 12 fM
53. Rd.: *2 fM in die erste, 1 fM in die nächste* = 18 fM
54. Rd: je 1 fM in jede fM häkeln = 18 fM
55. Rd.: *2 fM in die erste, 1 fM in die nächste* = 12 fM
56. Rd.: jeweils 2 fM zusammenhäkeln = 6 fM

Jetzt den Rüssel mit Füllwatte ausstopfen, Faden abschneiden und das Loch zusammenziehen.

Ohren
3 LftM + 2 WendeLftM, 5 Stb in die mittlere der 3 LftM, 1 Stb,
2 WLftM, 2 Stb, 5 Stb in das mittlere Stb, 3 Stb,
2 WLftM, 4 Stb, 5 Stb in das mittlere Stb, 5 Stb,
2 WLftM, 6 Stb, 5 Stb in das mittlere Stb, 7 Stb,
2 WLftM, 8Stb, 5 Stb in das mittlere Stb, 9 Stb.
Teil diagonal falten und an eine Seite zusammenhäkeln. Zweites Ohr genauso.

Schwanz
12 LftM, in die 3, LftM 2 Stb, dann in jeder LftM 3 Stb häkeln.

Ohren mit der Öffnung nach unten am Kopf und Schwanz am Hinterteil annähen. Knöpfe als Augen dran nähen und Fäden vernähen.

Re: Kleiner Nixnutz - Mit Anleitung

Verfasst: 03.10.2013 13:11
von Andischa
meinen herzlichsten Dank!!
das ist super lieb von dir, ich hoffe dir auch mal helfen zu können.

schönen Feiertag,
Andischa

Re: Kleiner Nixnutz - Mit Anleitung

Verfasst: 03.10.2013 14:20
von joniberta
Vielen, vielen Dank, werd ihn alsbald ausprobieren!!

Re: Kleiner Nixnutz - Mit Anleitung

Verfasst: 03.10.2013 17:33
von Uschi46
Vielen Dank für die schnell geschriebene Anleitung. Hast Du auch ne Anleitung damit man mehr Zeit für die Hobbys hat :mrgreen: