Bindeband einer Wickeljacke - Ränder ohne einrollen?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 154
Registriert: 14.04.2006 11:05

Bindeband einer Wickeljacke - Ränder ohne einrollen?

Beitrag von eowyn »

Le Kückück...,

ich habe diesmal ein Problem mit dem Bindeband der Wickeljacke, welche ich immer noch fleissig stricke. Ich bin aber in den letzten Zügen Mädels und dann folgt auch endlich einmal ein Werkfoto von mir. :wink:

Und zwar wird das Bindeband über 6 cm mit rechtem Maschenbild gestrickt (Hin.-R = rechte M., Rückr.-R. = linke M.). Dabei rollt sich der Rand so unschön ein. :shock:
Das Band soll nur an der unteren Seite an die Jacke festgenäht werden, sodaß ein einrollen somit zwar einseitig gelöst wäre, aber nicht auf der Oberseite. Wer hat einen Tipp für mich, der das Problem löst?

Liebes Grüßli sendet eowyn!
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo eowyn,

oh je, das Thema Einrollen hatte ich gerade auch

hier wurde der Tipp gegeben, am Anfang ein paar Reihen kraus rechts zu stricken, das soll es wohl verhindern
liebe Grüße
Bild
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

glatt rechts wird sich nahezu immer rollen. Abhilfe schafft das Band entweder kraus rechts oder rechts links zu stricken.
Je nach Wolle kann man auch das Band doppelt mit einer Bruchmasche stricken, was natürlich etwas mehr Aufwand bedeutet. Allerdings würde ich letzteres erst mal ausprobieren.

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12200
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo eowyn,
ich habe den Gürtel für meinen Morgenmantel patent gestrickt. Das hat sich sehr gut bewährt. Das Ganze wird dadurch auch etwas fülliger.
Gruß Hot6line
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo eowyn,

ich könnte mir für das Bindeband auch gut kleines Perlmuster vorstellen, also eine rechts, eine links...und in der Rückreihe dann versetzt, also, ws links erscheint rechts, was rechts erscheint links..

LIebe Grüße
MImi
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 154
Registriert: 14.04.2006 11:05

Beitrag von eowyn »

Guten Morgen meine Guten,

vielen lieben Dank schon einmal für Eure Tipps. :)

Ich habe gestern Abend noch reichlich herumexperiementiert. Zunächst habe ich die letzten beiden Maschen einer Reihe kraus re gestrickt, dass ging zwar schon ganz gut, aber es gefiel mir optisch nicht.
Dann wollte ich das Bindeband nur kraus re stricken, was mir allerdings auch nicht gefiel. Und nun habe ich mich durchgerungen den Gürtel auf einem Nadelspiel in Runden doppelt zu stricken...
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einerseits ist das Band stabiler und andererseits wirkt es optisch sehr schön und ordentlich. Der einzige Nachteil wird der höhere Wollverbrauch sein.

@ Stricknetz/ Annie: Was ist denn eine Bruchmasche? Den Ausdruck kenne ich überhaupt nicht! Wie funktioniert diese Technik?

@ Hotline & Mimi: Das wäre auch eine gute Alternative gewesen. Aber "Frau" will diesmal ja stur nach der Anleitung stricken.
:wink:

@ xenia: Hast Du das Problem mit dem Tipp lösen können?

Liebes Grüßli eowyn
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo eowyn,

ja, ich hätte das Problem mit kraus/rechts lösen können, aber das verändert das eigentliche Modell so sehr, dass es mir nicht mehr gefällt.

Stricke nun ein anderes Muster
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Dagi46
Beiträge: 893
Registriert: 02.08.2006 17:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von Dagi46 »

Ich habe bei meiner Wickelweste einfach eine Kordel gedreht und das sieht auch super aus!
Liebe Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo eowyn,

ich habe letztens einen Wickelpulli gehäkelt und da habe ich eine Kordel im Mekrameetechnik drangehäkelt. Guck doch mal hier unter Grundlagen Makrameehäkeln: www.teddys-handarbeiten.de
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

eowyn hat geschrieben:
@ Stricknetz/ Annie: Was ist denn eine Bruchmasche? Den Ausdruck kenne ich überhaupt nicht! Wie funktioniert diese Technik?

Liebes Grüßli eowyn
Hallo,

die Maschen an den Kanten werden nicht in jeder Reihe gestrickt sondern, wie bei den Hebemaschen nur in jeder 2. Reihe. Wenn sie nicht gestrickt werden den Faden hinten weiterlaufen lassen. So knickt der Schlauch automatisch an der richtigen Stelle um.

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Antworten