Seite 1 von 1

In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 29.12.2012 19:45
von Ronjasomi
Hallo zusammen,

ich häkle gerade an einer Boshi Mütze. Um die Treppchen beim Farbwechsel (in Runden mit halben Stb. am Anfang jeder Runde 2 Lfm.) sind bei mir immer zu sehen, egal nach welcher Anleitung ich häkle.
Darf ich das nicht so verbissen sehen? Sind Treppchen immer zu sehen auch wenn sie noch so klein sind?

Habt ihr einen Tip für mich wie man die am besten vermeiden kann?

Dankeschön schon mal.

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 29.12.2012 19:52
von Nicki47
Ronja ich setze Mich zu Dir denn das habe Ich auch.
Da die Runden einen glatten Abschluß haben ist dieses meist zu sehen, es sei denn du häkelst es bunt!
Verbessert mich wenn ICh falsch liege, denn da kann man an einer anderen Stelle wieder anfangen, welches man allerdings auch sehen würde.


lg nicki

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 29.12.2012 20:14
von TinaSi
Hallo Ronjasomi,

ich ziehe die letzte Masche der vorherigen Reihe immer ganz fest an, wenn ich die Luftmasche der nächsten Farbe schon durchgezogen habe.Außerdem mache ich nur eine Luftmasche am Anfang der Runde. So sieht man die Treppchen fast gar nicht.

Hallo, nicki,
da müsstest du den Faden ja immer weit mitziehen oder abschneiden, obwohl die Idee an sich nicht schlecht ist.

Ich habe inzwischen insgesamt 14 Boshis für meine Jungs, meinen Mann, Verwandte, Freunde und Kollegen gehäkelt, da die Boshi-Macher aus meinem Landkreis kommen und in meiner Heimatstadt inzwischen ein Geschäft eröffnet haben und jeder so eine Mütze möchte.

LG TinaSi

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 29.12.2012 21:10
von Basteline
....und jeder so eine Mütze möchte.
Das kann ich von hier nicht behaupten. :cry:
Ich habe einige in der boshi-art gemacht - immer mit eigenen Maschen-und Reihenanzahl, da die Anleitungen bei mir nie hinkamen, immer zu eng und zu kurz geworden.
Aber dass sich mein Umfeld um die Mützen gerissen hätte, kann ich nicht gerade behaupten.
Immer wieder kommt die Erinnerung an die 70ger und 80ger-Jahre, wo wie auch schon solche Häkelmützen hatten. Ich denke mal, dass daher so wenige Leute davon begeistert sind...hier in unseren Breiten.

Und kleine Treppchen hatte ich auch drin. :wink:

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 29.12.2012 22:13
von sunshine650
Hallo Ronjasomi,

schau mal hier, das ist eine Kurzanleitung für die ersten Reihen einer Boshi mit Frabwechsel

http://www.haekelmode.com/de/gratisprod ... itung.html

Einmal noch bei Direktdownload klicken.
Genau so habe ich es auch gemacht und habe keine Treppchen, klappt prima!

Viel Spaß!

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 30.12.2012 08:45
von Ronjasomi
Dankeschön für eure Rückmeldungen und Tips.

sunshine - die von dir gezeigte Anleitung werde ich mal testen.

Gestern hatte ich auch noch dieses Video gefunden und ausprobiert. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 4169,d.Yms

Nach dieser Anleitung klappt es auch. Allerdings sieht die von sunshine gezeigte Anleitung unkomplizierter aus.

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 31.12.2012 16:22
von Nemolina
Diese "Treppen" vermeidest du, indem du die letzte Masche der alten Farbe schon mit dem Faden der neuen Farbe abhäkelst.
Also hast du in der letzten Farbe zwei Schlingen auf der Nadel und mascht sie mit der neuen Farbe ab.
So sollte es funktionieren.

Einen guten Rutsch!
LG, Meike

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 31.12.2012 21:08
von Ronjasomi
Meike - Dankeschön für deinen Tip

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 04.01.2013 21:57
von Strickzeppl
Die letzte Masche der Runde ist aber immer die Kettmasche, nicht das letzte halbe Stäbchen. :wink:
Daher in die zweite LM der Vorrunde einstechen, den Faden in der neuen Farbe holen und durchziehen, anschließend, wie beim halben Stäbchen üblich, zwei Wendeluftmaschen als Ersatz für das erste halbe Stäbchen der neuen Runde arbeiten.
Dann klappt das auch!
Wir haben früher im Handarbeitsunterricht gelernt, bei fM eine LM zum wenden, bei hStb zwei, bei Stäbchen drei und bei doppelten Stb sogar vier WendeLM.
Die WendeLM dienen dazu, den Höhenunterschied am Anfang einer Runde auszugleichen.
Die Methode, die halben Stäbchen von hinten einzustechen dient nur dazu, den Faden auf der Innenseite zu "verstecken", ist m.M.n. aber kein solides Handwerk und behebt auch nicht die Höhendiffenz.
Ich stelle Euch morgen gerne ein paar Fotos ein.
Liebe Grüße,
Strickzeppl

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 05.01.2013 23:23
von Ronjasomi
Hallo Strickzeppl,

ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und wäre an Bildern intressiert. Dankeschön schon mal.

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 06.01.2013 22:13
von Strickzeppl
Hi Ronja,
habs am Samstag vergessen und bin morgen wieder im Lädchen.
Fotos folgen.
Liebe Grüße,
Strickzeppl

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 07.01.2013 00:23
von Strickzeppl
Hi Ronja,
mein lieber Mann war so nett, auf die Schnelle eine kleine Fotoreportage zu schießen. Ich habe grade ein Topflappengarn zur Hand gehabt, und hier geht´s los :) .
Wahrscheinlich muss ich den Beitrag splitten, denn es sind 18 Dokumentationsfotos geworden :oops: .
Die Fotos bitte von links nach rechts betrachten.

Liebe Grüße,
Strickzeppl

Bild Bild Bild
BildBildBild
BildBildBild

Die Fäden werden beim Rundenwechsel auf der Rückseite verkreuzt und mitlaufen gelassen, wie hier im letzten Bild unten gezeigt.

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 07.01.2013 00:28
von Strickzeppl
... und hier Teil 2 :)

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild


Nur der Form halber: Die Fotos unterliegen natürlich meinem Copyright. Danke für die Beachtung.

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 07.01.2013 10:51
von Ronjasomi
Vielen, vielen Dank.
Ich bin ganz überwältigt über solch großer Mühe die ihr euch gemacht habt.

Re: In Runden gehäkelter Farbwechsel

Verfasst: 07.01.2013 20:40
von Strickzeppl
Gern geschehen :D
Das Häkeln, im Besonderen das Boshi-Häkeln ist diesen Winter ja auch ein ganz großes Thema.

Liebe Grüße,
Strickzeppl