Seite 1 von 1

Probleme bei der Übersetzung englischer Anleitung

Verfasst: 28.10.2011 19:25
von steffijo
Hallo mein Name ist Stefanie :P

ich bin ganz neu hier im Forum und brauche dringend die Hilfe von "alten Hasen".

Ich arbeite als Fotografin und fotografiere u. a. neugeborene Babys u. Kinder. Anhand von englischen Anleitungen habe ich
tolle Mützen und Cocoons gehäkelt. Damit habe ich angefangen, weil ich in Deutschland nichts derartiges gefunden habe.

Eigentlich konnte ich ja nur "Topflappen" und habe mir das Häkeln selbst beigebracht. Das war vielleicht eine Arbeit englische
Häkelsprache in die deutsche Häkelsprache zu übersetzen, wenn man die deutsche nicht mal richtig versteht !!!

Leider bin ich jetzt an meine Grenzen geraten.
In dem folgenden Abschnitt ist etwas beschrieben, was ich weder übersetzen noch umsetzen kann. :oops:
Vielleich kann mir jemand helfen ?

Row 8: ch 2, dc, complete first cr 2. *Skip next sc, cr 2 dc crossing over and placing your crossed dc into the skipped stitch (because you will not be increasing) *23 more times. Sl st to join (in the 2nd chain at the beginning stitch of this row)
Row 9: hdc in each sc around. Sl st to join (72 st) chain at the beginning stitch of this row) (72 st)

Es geht um die Reihe 8 - ich häkel eine newsboy Kappe für ein Baby.

Für Eure Hilfe jetzt schon vielen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!

LG Steffi

Re: Probleme bei der Übersetzung englischer Anleitung

Verfasst: 29.10.2011 21:29
von Dorkas
Kann es sein, dass man da einfach nur 24 Staebchenpaare ueberkreuzen muss, nachdem man zwei Steigeluftmaschen gemacht hat und ein Staebchen? Am Ende soll man dann ja einfach nur eine Kettmasche in die 2. Steigeluftmasche der Reihe machen. So wie ich das sehe wird die Muetze ja wohl rund gehaekelt.

Die 7. Reihe besteht wohl aus festen Maschen. Merkwuerdigerweise soll man die 9. Reihe auch in feste Maschen haekeln, obwohl die 8. Reihe eindeutig nur aus Staebchen besteht. Das ergibt eigentlich auch keinen Sinn.

Leider variieren die Abkuerzungen bei englischen Haekelanleitungen stark. Ausserdem benutzen die eine ganz andere Logik sowohl bei der Benennung der Maschen, als auch beim Zaehlen der Luftmaschen. Sowas wie Steigeluftmaschen gibt es theoretisch im Englischen gar nicht. Das Konzept wird umgangen.

Re: Probleme bei der Übersetzung englischer Anleitung

Verfasst: 30.10.2011 10:16
von Ronjasomi
Hilft dir vielleicht diese Häkelübersetzung weiter? http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=h ... gA&cad=rja

Re: Probleme bei der Übersetzung englischer Anleitung

Verfasst: 30.10.2011 14:59
von ms_r
Row 8: ch 2, dc, complete first cr 2. *Skip next sc, cr 2 dc crossing over and placing your crossed dc into the skipped stitch (because you will not be increasing) *23 more times. Sl st to join (in the 2nd chain at the beginning stitch of this row)

Complete first 2 cr wird im nachfolgenden * bis * beschrieben. Dabei geht es um Stäbchen, die über Kreuz gearbeitet werden.
Das habe ich gerade erst gelernt - und folgender Link hat mir dabei geholfen:

http://crochet.about.com/library/blcrosseddc.htm

Und dieser Link zeigt es gut: http://www.dummies.com/how-to/content/h ... titch.html

Also:
2 LM, *nächste fM übergehen, Stäbchen in die folgende fM, Stäbchen in die übergangene fM* 23 mal wiederholen. KM in die 2. der 2 LM machen (um die Runde zu schließen).

Viel Erfolg.