Seite 1 von 1
Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 14.12.2012 17:25
von Frodo
Hallo liebe Damen der Häkelei!
Dieses Forum ist ja Spitze. War schon mal Mitglied im Junghans Club und werde mich
wieder anmelden.
Nun bin ich erst mal hier im Forum und das ist auch schon mal sehr schön
Nun meine Frage: Wie ist das mit der leidigen Maschenprobe beim Häkeln?
Wenn ich eine Anleitung sehe, in der steht ich solle eine Maschenprobe von 10 x 10 cm
in so und so viel Reihen häkeln. Häufig steht nun NICHT dabei, ob ich diese Maschenprobe in dem
Grundmuster häkeln soll. Ich habe mir sooo viele Anleitungen durchgesehen, wo oft dabei
steht, das ich die Maschenpribe in einem Mustersatz arbeiten soll. Jetzt habe ich eine
Anleitung, wo nur steht: Maschenprobe: 30 M und 13 R= 10 x 10 cm.
Ist da nach dem Mustersatz zu arbeiten, oder feste Stäbchen???
Wie sind Maschenproben grundsätzlich zu verstehen, wo keine Anmerkung des Musters zu lesen ist???
Ich freu mich auf Eure Antwort,
Gruß Frodolinchen
Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 14.12.2012 17:59
von Basteline
Wie sind Maschenproben grundsätzlich zu verstehen, wo keine Anmerkung des Musters zu lesen ist???
Ich habe darunter immer die Maschenprobe im Muster verstanden.
Und herzlich willkommen und viel Spaß hier.
Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 14.12.2012 18:01
von Dunkelwollfee
Hallo,
wenn Du verschiedene Muster hast, dann mit jedem Muster eine, kannst auch alles übereinander häkeln, dann siehst Du, wie sich die Muster in der Breite ändern.
Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 14.12.2012 18:08
von Arnim
Ich habe darunter immer die Maschenprobe im Muster verstanden.
Hallo Mädels,
ich gehe eigentlich davon aus, dass die Maschenprobe als
"Kalibrierung" Eures Häkelbestecks gedacht ist. Bei der Wolle heist das, dass z.B. 10 x 13
feste Maschen eine Fläche von 10 x 10 cm² ergibt.
Und bei der Anleitung kann das ja nur heißen, dass Ihr Wolle und Häkelnadel finden müsst, die eine entsprechend große Fläche bei dieser Maschenanzahl ergeben.
Mit der Hypothese, dass sich die Maschenprobe auf das Muster bezieht, verwirrt Ihr mich jetzt ein wenig, da das Muster ja nicht fortlaufend ist. Schließlich sind am oberen Ende u.U. eine unterschiedliche Maschenstruktur wie am unteren Ende. Welche Struktur würde man denn nun zugrunde legen?
Gruß
Arnim
Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 14.12.2012 18:51
von Basteline
Wenn ich eine Musterbeschreibung habe und es ist eine MaPro angegeben, dann amche ich diese im beschriebenen Muster.
Ist die MaPro auf einer Banderola aufgedruckt, dann eich darunter die gängige Grundmusterart. eim Häkeln feste Maschen und beim Stricken glatt rechts.
Und klar ist die angegeben, damit ich meine Nadelstärke finde, um auf diese MaPro zu kommen.
Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 14.12.2012 19:07
von Frodo

Vielen Dank für Eure so schnellen Antworten hier.
Damit kann ich doch schon mal was anfangen. KLASSE!
Und da merke ich wie immer im Leben: Man lernt immer wieder dazu.
Bis demnächst hier,
die Häkelmaus Frodolein

Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 16.12.2012 18:45
von Frodo
Mit der Hypothese, dass sich die Maschenprobe auf das Muster bezieht, verwirrt Ihr mich jetzt ein wenig, da das Muster ja nicht fortlaufend ist. Schließlich sind am oberen Ende u.U. eine unterschiedliche Maschenstruktur wie am unteren Ende. Welche Struktur würde man denn nun zugrunde legen?
Da hast Du natürlich recht. Das muss ich mir durch den Kopf lassen.
Hmm

as würdest DU als Maschenprobe empfehlen? Stets Maschenprobe im
Stäbchenmuster?
Schönen 3.Advent übrigens in die Runde, die gerade online sind.

Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 16.12.2012 22:52
von Dunkelwollfee
Ne, in dem Muster, welches Du auch anschließend in dem Teilchen häkelst, das Du arbeiten willst.
Re: Maschenprobe-das leidige Thema
Verfasst: 16.12.2012 23:35
von Basteline
Dunkelwollfee hat geschrieben:Ne, in dem Muster, welches Du auch anschließend in dem Teilchen häkelst, das Du arbeiten willst.
...das ist genau das, was ich auch die ganze Zeit schon sage...aber eigntlich...mach wie du das wollt.
