Seite 1 von 2

Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 18.02.2012 21:05
von Hoppelsocke
Hallo,
hätte gerne Euren Rat. Ich habe 2 Hüte gestrickt, die nun in die Waschmaschine müssen. Kann ich sie zusammen waschen mit den üblichen Beigaben wie Bälle und Jeans oder ist es besser sie einzeln nacheinander in die Maschine zu stecken?

Gruß Hoppelsocke

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 19.02.2012 00:12
von Basteline
Wenn du ein erfolgreiches Ergebnis haben willst und auf meinen Rat hören möchtest ( habe vor Weihnachten eine zweistellige Zahl an Hüten gestricktfilz....erfolgreich! :wink: ), dann alles einzeln mit jeweils einer Jeans und 3 Tennisbällen waschen!!

Ach ja, eine Bekannte meinte, sie bräuchte nicht auf mich zu hören und wollte sparen......das Ergebnis: groß gebliebene, unbefriedigt gefilizte Hüte, an denen der Wollflausch dick herausstand.
Sie hat dann alles nochmal einzeln gewaschen (sind ja inzwischen dann 3 Waschgänge), aber es wurde nicht so schön, wie die Hüte, die sie dann später einzeln gewaschen hatte. 8) Na ja, war halt am falschen Ende gespart. :lol:

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 19.02.2012 10:58
von Hoppelsocke
Vielen Dank für Deinen guten Rat, Basteline!

Werde die Hüte einzeln waschen, hier ist Wassersparen fehl am Platz.

Ein fröhliches Wochenende wünscht
Hoppelsocke

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 19.02.2012 12:46
von Basteline
Viel Erfolg wünsche ich dir. :D
Ich habe die Hüte sehr gerne gemacht, das hatte was... :wink:

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 19.02.2012 19:20
von Hoppelsocke
Hallo Basteline,
habe heute Mittag den ersten Hut wie Du empfohlen hast, in der Maschine mit 40° und Buntwäscheprogramm gewaschen.
Hat schon gut gefilzt, war aber noch zu groß. Also die Prozedur gleich nochmal gemacht, und siehe mein Hut passt jetzt wie gewünscht, muss nur noch trocknen. Ich bin richtig happy!

Jetzt noch eine Frage: Ist das zweimalige Waschen normal oder kann man mit höherer Temperatur von 60° schneller zum Ergebnis kommen und einen Waschgang sparen?
Ich habe festgestellt, dass vom Hersteller bereits unterschiedliche Temperaturen empfohlen werden, bei Gründl z.B. 40° und bei Wash und Filz it 60°.

Liebe Grüße
Hoppelsocke

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 19.02.2012 20:26
von Basteline
Hallo Hoppelsocke.
Ich wasche alle Filzwollen bei 40°C Normalwäsche, weil dabei die Trommel weniger Wasser zieht und sehr viel hin und her dreht, wodurch die Filzprojekte auch gut aneinander reiben können.
Zum Anderen habe ich die Erfahrung gemacht, dass nicht alle WaMas gleicht gut filzen, woran das liegt weiß ich nicht.
Bei meiner geht es hervorragend, nur 2mal musste ich bisher ein 2. Mal waschen, und auch nur, weil ich auch mal zu viel in die aschine getan hatte. :roll: :wink:
Ich habe inzwischen für drei Frauen in meiner Maschine gefilzt, weil es bei denen nicht geklappt hatte. :lol: :lol:
Dann gibt es auch noch Unterschiede im Filzverhalten wenn das Teil zu locker gestrickt wurde oder aber auch zu fest.
Bei zu locker wird es nach dem Waschen so Mützenartig weich.
Und bei zu fest gestricktem habe ich das Gefühl, dass es nicht richtige reiben kann und daher nicht gut filzt. Die Maschen bleiben sichbar und der Schrumpfeffekt ist zu gering.

Ah...und Bitte Bilder zeigen von deiner erfolgreichen Aktion. :D :)

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 19.02.2012 20:53
von Hoppelsocke
Hallo Basteline,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar.
Bilder folgen noch. Da muss ich meinen Sohn noch mal um Hilfe bitten beim Übertragen der Fotos. Ist ja auch seine Kamera!

Einen guten Start in die neue Woche wünscht
Hoppelsocke

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 30.03.2012 11:34
von M-M-M
Basteline hat geschrieben:Wenn du ein erfolgreiches Ergebnis haben willst und auf meinen Rat hören möchtest ( habe vor Weihnachten eine zweistellige Zahl an Hüten gestricktfilz....erfolgreich! :wink: ), dann alles einzeln mit jeweils einer Jeans und 3 Tennisbällen waschen!!

Ach ja, eine Bekannte meinte, sie bräuchte nicht auf mich zu hören und wollte sparen......das Ergebnis: groß gebliebene, unbefriedigt gefilizte Hüte, an denen der Wollflausch dick herausstand.
Sie hat dann alles nochmal einzeln gewaschen (sind ja inzwischen dann 3 Waschgänge), aber es wurde nicht so schön, wie die Hüte, die sie dann später einzeln gewaschen hatte. 8) Na ja, war halt am falschen Ende gespart. :lol:

Darf ich fragen wo der Sinn in der Jeans liegt? Bälle sind mir klar ;-)
Und es ist egal was ich filze, immer mit Jeans und Bälle?

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 30.03.2012 12:23
von Dunkelwollfee
Wegen der Reibung in der Maschine. Die Bälle alleine reichen da meistens nicht aus.

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 06.04.2012 18:19
von kuschel123456789
Also ich wasch meine strickgefilzten Sachen immer ganz normal , mit meiner normalen anfallenden Wäsche ( vielleicht die Waschmaschinen Trommel nicht ganz so voll machen )
bei 40 ° ohne Weichspüler.
Und ich hab auch schon so einiges gestrickfilzt. Bisher musste ich vielleicht 2-3 Teile nochmal waschen aber ansonsten funktioniert es immer super gut.

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 06.04.2012 23:33
von Basteline
Genau!
Immer wenn ich aus Sparsamkeit andere Teile mit dazu getan habe, mußte ich es nochmal waschen.
Darum mache ich es direkt nur mit einer Jeans und die Tennisbälle.
Damit das Filzergebnis sofort gut ist.
Außerdem habe ich festgestellt, dass das gefilzte Teil nach dem 2. Mal filzen bei weitem nicht soooo schön aussieht, wie nach dem ersten, erfolgreichen, Filzvorgang.

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 23.04.2012 14:01
von Nicki47
Hallo Euch allen,

heute war bei usn Krämermarkt, dort war auch eine Händlerin, die meinte:

Man muss nicht unbedingt Tennisbälle in die Maschine mit rein legen, dieses würde dem Filz nicht so gut tun.
Es sieht dann nicht so haarig aus, wenn man die Tennisbälle nicht mit reinlegt.

nun bin ich etwas verwirrt.

lg nicki

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 23.04.2012 14:25
von Basteline
Nach meiner reichhaltigen Wasch-Filz-Erfahrung ist genaus das Gegenteil der Fall. (mind. 22 Hüte, mind. 10 Paar Puschen, 1 gr. Tasche....)
Nur mit Jeans und/ oder (noch schlimmer) mit Froteehandtüchern war der ganze Filz von der Oberfläche wie rausgerubbelt.

Aber teste es doch einfach selber aus. :wink:
Stricke und wasche einfach mal.
Vielleicht macht deine WaMa ganz was anderes.

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 23.04.2012 14:41
von Nicki47
Hallo Basteline,

der erfolg meiner beiden kleinen Körbchen lies zu wünschen übrig, daher wurden sie jetzt noch einmal in die Maschine gepackt.

Wenn wir dann alle, die gerade erst das Filzen erlernen mit allem was dazu gehört, werden wir sicher auch so tolle ergebnisse haben wie Du ;)

lg Nicki

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 23.04.2012 15:43
von Basteline
Hi Nicki,
Das hat gar nichts mit Erfahrung zu tun.
Ich habe direkt die ersten Sachen mit Tennisbällen (wie es in den Anleitungen steht) gewaschen und sofort guten Erfolg gehabt.
Nur leider habe ich mich hin und wieder von solch ähnlichen Aussagen, wie du sie erhalten hast, ablenken lassen von meinem eigenen Wissen. Und das Ergebnis ließ zu wünschen übrig. Daher bleibe ich bei den Tennisbällen und der einen Jeanshose und den 40 °C Normalwaschgang, kein Schonwaschgang, und volle Pulle Schleudergang bei 1000 U.

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 23.04.2012 21:34
von Nicki47
:mrgreen: sie sind fertig Basteline :mrgreen:


lg Nicki

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 24.04.2012 09:12
von Basteline
Jo! 8)
Habe grad geschaut.
Sind doch klasse geworden.
Klar, die Struktur der Masche ist noch zu sehen, aber du muß bedenken, dass das eine Rippenstruktur hat, damit es von alleine stehen bleiben kann. Und gehäkeltes verfilzt auch nicht so homogen, wie gl re gestricktes. :wink:

Ich glaube, ich werde auch mal 1-2 Körbchen erarbeiten und beim nächsten Basar die Resonance antesten. :wink:

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 24.04.2012 17:21
von Basteline
.....
die hat Nicki im Häkelthread "versteckt". :wink: :lol:
Im Filzbereich fehlen sie leider. :mrgreen:

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 24.04.2012 18:22
von Nicki47
huhu Basteline,

ich habe heut mrogen schon daran gedacht, die da rein zu stellen, den im grunde sind Die Körbchen gehäkelt und gefilzt.

Die Struktur der Körbe ist ja so, deswegen habe ich mri die auch gemacht.


:mrgreen: der Thread ist wie Ostern, nicht Eier suchen sondern Körbe, lach.

Werd es noch ins filzen einstellen.

lg Nicki

Re: Filzen in der Waschmaschine

Verfasst: 22.11.2012 17:57
von Flo53
Hallo Basteline,

ich habe eine Frage zur Waschmaschine.
Wieviel Zeit benötigt deine Waschmaschine im Vollwaschprogramm? Bei mir klappt das mit dem Filzen bei 40° leider nicht immer so gut. Ich vermute mal, dass es an der Länge der Waschzeit liegt.
Mir ist aufgefallen, dass meine Waschmaschine automatisch bei geringen Gewicht von ca. 1:20 Uhr (Vollwaschprogramm) auf 40 Min. umschaltet, könnte das evt. der Grund sein warum das bei mir nicht immer so gut klappt?