Seite 1 von 1
Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 25.01.2012 15:01
von Hotline
Hallo zusammen,
Rena hat es vorgemacht, und ich habe jetzt auch einen.
O.k., das stand bei mir schon auf der Liste, und Garn war auch schon geordert.
Die Anleitung findet ihr hier:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 81&lang=de
Für alle potentiellen Nachmacher: Ich habe 320 g Drops Eskimo verbraucht. Ich hatte 45 Maschen und 15 Reihen mit Bobbels (also Noppen) in der Höhe. Das Ding sollte eigentlich viel größer werden. Vor dem filzen hatte es die Maße knapp 50 x 40 cm; nach dem Filzen ist es 30 x 30 cm. Das heißt, es ist in der Höhe wesentlich stärker eingegangen, als in der Breite. Aber unter meine große Auflaufform passt es trotzdem!
Zugegeben, Noppen zu stricken ist ein bisschen nervig, aber
ein Mal kann man sich das antun! Man will ja ein Ergebnis, und das entschädigt doch sehr!
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 25.01.2012 15:11
von HenriksMama
hiho,
auch super genial aber ich werd die finger von lassen, sonst krieg ich einen wutanfall nach dem nächsten und hab dann so schlechte laune, dass stricken für die nächsten wochen gestrichen ist.
warum müssen noppen auch so furchtbar nervig und ätzend zu stricken sein...grummel
lieben gruß und ganz viel spaß mit dem teil, sandra
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 25.01.2012 16:53
von Sockengeist
Hallo Hotline,
sieht nach mordsmäßiger Arbeit aus. uudn es sie danach aus , dass sie sich gelohnt hat. Hab es mir gleich ausgedruckt für mal freie Zeit

Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 25.01.2012 18:49
von dusnelda
Der ist Toll geworden

Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 25.01.2012 20:23
von dajana
Ich finde die Gnubbel auch toll !!!!!
liebe grüße dajana
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 26.01.2012 10:03
von Hotline
Gelle, das sieht witzig aus!
Ich habe gerade mal die Garnmenge berichtigt; es waren nur 320 g. Den einen Knäuel hatte ich gut vor mir selber versteckt, weil ich keine Lust mehr hatte und dachte, das Ding wird sooo riesig!
Mein Gesicht hätte man fotografieren müssen, als ich das das Teilchen aus der Maschine golt habe

Das war vorher so ein Riesenlappen! Die Eskimo filzt aber auch!
@Sandra: Ich musste zum Schluss ganz schön die Zähne zusammenbeißen! Mal eine Reihe Noppen zwischendurch geht ja noch, aber in der Masse - da muss man so was wirklich wollen. Aber ich wollte ja!
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 26.01.2012 16:22
von gittestrickt
Hotline hat geschrieben:Gelle, das sieht witzig aus!
Ich habe gerade mal die Garnmenge berichtigt; es waren nur 320 g. Den einen Knäuel hatte ich gut vor mir selber versteckt, weil ich keine Lust mehr hatte und dachte, das Ding wird sooo riesig!
Mein Gesicht hätte man fotografieren müssen, als ich das das Teilchen aus der Maschine golt habe

Das war vorher so ein Riesenlappen! Die Eskimo filzt aber auch!
@Sandra: Ich musste zum Schluss ganz schön die Zähne zusammenbeißen! Mal eine Reihe Noppen zwischendurch geht ja noch, aber in der Masse - da muss man so was wirklich wollen. Aber ich wollte ja!
Hallo,
ich habe gerade 3 Paar Puschen aus der Eskimo gestrickt. Muss ich beim Waschen was beachten, ich habe die Wolle zum erstenmal. Ich wollte mit 40° waschen und auf 900 t schleudern.
Danke und lg
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 26.01.2012 17:05
von Mela78
Das sieht klasse aus.
(Auch mal auf die lange Liste schreib)
Liebä Gruess Mela
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.01.2012 10:04
von Hotline
Hallo gittestrickt,
bei dem Garn musst du nicht viel beachten. Ich habe den Untersetzer mit flüssigem Colorwaschmitte bei 30 Grad zusammen mit Jeans in der Waschmaschine gehabt. Geschleudert habe ich nur mit 800 Umdrehungen. Das filzt gewaltig. Ich finde, es filzt sogar besser als die speziellen Filzgarne.
Ich habe den Untersetzer gestern eingeweiht. Von der Family beutachtet und für gut befunden

Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.01.2012 10:58
von gittestrickt
Hotline hat geschrieben:Hallo gittestrickt,
bei dem Garn musst du nicht viel beachten. Ich habe den Untersetzer mit flüssigem Colorwaschmitte bei 30 Grad zusammen mit Jeans in der Waschmaschine gehabt. Geschleudert habe ich nur mit 800 Umdrehungen. Das filzt gewaltig. Ich finde, es filzt sogar besser als die speziellen Filzgarne.
Ich habe den Untersetzer gestern eingeweiht. Von der Family beutachtet und für gut befunden

Hallo Hotline, vielen Dank für die Auskunft. Dein Untersetzer sieht stark aus. Ist mir aber zu viel Arbeit.
Ich habe schon viel gefilzt, nur diesmal möchte ich die Puschen verschenken und habe zum erstenmal die Drops-Wolle verstrickt.
Schönes WE und lg
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.01.2012 11:26
von Lotta

cooles Teil!
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 28.01.2012 12:41
von Krinya
toller Untersetzer.
liebe Grüße
Kathrin
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 26.04.2012 17:13
von yellow1908
Nach Anhäufung von Filzwolle und Wolle zum Filzen bin ich auf der Suche nach Ideen
Der Untersetzer gefällt mir richtig gut

Hast Du klasse gemacht !
Hast Du mittlerweile auch Einsatz-Erfahrungswerte ?
Vor allem würde mich interessieren, ob es auch als Untersetzer für leichtere Dinge (z.B. Kaffeepott) geeignet ist. Bei einem Kochtopf gibt es sicher keiner Probleme

Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.04.2012 07:58
von Nicki47
guten morgen Hotline,
sehr schön geworden dein Topfuntersetzer.
Wäre vielleicht auch super für Reste die an Filzwolle übrigbleibt oder?
Wann wolltest du uns noch welche machen? Irgendwie ging das unter

Spaß
lg Nicki
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.04.2012 08:36
von Hotline
Danke, der Untersetzer ist regelmäßig im Einsatz, wenn die Auslaufform auf den Tisch kommt.
Aber Inge, für einen Kaffepott ginge das nicht. Die Noppen sind recht groß, das würde kippeln. Du könntest einen machen, bei dem die Noppen nur außen rum sind, und in der Mitte glatt. So wie bei meinen gehäkelten Topflappen
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 17&t=11146
Dann steht dein Kaffeepott sicher.
Und klar Nicki, für Reste stelle ich mir das auch gut vor

Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.04.2012 08:48
von Nicki47
oh Hotline,
du bist nicht weniger schlimm wie Ich, mti den Viren verteilen.
Deine ToLa sind sehr schön, überlege gerade die zu filzen* hust, meinen LG angug und lach.
lg Nicki
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.04.2012 09:25
von Hotline
Danke gleichfalls! So wird man hier wohl

Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.04.2012 16:15
von yellow1908
Hotline hat geschrieben:Danke, der Untersetzer ist regelmäßig im Einsatz, wenn die Auslaufform auf den Tisch kommt.
Aber Inge, für einen Kaffepott ginge das nicht. Die Noppen sind recht groß, das würde kippeln. Du könntest einen machen, bei dem die Noppen nur außen rum sind, und in der Mitte glatt. So wie bei meinen gehäkelten Topflappen
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 17&t=11146
Dann steht dein Kaffeepott sicher.
Und klar Nicki, für Reste stelle ich mir das auch gut vor

Ganz lieben Dank für Deine Antwort

, die mir sehr gut weiterhilft. Dann werd ich gleich die kleinere Größe aus dem Kopf verdrängen

Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 27.04.2012 18:42
von Nicki47
yellow hast mich auf eine Idee gebracht, ich versuche den auch, allerdings mit dem feineren Filzgarn.
viel spaß und Hotline ein freches
lg Nicki
Re: Habe auch einen Untersetzer gebobbelt
Verfasst: 30.04.2012 16:51
von yellow1908
Nicki47 hat geschrieben:yellow hast mich auf eine Idee gebracht, ich versuche den auch, allerdings mit dem feineren Filzgarn.
viel spaß und Hotline ein freches
lg Nicki
Mir gefällt die Idee als "Set", auch wenn es nicht die gleichen Muster sind

Na dann viel Spaß beim Bobbeln
