Seite 1 von 1

hallo

Verfasst: 11.03.2013 22:33
von jepps
guten abend,

...bin gerade neu hier bei euch reingeschneit- im wahrsten sinne des wortes.... :D

kurz etwas zu mir: ich wohne in frankfurt/main. der grund, warum ich eurem forum beigetreten bin ist der grund, dass ich mir eine brother kh 894 zugelegt habe, also, von der "nadel weg" zur maschine..... :lol:
sie müßte morgen oder übermorgen hier bei mir eintreffen.
nun haben sich nach reichlichem net-lesestoff doch noch so einige fragen ergeben, und zwar: was für garne verwendet ihr (natürlich der maschine entsprechend) aus der woll-boutique oder schon fertig auf konen gewickelte garne?
was bedeutet bei der garnangabe Nm?
und....wer hat auch eine kh 894 und einen gewissen erfahrungsschatz im umgang mit der maschine und könnte mir bei fragen hilfreich zur seite stehen?

würde mich sehr freuen, von euch zu hören.... 8)

Re: hallo

Verfasst: 11.03.2013 23:36
von Wollpalast
Hallo jepps,

zum üben beginnst Du am besten mit 4-fädiger Sockenwolle. Aber bevor Du ans üben gehst muss Deine Maschine tadellos sein - sprich sauber, die Nadelsperrschiene in Ordnung, Nadeln alle funktionsfähig usw.
Ich hoffe Du bekommst auch eine Bedienungsanleitung zu Deiner Maschine ?
Was die Frage nach Nm betrifft...schau Dich mal auf meiner Seite um, dort wirst Du eine Antwort finden.
Und wenn Du richtig guckst weisste auch wo ich sitze :wink:

Re: hallo

Verfasst: 12.03.2013 00:55
von jepps
hallo marion,

vielen lieben dank für deine antwort.

laut dem verkäufer ist die maschine 1a und sofort einsatzbereit. sperrschiene wurde auch erneuert.

nimmst du für's stricken sockenwolle aus dem wollgeschäft oder kaufst du das garn auf kone?

Re: hallo

Verfasst: 12.03.2013 01:02
von jepps
.....ach, wollhamsterchen.....was eine schöne site.......werde da wohl öfter mal vorbei schauen......vielen lieben dank und gute nacht....... :D

Re: hallo

Verfasst: 12.03.2013 08:41
von Wollpalast
Moin moin,

ja, das sagen alle Verkäufer :wink: - ausser vielleicht die Händler. Die Spanne zwischen funktionsfähig uns 1a ist manchmal riesig und wirklich Ermessenssache.
Okay, abwarten was kommt.

4-fädige, ausgesprochene Sockenwolle kriegste ganz selten auf der Kone, wenn dann bei Ebay.
Ich verstricke stinknormale 100g Knäule die aber vor dem Stricken mit dem Wollwickler maschinentauglich gewickelt werden müssen. Für den Anfang tut es aber auch eine Polytierchen mit der Stärke.
Hast Du nur die Maschine gekauft oder auch ein Doppelbett und sonstiges Zubehör ?

Aber eines möchte Dir auf Deinen "Strickmaschinestrickbeginn" mitgeben......glaube nicht, dass Du mal soeben nebenbei lernst wie man auf solch einem 200-Nadelmonster etwas brauchbares zustande bringt. Üben, üben, üben - Theorie und Praxis.

Aber bei Fragen einfach fragen oder mal anrufen, kein Problem

Re: hallo

Verfasst: 12.03.2013 11:24
von jepps
hallo marion,

mir ist klar, dass der anfang wohl sehr schwer sein wird. habe mir für diesen zweck schon preiswerte wolle in der erforderlichen stärke für's üben und ausprobieren gekauft.
ein doppelbett hat die gute noch nicht, kaufe ich dann nächsten monat dazu. muß erst mal sehen, ob und wie ich mit den 200 nadeln auf dem "einer" klar komme- und wer von uns beiden gewinnt.....;-)
dabei ist ein wollwickler und ein formstricker, aber der bleibt vorerst mal weg.........sollte mit der maschine etwas nicht in ordnung sein habe ich rückgaberecht, ist doch auch was.....

schönen tag und frohes schaffen.....

Re: hallo

Verfasst: 12.03.2013 11:27
von jepps
....noch etwas: habe gelesen, dass die wolle beim umwickeln auf kone mit parafin behandelt wird. ist das wirklich in jedem fall erforderlich? denn dazu müßte ich mir noch welches besorgen.......

Re: hallo

Verfasst: 12.03.2013 14:11
von Wollpalast
Es ist schon besser die Wolle beim wickeln drüber laufen zu lassen.
Haste Teelichter zu Hause ? Einfach Docht raus, Faden durch und los :wink:

Re: hallo

Verfasst: 12.03.2013 16:30
von jepps
Du bist ja genau so schlau wie ich!!!!....;-)

So wollte ich es auch machen, schoß es mir dann durch den Kopf...:-))