Seite 1 von 1
Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 17.03.2013 02:30
von jepps
Hallo ihr Woll- Lüstigen....
Habe nun diese Woche meine KH 894 erhalten, allerdings nur ein paar wenige Seiten der Bedienungsanleitung. Also bin ich ab ins web und habe geschaut, was so die ersten Schritte nach dem aufstellen sind: wie wird eingefädelt, wie ein Maschenanschlag gemacht. War auch für den Anfang zum Üben ja nicht schlecht die Videos auf YouTube. Nur leider genügen die nicht. Möchte auch gerne wissen, was die Knöpfchen und Schalter bedeuten und wann diese zum Einstellen erforderlich sind.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet, will ja meine "Süße" auch verstehen....

Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 17.03.2013 10:22
von Kerstin
Hallo,
ich weiß gerade nicht so recht, was ich Dir sagen soll.
Anleitungen unterliegen dem Urheberrecht, und sie einfach zu kopieren (und das auch öffentlich kundzutun) ist eine Einladung für jeden Abmahn-Anwalt.
Es gibt lizensierte Händler, bei denen Du eine deutsche Anleitung kaufen kannst.
Und wenn Dir eine englische Anleitung ausreicht, kannst Du sie vom Brother FTP-Server herunterladen:
ftp.brother.ca und dann durchhangeln ins Verzeichnis
/MANUELS_MANUALS/English/KNITTING_MACHINE
Das geht übrigens am besten mit einem richtigen FTP-Programm, weil man einen (generischen) Account und ein Passwort benötigt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 17.03.2013 10:53
von jepps
....vielen dank, versuche mein Glück....
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 17.03.2013 12:29
von Wollpalast
Hallo Jepps,
schau mal hier
http://www.maschinenstrick.de/doc/+%20anleitungen.htm
Ich habe sie nicht geöffnet und weiss nicht ob Deutsch oder Englisch aber für den Anfang müsste es genügen.
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 21.03.2013 20:17
von jepps
hallo Marion,
schön von dir zu lesen und danke für deinen tip. werde ihn mir gleich vornehmen....
habe nun seit letzter Woche auch meine doppelbettergänzung dazu (kr 830) und habe meine Übungen natürlich erweitert. gerade die rippenmuster habe ich geübt. beim ersten versuch der 2x2 rippe mit zweier nadelabstand hat beim ersten versuch besten geklappt. jeder weitere versuch allerdings scheiterte, warum, ist mir unerklärlich. auf einmal wurden die letzten 4 maschen auf dem hinteren bett nicht mehr ordentlich abgestrickt!
führe ich eine zweier-rippe mit 2x1 nadelabstand aus funktioniert alles bestens......also, ich kapiere es nicht!!!!
apropos zweier- rippe mit 2x1: wie hänge ich das ganze dann aufs einerbett um? ist ja immer nur eine nadel zwischenabstand.......
dann mal noch einen schönen abend....

Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 21.03.2013 21:37
von redwildrose
Ja, die Forums-Strickerinnen haben immer die richtigen Antworten für jedes Problem!
Ihr seid alle SUPER!!!
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 22.03.2013 08:29
von Kerstin
jepps hat geschrieben:führe ich eine zweier-rippe mit 2x1 nadelabstand aus funktioniert alles bestens......also, ich kapiere es nicht!!!!
Leider kann ich von hier aus nicht erkennen, wie Du vorgehst und inwiefern es nicht funktioniert.
Hast Du zuwenig Gewichte dran? Ist das Garn nicht richtig paraffiniert? Ist das Nadelbett nicht ordentlich justiert? Hast Du es mal mit Randmaschensicherungen oder Einhängedrähten versucht?
apropos zweier- rippe mit 2x1: wie hänge ich das ganze dann aufs einerbett um? ist ja immer nur eine nadel zwischenabstand.......
Genau, nur eine Nadel dazwischen. Deshalb hat man nach dem Umhängen auf jeder dritten Nadel zwei Maschen.
Und Du wirst feststellen, dass dieses Rippenmuster, weil es eben ein Drittel mehr Maschen hat, sich nicht so gut zusammenzieht. Da muss man sich überlegen, ob es das ist, was man will, oder ob man doch lieber die andere 2re-2li-Variante strickt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 22.03.2013 22:37
von jepps
hallo kerstin,
danke für deine antwort.
also, was die 2er-rippe betrifft habe ich nun gut 40 versuche hinter mir, alle dokumentiert in den strickbildern, die sie ergeben....ich zweifel nun schon langsam an mir selber.......mache alles genau nach der Anleitung zur doppelbettergänzung, wieder und wieder, schritt für schritt. ich kontrolliere immer wieder, ob alle Einstellungen stimmen. das Resultat ist immer das gleiche; die letzten 4 maschen links auf dem hinteren bett werden ab ca der 5. reihe nicht mehr richtig abgestrickt. benutze für meine Übungen ( habe die Maschine ja erst seit einer reichlichen Woche) ein 4fädiges sockengarn, aber das sollte ja in der Verarbeitung auf der Maschine kein Problem sein. anschlag sind ca 50 maschen, hänge ein großes gewicht in den kamm wie es in der Anleitung steht.......ist das der so oft geprießene anfängerfrust?!......hoffe, der legt sich wieder.........
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 22.03.2013 22:51
von Wollpalast
Was für ein grosses Gewicht - ne grosse Tonne ?
Hast Du das Doppelbett justiert oder fällt der Nadelschieber bei hochgestelltem Doppelbett locker zwischen den Betten durch ?
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 22.03.2013 23:28
von jepps
.....der fällt mit ca 1mm abstand zu beiden betten durch.......
....habe eine hochseeboje angehangen....
....natürlich die großen gewichte, die bei dem doppelbett dabei sind, welche sonst????....
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 23.03.2013 00:03
von Wollpalast
jepps hat geschrieben:.....der fällt mit ca 1mm abstand zu beiden betten durch.......
Der sollte bittschee nicht durchfallen, sondern max die Hälfte, sprich die Seite mit dem Lineal
jepps hat geschrieben:....habe eine hochseeboje angehangen....

jepps hat geschrieben:....natürlich die großen gewichte, die bei dem doppelbett dabei sind, welche sonst????....
Ist schon okay aber ich denke eher es liegt am Abstand der Betten. Was Du noch probieren kannst, ist die Gewichte verlagern - hänge sie mal mehr in die Mitte. Wenn das nicht funtz......Doppelbett justieren !
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 23.03.2013 00:39
von Basteline
Ich hänge an den Rändern im Gestrick immer zusätzlich kleine Gewichtkrallen ein, damit die Ränder besser abziehen können.
Zum anderen meine ich mich daran zu erinnern, dass bei meiner Pfaff die Doppelbetten minimal versetzt zueinander stehen mußten, für Rippenstricken. Und dass sie es nicht mochten, wenn auf einer Bettseite die letzten Maschen waren, da hatte sie dann nicht gestrickt.
Beispiel, lasse nicht 4 M auf einer Bettseite stehen, versuche mal mit 2 M auf dem anderen Bett um zuhängen. Ob sie es dann besser strickt.
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 23.03.2013 15:33
von jepps
.....danke für eure tips ihr lieben....
....liebe marion, im anleitungsbuch zum kr steht nichts von justieren drin. habe es gerade noch einmal demontiert und neu montiert, die abstandsreglerplatten sind nur bei der montage des kr 830 an der kh 830 von interesse (laut anleitung).....also, ich weiß nicht weiter.......
Re: Bedienungsanleitung KH 894 zum kopieren gesucht
Verfasst: 23.03.2013 22:05
von Wollpalast
Nein, da steht auch nix drinne aber es wird notwendig sein - glaube mir.
Man montiert beim Auto ja auch net einfach neue Felgen mit Reifen ohne zu wuchten in der Hoffnung das alles rund läuft.
Guck Dir mal meine Seite
hier an, da habe ich das justieren erklärt.
An den Halteschuhen kann man auch nix ändern, da kannste es hundert Mal demontieren und wieder dran hängen, da ändert sich nix. Wir reden beim justieren von Millimetern die einen enormen Aha-Effekt auslösen können.
Sinnvoll ist es auch, so zu justieren das sich die Nadeln von beiden Betten nicht genau gegenüber stehen, sondern knapp aneinander vorbei gehen (max. Stärke eines Blatt Papieres). Dann ist die Bruchgefahr, für den Fall des Vergessens den Versatzhebel umzustellen, gleich Null.