Hallo zusammen,
für ein Geschenk habe ich mir Ingas Häkelbeutel vorgenommen,der mir schön lange vorschwebt.Die Grannys sind gehäkelt,nun kommt die Montage,die gestaltet sich für mich gar nicht so einfach.An den geraden Strecken ist es kein Problem,aber die Eckverbindungen!!!!
Durch die jeweils 3 Luftmaschen ergibt das ja an jeder Ecke eine Rundung und da hakt es bei mir.Meine Frage an Euch,die diesen Beutel schon gehäkelt haben: Gibt es eine Methode,wie man das am besten macht? Entweder die Ecken fixieren oder erstmal alles zusammen heften oder vielleicht eine andere tolle Erfindung?
Wäre sehr dankbar für einen heißen Tipp.
Kwasselstrippe
Ingas Häkelbeutel montieren
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Ingas Häkelbeutel montieren
Hallo, Kwasselstrippe,
ich habe auch Ingas Beutel gehäkelt,und bin beim Zusammenhäkeln nach dem aufgezeichneten Schema vorgegangen.
Habe die Streifen nicht fixiert, sondern Masche für Masche zusammengehäkelt.
Das Problem, das du ansprichst, habe ich so gelöst:feste Masche in Luftmasche vom Luftmaschenbogen, dann kommt ja das "Geknuddel" vom Zusammenhäkeln der Patchesstreifen, da hab ich dann eine feste Masche "reingeknuddelt", dann wieder eine feste Masch in die dritte Luftmasche. Die Naht ist auch ganz gut geworden, aber die hab ich sowieso nach innen gedreht. Mir hat dann eine liebe Freundin ein Futter in die Tasche genäht.
Ich hoffe, dass ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt habe und wünsche dir gutes Gelingen.
ich habe auch Ingas Beutel gehäkelt,und bin beim Zusammenhäkeln nach dem aufgezeichneten Schema vorgegangen.
Habe die Streifen nicht fixiert, sondern Masche für Masche zusammengehäkelt.
Das Problem, das du ansprichst, habe ich so gelöst:feste Masche in Luftmasche vom Luftmaschenbogen, dann kommt ja das "Geknuddel" vom Zusammenhäkeln der Patchesstreifen, da hab ich dann eine feste Masche "reingeknuddelt", dann wieder eine feste Masch in die dritte Luftmasche. Die Naht ist auch ganz gut geworden, aber die hab ich sowieso nach innen gedreht. Mir hat dann eine liebe Freundin ein Futter in die Tasche genäht.
Ich hoffe, dass ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt habe und wünsche dir gutes Gelingen.
Liebe Grüsse,
Ingrid
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung!
Oscar Wilde
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Ingrid
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung!
Oscar Wilde
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Ingas Häkelbeutel montieren
Hallo Enya,
vielen Dank für Deine Antwort.Zwischenzeitlich habe ich die Teile irgendwie zusammengemogelt,so recht und schlecht.Man kann es aber akzeptieren,sieht einigermaßen ordentlich aus,obwohl es sich nicht gut machte.Nun habe ich schon überlegt,beim nächsten Mal,was bestimmt folgen wird,werde ich mal ausprobieren,eine Reihe Stäbchen auf die Schlußreihe und in den Luftmaschenbogen 3 Stäbchen häkeln.Mal sehe,ob meine Überlegungen etwas taugen?
Kwasselstrippe
vielen Dank für Deine Antwort.Zwischenzeitlich habe ich die Teile irgendwie zusammengemogelt,so recht und schlecht.Man kann es aber akzeptieren,sieht einigermaßen ordentlich aus,obwohl es sich nicht gut machte.Nun habe ich schon überlegt,beim nächsten Mal,was bestimmt folgen wird,werde ich mal ausprobieren,eine Reihe Stäbchen auf die Schlußreihe und in den Luftmaschenbogen 3 Stäbchen häkeln.Mal sehe,ob meine Überlegungen etwas taugen?
Kwasselstrippe