Baumwollfrage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Wollzauber
Beiträge: 325
Registriert: 25.09.2007 20:04
Wohnort: NRW

Baumwollfrage

Beitrag von Wollzauber »

Hallo Mädels, ich weiß ihr wisst ja immer einen Rat. Heute bräuchte ich mal einen von euch.
Wie ja schon viele von euch wissen, stricke ich ja über das Jahr für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Vorige Woche war in unserer Stadt ein Aufruf an alle "Wollbesitzer" Wolle für diese Aktion zu spenden. Ihr glaubt ja gar nicht, wieviel Wolle wir erhalten haben.
Mit unter haben wir ganz viel Baumwolle erhalten und da scheiden sich unsere Meinungen. Manche meinen Baumwolle würde nicht so wärmen. Neben der Weihnachtsaktion stricken manche auch Babysachen für das Asylheim. Meine Frage wäre jetzt, würdet ihr Babysachen und -decken als wärmend bzw. vorteilhaft bezeichnen. Oder habt ihr noch eine andere Idee, was man aus der Baumwolle stricken könnte?
Über eine Nachricht von euch würde ich mich sehr freuen Erika aus dem Sauerland
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Baumwollfrage

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

als wärmend würde ich Baumwolle auch nicht bezeichnen, mich friert in meinem Baumwollpulli wesentlich schneller als im normalen.

Vorteil ist aber, gute Baumwolle überlebt auch mal eine 60 Grad Wäsche, was bei Kindern ja manchmal notwendig sein kann.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7517
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Baumwollfrage

Beitrag von JustIllusion »

Hallöchen,

für meine beiden habe ich, als sie noch Baby waren am liebsten Baumwolle genommen, weil die nicht so flust.
Auch heute noch stricke ich für meinen Kleinen (3 Jahre) gerne Baumwolle.
In der Regel tragen Babys ja noch eine Jacke und werden zugedeckt, wenn sie raus gehen.

Viele Grüße
Sonja
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
liesschen
Beiträge: 1038
Registriert: 04.08.2010 08:20
Wohnort: Berlin

Re: Baumwollfrage

Beitrag von liesschen »

Wenn ihr euch unsicher seit mit dem Baumwollgarn, könntet ihr doch daraus Sabberlätzchen stricken. Die müssen nicht wärmen, dafür kann man sie eben heißer waschen.Oder Baby-Schühchen, kleine Waschlappen mit Motiven drauf, oder diese Kuscheltücher mit Kopf dran( komme grad nicht auf den Namen).
Liebe Grüße Sabine


Bild
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7517
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Baumwollfrage

Beitrag von JustIllusion »

liesschen hat geschrieben:oder diese Kuscheltücher mit Kopf dran( komme grad nicht auf den Namen).
Meinst Du Knubbelchen?
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
liesschen
Beiträge: 1038
Registriert: 04.08.2010 08:20
Wohnort: Berlin

Re: Baumwollfrage

Beitrag von liesschen »

:oops: ja die Knubbelchen hab ich gemeint,danke. Aber es gibt ja auch noch die einfache Version- viereckigen Tücher mit Kopf in der Mitte zum kuscheln. :mrgreen:
Liebe Grüße Sabine


Bild
Ronjasomi
Beiträge: 948
Registriert: 05.04.2008 21:06
Wohnort: bei FDS

Re: Baumwollfrage

Beitrag von Ronjasomi »

Ich persönlich finde Baumwolle nicht so wärmend. Muss ja aber auch nicht sein. Als Bekleidung im Frühjahr - wenn es nicht mehr ganz so kalt ist- finde ich es genial.
Liebe Grüße Ronjasomi

Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Re: Baumwollfrage

Beitrag von Mari60 »

Baumwolle ist nicht so temperaturausgleichend wie Wolle, aber warum sollte sie nicht wärmen? Immerhin ist der Grossteil der üblichen, käuflichen Babybekleidung aus Baumwolle oder einem Baumwoll-Synthetik-Gemisch!
Liebe Grüsse,
Marina

meine Projekte auf Ravelry
Benutzeravatar
Wollzauber
Beiträge: 325
Registriert: 25.09.2007 20:04
Wohnort: NRW

Re: Baumwollfrage

Beitrag von Wollzauber »

Hallo alle zusammen, da sind ja tolle Ratschläge von euch gekommen. Vielen Dank an alle.
So werde ich zwischen durch auch mal meine Baumwolle verstricken.
Was haltet ihr denn von Babydecken? Zum Einwickeln, wenn man sie aus dem Bettchen nimmt oder zum Fläschchen geben, sind sie doch ganz bestimmt auch ganz nützlich.
Das hört sich ganz bestimmt dumm an, aber mein Sohn ist mittlerweile 31 Jahre alt. Ich weiß nicht mehr genau, was besser ist.
jetzt wünsche ich euch ein strickiges Wochenende Erika aus dem Sauerland
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7517
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Baumwollfrage

Beitrag von JustIllusion »

Es gibt ja Baumwolle und Baumwolle, je nach Behandlung.
Wenn sich das Knäuel schon schön weich anfühlt, spricht sicher nichts gegen eine Decke aus diesem Material.
Für meinen Kleinen hatte ich eine gekaufte Kuscheldecke (quadratisch) und sie immer gerne genommen.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Birgit1982
Beiträge: 1233
Registriert: 27.04.2009 13:54
Wohnort: hier

Re: Baumwollfrage

Beitrag von Birgit1982 »

Hallo Wollzauber,

also ich habe bei allen meinen Kindern (inzw. 5, 3 und 1 Jahr) Babydecken benutzt. Im Frühjahr und Sommer für Babysafe und Kinderwagen; im Winter im Wohnzimmer. Die Kleinen bewegen sich ja nicht so viel, und m. E. können sie auch in geheizten Räumen ab und zu eine Decke vertragen. Oder Nachts während dem Füttern. Ich decke mich nämlich auch gerne zu.
Sabberlätzchen oder Knubbelchen, Trompetenschnüffler für Ältere, oder Fingerpuppen kann man sicher auch aus BW machen.

Viel SPass bei deiner Weihnachtsaktion.

Birgit
Majolika
Beiträge: 216
Registriert: 28.11.2010 15:22

Re: Baumwollfrage

Beitrag von Majolika »

Hallo
Man könnte ja auch einen dünnen Faden aus reiner Wolle in einer passenden Farbe dazunehmen... Zb. Sockenwolle...
So hätte man Wolle aus 50 % Schurwolle und 50% Baumwolle...
Benutzeravatar
omasiggi
Beiträge: 672
Registriert: 22.04.2009 13:11
Wohnort: Wustermark

Re: Baumwollfrage

Beitrag von omasiggi »

Hallo,

meine Schwiegertochter liebt Socken aus Baumwolle.

LG omasiggi
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Baumwollfrage

Beitrag von Hotline »

Ich vertrage keine Wolle, und bin trotzdem noch nicht erfroren :lol:

Wenn es schön dicht verstrickt ist, wärmt auch Baumwolle. Und Krabbeldecken, eventuell auch gehäkelt, sind aus Baumwolle eigentlich besser.
Gruß Hotline
TinaSi
Beiträge: 658
Registriert: 02.10.2012 09:05
Wohnort: Oberfranken

Re: Baumwollfrage

Beitrag von TinaSi »

Hallo,

als meine Kinder klein waren, habe ich nur Baumwolle für sie verstrickt (vor allem Kleidung), da ich selbst sehr empfindlich bin mit Wolle. Sie waren nie ausgekühlt!

Ich kann z.B. auch nicht verstehen, dass man Sockenwolle für Kinderkleidung nimmt, da ich dann immer an mich selbst denke und wie bei mir die Wolle kratzt!

LG TinaSi
Liebe Grüße TinaP
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7517
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Baumwollfrage

Beitrag von JustIllusion »

TinaSi hat geschrieben:Hallo,

als meine Kinder klein waren, habe ich nur Baumwolle für sie verstrickt (vor allem Kleidung), da ich selbst sehr empfindlich bin mit Wolle. Sie waren nie ausgekühlt!

Ich kann z.B. auch nicht verstehen, dass man Sockenwolle für Kinderkleidung nimmt, da ich dann immer an mich selbst denke und wie bei mir die Wolle kratzt!

LG TinaSi
Kratzen würde ich nicht mal sagen, aber ich empfinde Kleidung aus Sockenwolle als extrem warm und schwitze wie blöde.
Reine Schurwolle kommt bei mir nicht in Frage. Zu warm ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Antworten