Minisocken
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hi!
Ich habe die Anleitung zur "Labello-Socke" hier im Forum gefunden (ist ja auch ne Mini-Socke), habe auch angefangen danach zu stricken, bin aber auch nur bis zur Ferse gekommen, weil ich kann das nämlich auch nicht.
Hier kommt jetzt erstmal die Anleitung:
Anschlag: 4x6=24 M (etwa 90 cm Anfangsfaden hängen lassen für den Aufhänger)
Schaft: 18 Rd.
Ferseneinteilung: 4-4-4
Fuß:10 Rd.
Spitze: Abnahme in jede Runde
die letzten 4 M zusammenziehen
aus dem Anfangsfaden einen Aufhänger häkeln
Die Ferse stricke ich mit verkürzten Reihen
So, das war die Anleitung. Jetzt brauchen wir verständliche Erklärungen zum Fersenstricken. Und zur Spitze vielleicht auch noch, wenn Ihr schon mal dabei seid.Bitte, bitte, bitte!
Ich habe die Anleitung zur "Labello-Socke" hier im Forum gefunden (ist ja auch ne Mini-Socke), habe auch angefangen danach zu stricken, bin aber auch nur bis zur Ferse gekommen, weil ich kann das nämlich auch nicht.
Hier kommt jetzt erstmal die Anleitung:
Anschlag: 4x6=24 M (etwa 90 cm Anfangsfaden hängen lassen für den Aufhänger)
Schaft: 18 Rd.
Ferseneinteilung: 4-4-4
Fuß:10 Rd.
Spitze: Abnahme in jede Runde
die letzten 4 M zusammenziehen
aus dem Anfangsfaden einen Aufhänger häkeln
Die Ferse stricke ich mit verkürzten Reihen
So, das war die Anleitung. Jetzt brauchen wir verständliche Erklärungen zum Fersenstricken. Und zur Spitze vielleicht auch noch, wenn Ihr schon mal dabei seid.Bitte, bitte, bitte!
Liebe Grüße
Matjes
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Matjes

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Ferse:
ich nehme mir alle Fersenmaschen immer auf eine Nadel ( hier 12), das ist übersichtlicher.
bis zur letzten Masche der Fersennadel rechts stricken. Die Arbeit wenden. nun den Faden vor die Arbeit legen und die erste Masche abheben. Den Faden hinter die Arbeit ziehen, bis die Masche doppelt wird. die restlichen Maschen der NAdel links sticken. Arbeit wenden und wieder eine doppelte MAsche machen. Nun die Reihe bis zur doppelten Masche stricken, die aber auf der NAdel liegenlassen. Arbeit wenden, die doppelten MAschen nicht mehr stricken, bis sich ( nach der Anleitung oben) 4 doppelte Maschen, 4 "normale" Maschen und wieder 4 doppelte Maschen befinden. Nun 2 Reihen rund über die ganze Socke stricken.
Und nun das ganze Rückwärts:
Fersennadel stricken, bis auf der linken Nadel noch 3 M Stehen. Arbeit wenden, doppelte Masche stricken und wieder weiter bis noch 3 Maschen links stehen. wenden, doppelte Masche stricken und nun weiter bis über die doppelte masche noch eine M und dann erst wenden. Die stehenbleibenden Maschen werden also immer eines weniger, bis keine mehr da ist. ( ganz rechts ist dann noch eine, die bei der ersten Runde aufgelöst wird.)
Bei den doppelten Maschen ist zu beachten, daß man beide Fäden beim Abstricken auf die Nadel bekommt. richtig fest den Faden nach hinten ziehen, damit keine Löcher entstehen.
Ich hoffe, das du das so verstehst??
ich nehme mir alle Fersenmaschen immer auf eine Nadel ( hier 12), das ist übersichtlicher.
bis zur letzten Masche der Fersennadel rechts stricken. Die Arbeit wenden. nun den Faden vor die Arbeit legen und die erste Masche abheben. Den Faden hinter die Arbeit ziehen, bis die Masche doppelt wird. die restlichen Maschen der NAdel links sticken. Arbeit wenden und wieder eine doppelte MAsche machen. Nun die Reihe bis zur doppelten Masche stricken, die aber auf der NAdel liegenlassen. Arbeit wenden, die doppelten MAschen nicht mehr stricken, bis sich ( nach der Anleitung oben) 4 doppelte Maschen, 4 "normale" Maschen und wieder 4 doppelte Maschen befinden. Nun 2 Reihen rund über die ganze Socke stricken.
Und nun das ganze Rückwärts:
Fersennadel stricken, bis auf der linken Nadel noch 3 M Stehen. Arbeit wenden, doppelte Masche stricken und wieder weiter bis noch 3 Maschen links stehen. wenden, doppelte Masche stricken und nun weiter bis über die doppelte masche noch eine M und dann erst wenden. Die stehenbleibenden Maschen werden also immer eines weniger, bis keine mehr da ist. ( ganz rechts ist dann noch eine, die bei der ersten Runde aufgelöst wird.)
Bei den doppelten Maschen ist zu beachten, daß man beide Fäden beim Abstricken auf die Nadel bekommt. richtig fest den Faden nach hinten ziehen, damit keine Löcher entstehen.
Ich hoffe, das du das so verstehst??
Danke Kalinumba, aber das mit der doppelten Masche verstehe ich leider nicht. Ich habe jetzt die Reihe rechts gestrickt, umgedreht, Faden vor die Arbeit, M abheben, Faden hinter die Arbeit (bis jetzt richtig?), aber wie komme ich jetzt an eine doppelte Masche?
Liebe Grüße
Matjes
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Matjes

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Hallo,
ich mache es je nach Wollstärke entweder 4x 6 oder 4x 5 als Ferse stricke ich richtige Käppchenferse nehme alle 12 Maschen auf eine Nadel und makiere mir mit zwei Fäden welche ich zusammen stricken muß. Spitze stricke ich 1R . abnehmen und eine 1R. stricken wie die richtige Spitze.
LG Antje
ich mache es je nach Wollstärke entweder 4x 6 oder 4x 5 als Ferse stricke ich richtige Käppchenferse nehme alle 12 Maschen auf eine Nadel und makiere mir mit zwei Fäden welche ich zusammen stricken muß. Spitze stricke ich 1R . abnehmen und eine 1R. stricken wie die richtige Spitze.
LG Antje
LG
Antje

Antje

Hallo Kalinumba!
Ich habe die Ferse jetzt so weit gestrickt auf der Fersennadel mit den doppelten Maschen, wie Du das beschrieben hast. D. h. ich habe auf der Fersennadel jetzt 4 doppelte M, 4 einfache M und 4 doppelte M. Jetzt soll ich ja 2 Rd. über die ganze Socke stricken, schreibst Du. Mein Problem ist jetzt nur, dass sich der Faden zwischen den mittleren einfachen M und den letzten doppelten M (also mitten auf/in der Nadel) befindet, weil ich ja doch immer nur bis vor die doppelten M stricken sollte und dann wenden, bis vor die letzte doppelte M dann wenden usw. Ist das verständlich? Kannst Du mir nochmal helfen?
Ich habe die Ferse jetzt so weit gestrickt auf der Fersennadel mit den doppelten Maschen, wie Du das beschrieben hast. D. h. ich habe auf der Fersennadel jetzt 4 doppelte M, 4 einfache M und 4 doppelte M. Jetzt soll ich ja 2 Rd. über die ganze Socke stricken, schreibst Du. Mein Problem ist jetzt nur, dass sich der Faden zwischen den mittleren einfachen M und den letzten doppelten M (also mitten auf/in der Nadel) befindet, weil ich ja doch immer nur bis vor die doppelten M stricken sollte und dann wenden, bis vor die letzte doppelte M dann wenden usw. Ist das verständlich? Kannst Du mir nochmal helfen?
Liebe Grüße
Matjes
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Matjes

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Ich bin zwar nicht Kalinumba, aber ich kann es Dir sagen:
Du strickst 2 Runden von da, wo Du bist, bis wieder dahin. Du kannst Dir die Stelle ja mit einem andersfarbigen Garn oder ähnlichem markieren. Hab ich beim ersten Mal auch gemacht.
Du strickst 2 Runden von da, wo Du bist, bis wieder dahin. Du kannst Dir die Stelle ja mit einem andersfarbigen Garn oder ähnlichem markieren. Hab ich beim ersten Mal auch gemacht.
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
hallo Matjes, also ich kann mir dein Problem nur so vorstellen, daß Du die Maschen von 2 auf eine Nadel gezogen hast, daß dein Faden so mitten in der NAdel hängt... kann das sein? man braucht keine Maschen ungestrickt auf andere NAdeln verteilen, sondern hat immer 2 Nadeln zum arbeiten. Nur die Maschen, die nachher die oberseite vom Fußrücken ergeben sollen, bleiben ungestrickt auf 2 Nadeln.
Als ich sagte, ich hole mir die Fersenmaschen immer auf eine NAdel, meinte ich damit den Anfang der Ferse. Danach hat man automatisch wieder 2 Nadeln. Ich würde also die 4 doppelten Maschen wieder auf eine 4. Nadel ziehen, damit du vom "Fadenanfang" wieder losstricken kannst. Die 2 kompletten Runden strickt man praktisch aus der Fersenmitte ( zwischen doppelten und einfachen M) als Rundenanfang. Ohjeh...ist das noch verständlich??
Als ich sagte, ich hole mir die Fersenmaschen immer auf eine NAdel, meinte ich damit den Anfang der Ferse. Danach hat man automatisch wieder 2 Nadeln. Ich würde also die 4 doppelten Maschen wieder auf eine 4. Nadel ziehen, damit du vom "Fadenanfang" wieder losstricken kannst. Die 2 kompletten Runden strickt man praktisch aus der Fersenmitte ( zwischen doppelten und einfachen M) als Rundenanfang. Ohjeh...ist das noch verständlich??
Hallo Matjes,
(um das Verwirrspiel zu komplettieren
).
Ich vemute, du hast von Nadel 1 die ersten beiden Maschen schon gestrickt (bis zur ersten doppelten). Dann musst du jetzt nur einfach weiterstricken, 2x bis Ende Nadel 4. Dann strickst du 3 Maschen (bis einschließlich die 1. doppelte), wenden, doppelte Masche, stricken bis 3. Masche Nadel 4, wenden usw. Jeweils die doppelte stricken, die nächste auch noch und bein Wenden die einfache dann "doppeln".
Hoffentlich hab ich jetzt nicht zu deiner kompletten Verwirrung beigetragen.
(um das Verwirrspiel zu komplettieren

Ich vemute, du hast von Nadel 1 die ersten beiden Maschen schon gestrickt (bis zur ersten doppelten). Dann musst du jetzt nur einfach weiterstricken, 2x bis Ende Nadel 4. Dann strickst du 3 Maschen (bis einschließlich die 1. doppelte), wenden, doppelte Masche, stricken bis 3. Masche Nadel 4, wenden usw. Jeweils die doppelte stricken, die nächste auch noch und bein Wenden die einfache dann "doppeln".
Hoffentlich hab ich jetzt nicht zu deiner kompletten Verwirrung beigetragen.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.

Haaaaaaallooooooooo, Geeeeeerdaaaaaaa:
Glückwunsch, glaub mir was lange wärt.....
Meine Große müsste auch mal die Theorieprüfung wiederholen, fahren ist kein Problem. Aber sie scheint das viele Geld momentan lieber in den Sand setzen zu wollen
.
Glückwunsch, glaub mir was lange wärt.....
Meine Große müsste auch mal die Theorieprüfung wiederholen, fahren ist kein Problem. Aber sie scheint das viele Geld momentan lieber in den Sand setzen zu wollen

Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.

Hallo Leute!
Ehrlich gesagt, versteh´ ich jetzt gar nichts mehr. Aber ich habe gestern abend noch mal probiert, Hab mit meinem Strickzeug hier vorm Compi gesessen (mein Mann hat mich für verrückt erklärt) aber ich habs geschafft! Jedenfalls sieht die Socke wie eine Socke aus. Jetzt bin ich bei der Spitze und habe noch 4 M drauf (auf jeder Nadel eine) und hänge hoffentlich zum letzten Mal. In der Anleitung steht nämlich, ich soll die Maschen fest zusammenziehen?! Wie das? Wenn ich die Nadeln rausnehme und am Faden ziehe, ribbelt doch alles auf? Einmal noch bitte HILFE!!!
Danke!
Ehrlich gesagt, versteh´ ich jetzt gar nichts mehr. Aber ich habe gestern abend noch mal probiert, Hab mit meinem Strickzeug hier vorm Compi gesessen (mein Mann hat mich für verrückt erklärt) aber ich habs geschafft! Jedenfalls sieht die Socke wie eine Socke aus. Jetzt bin ich bei der Spitze und habe noch 4 M drauf (auf jeder Nadel eine) und hänge hoffentlich zum letzten Mal. In der Anleitung steht nämlich, ich soll die Maschen fest zusammenziehen?! Wie das? Wenn ich die Nadeln rausnehme und am Faden ziehe, ribbelt doch alles auf? Einmal noch bitte HILFE!!!
Danke!
Liebe Grüße
Matjes
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Matjes

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Juchuuuuuu!!!
Es hat geklappt! Eigentlich ganz logisch. Am liebsten würd´ ich jetzt sofort loslaufen und Sockenwolle kaufen und Socken stricken, bevor ich wieder vergesse wie´s geht. Aber ich glaube, dann springt mir mein GöGa ins Gesicht. Egal, vielleicht morgen oder nächste Woche (dann aber bestimmt).
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ganz herzlich bedanken bei allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ihr seid echt KLASSE!!
DANKE,DANKE,DANKE!!!!!!!!!!!!!!!
Es hat geklappt! Eigentlich ganz logisch. Am liebsten würd´ ich jetzt sofort loslaufen und Sockenwolle kaufen und Socken stricken, bevor ich wieder vergesse wie´s geht. Aber ich glaube, dann springt mir mein GöGa ins Gesicht. Egal, vielleicht morgen oder nächste Woche (dann aber bestimmt).
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ganz herzlich bedanken bei allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ihr seid echt KLASSE!!
DANKE,DANKE,DANKE!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Matjes
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Matjes

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Hey Mädels!
Ich habe doch noch Wolle gekauft, aber erst am Samstag. Habe jetzt die Bumerangferse vom ersten Socken fertig. Sieht nur, glaube ich, etwas löchrig aus, obwohl ich mir bei jeder doppelten Masche fast die Finger gebrochen habe bei dem Versuch den Faden so fest wie möglich nach hinten zu ziehen. Scheine da irgendetwas noch nicht so ganz richtig zu machen. Aber ich übe fleißig weiter. Schließlich wollen meine Kiddis jetzt auch unbedingt Socken haben (haben sie sofort angekündigt).
Ich habe doch noch Wolle gekauft, aber erst am Samstag. Habe jetzt die Bumerangferse vom ersten Socken fertig. Sieht nur, glaube ich, etwas löchrig aus, obwohl ich mir bei jeder doppelten Masche fast die Finger gebrochen habe bei dem Versuch den Faden so fest wie möglich nach hinten zu ziehen. Scheine da irgendetwas noch nicht so ganz richtig zu machen. Aber ich übe fleißig weiter. Schließlich wollen meine Kiddis jetzt auch unbedingt Socken haben (haben sie sofort angekündigt).
Liebe Grüße
Matjes
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)
Matjes

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden! (Mark Twain)