Hallo Sassy,
es freut mich, dass Dir der Smiley so gut gefällt.
Verkaufen kann ich Dir leider kein Exemplar. Da ich als Selbständiger arbeite, muss ich einen Stundenlohn nehmen, der meine Sozialversicherungs-, Betriebs- und Lebenshaltungskosten abdeckt. Dadurch würde der Smiley exorbitant teuer werden.
Ich bin aber dabei, mir ein Modell zu überlegen, dass andere Häkelfreunde meine Werke in Lizenz häkeln können. Die meisten, die auf Dawanda oder ähnlichen Portalen ihre Werke verkaufen, häkeln in ihrer Freizeit. Die Kosten (Versicherung, Miete, etc.) sind dann bereits durch den Hauptberuf abgedeckt und sie arbeiten dann eher für ein kleines Zubrot. Die sind dann günstiger.
Wie ich aber Nicki gerade geschrieben habe, bin ich erst dabei, alles peu à peu aufzubauen.
Vielleicht findest Du ja in Deinem Freundeskreis noch jemanden, der dir kurzfristig den Smiley häkelt (hast ja auch noch ein paar Tage Zeit, diesen jemanden zu finden - die Anleitung des Smileys ist ja auch noch nicht ganz fertig

).
Auch für Dein Kompliment für meine Arbeit im Allgemeinen möchte ich mich herzlichst bedanken. Leider ist die wirtschaftliche Lage für einen Grafikdesigner in dieser Republik nicht ganz so rosig. Gewertschätzt werden weniger Originalität und Einfallsreichtum als mehr gute Referenzen (möglichst viele Markennamen im Lebenslauf). Viele meiner "Kollegen" pflanzen einfach mal große Autonamen dort rein, so als ob Mercedes ihnen einen Auftrag erteilt hätte. Dabei haben sie gerade mal einen Flyer für das Autohaus Müller in Kleinkleckershausen erstellt. Oh, toll...
Aber ich möchte hier nicht jammern oder meckern. Ich verkaufe mich eben nicht so gut, wie andere das tun. Dafür kann ich aber stolz auf meine Arbeit sein, und ich weiß, was ich geleistet habe.
Emsig ernährt sich das Eichhörnchen (übrigens mein nächstes Projekt, wenn sich das Chaos mal etwas gelichtet hat

)
Kommt Zeit, kommt Rat. Und für Dich finden wir auch noch eine Lösung.
Gruß
Arnim