Hilfe bei Anleitung Steckschal

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Hallo,

also stricken kann ich nicht so doll. Jetzt hab ich mich aber auf diesen Steckschal gestürzt, soll ein Geschenk werden für einen Jogger, der hält dann ordentlich und es gibt kein Gewurstle. Wenn man sich halt was in den Kopf setzt... :wink:

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175

Meine Frage: In dieser Anleitung steht, man soll drei Maschen anschlagen. Dann soll man am Anfang jeder Reihe eine Masche aus dem Querfaden zunehmen.
Hm, eigentlich soll man doch nicht aus der Randmasche zunehmen, sondern erst aus der zweiten Masche, so hab ich das zumindest in einem Video gesehen. Bei drei Anfangsmaschen müsste ich dann in der Mitte zunehmen. Und wieso muss man nicht am Anfang und am Ende einer Reihe eine zunehmen?

Hilfe, bestimmt haben schon einige diesen Schal produziert. Bitte gebt einem "Strickwunder" :wink: wie mir ein paar Tipps, ich freu mich sehr.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von Pauli369 »

Hallo Wollwolke,

ich würde es einfach mal ausprobieren. Die Randmasche würde ich rechts stricken und dann eine M aus dem Querfaden aufnehmen....
Nach ein paar Reihen sieht man dann ja, wie es aussieht. Man könnte ja auch ab der zweiten Zunahme 1RM, 1M re und dann aus dem Querfaden zunehmen. Teste es einfach aus, was Dir am Besten gefällt.

Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von Basteline »

Natürlich kannst du auch aus der RM eine M zunehmen. :wink: Indem man einmal ins vordere Maschenglied einsticht und den Faden holt und einmal ins hintere MG eine M rausstrickt.
Aber auch in deiner Beschreibung ist es möglich aus dem Querfaden rauszustricken. Du hast ja 3 M.
1 Rm, eine aus dem QF, 2 M stricken
Wenden, 1 RM, 1 aus dem QF zunehmen, Rest zu Ende stricken.
Und immer so weiter.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Danke schön für Eure Antworten! Ich habs schon mal probiert, irgendwie schaut es noch nicht so schön aus. Ich hab auch das Problem, wenn ich den Anschlag abstricke, wir die eine Masche am Rand riesengroß und lässt sich mit ziehen nicht mehr verkleinern... :roll:

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Hallo,

ich hoffe nochmal auf Eure Hilfe, bin so froh, dass ich hier fragen kann! Hab gleich DREI Probleme.

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175

1. Also jetzt habe ich genug Maschen zugenommen und bin beim geraden Stück. In der Anleitung heißt es, nach dem Zunehmen noch ein Stück gerade weiterstricken. Ich habe noch nicht so viel Strickerfahrung. Wieviel sollte das gerade Stück ungefähr haben?

2. Wenn ich die Maschen auf zwei Nadeln verteile, wie stricke ich die dann ab? Eine Nadel hin und die andere hin, dann wenden, die erste zurück und die zweite zurück?

3. Wenn dann das gerade Stück um den Hals gestrickt ist, heißt es, gegengleich beenden. Aber ich dachte, ich brauche nur einen Schlitz, wenn ich dann in der zweiten Hälfte wieder auf zwei Nadeln aufteile, kriege ich doch nochmal einen Schlitz?

Bestimmt haben einige schon einmal so einen Steckschal gestrickt, ich würde mich so über Hilfe freuen.
Ich blicke da leider noch nicht so durch, hab bisher nur einfachere Schals gestrickt... :oops:

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von Basteline »

Tina, Habe mir mal dne Link von deinem 1. beitrag angesehen, und da ist doch eine wunderschöne, ausführliche Anleitung MIT Bildern drin. :wink:
Wie hoch das gerade Stück sein soll, kann ich dir nicht sagen, das liegt an dir, wieviel du unten als "schwänzchen" rausschauen lassen willst. Ich schätze mal so ca 10-15 cm.
Und dann machts du es geanuso weiter, wie es dir die Fotos zeigen, einen Schritt nach dem anderen, nciht shcon vorher denken:" wie solldenn das gehen?" Einfach machen, und wärrend du es nacharbeitest, siehst du an deinem Gestrick wie es sich entwickelt und was du als nächstes machen mußt.
Theoretisch könnten wir dir, das was unter den Fotos an Text steht, hier nochmal reinschreiben, denn nichts anderes können wir dir sagen. :wink:
Wenn du deine Wunschlänge erreicht hast, teile deine M so auf, wie es beschrieben steht. Und stricke erst den einen Teil hoch und dann von der anderen Nadel auch genauso hoch.
Und wenn das erledigt ist, kommen wieder alle M auf EINE Nadel und du strickst den Schal so lange hoch, wie du ihn haben willst und machst ihn gegengleich fertig.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Hallo Basteline,

danke für den Tipp, dass ich die Nadeln nacheinander hochstricken kann, für mich ist das nicht so klar.

Mein Problem ist noch das gegengleich beenden, weil es sind doch zwei schmale Stellen am Schal. Und wenn ich die Maschen auf zwei Nadeln aufteile, bekomme ich einen Schlitz. Ich brauche aber nur einen Schlitz um das andere Ende durchzustecken... Wie wird denn dann die zweite schmale Stelle am Schal gestrickt? Hm, ob ich das jetzt verständlich geschrieben habe - irgendwie stehe ich da noch aufm Schlauch. :|

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von Basteline »

Gut, von der 2.schmalen Stelle steht da nichts ausführliches zu drin.
Dann machst du sie einfach genauso = gegengleich, dann kannst du den Schal mal so und mal so zusammenstecken.
Liebe Grüße
Basteline
Birgit1982
Beiträge: 1233
Registriert: 27.04.2009 13:54
Wohnort: hier

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von Birgit1982 »

Hallo Wollwolke,

mach es wie Basteline geschrieben hat. Die beiden "Tunnel" liegen beim Tragen genau aufeinander. Deswegen darf der mittlere Teil für den Hals auch nicht zu lang sein.

Ich habe den Schal für meinen Sohn gestrickt und die Anleitung geht wuderbar auf. Mess aber auf jeden Fall den Halsumfang, da enger machen durch die beiden Tunnel nicht so einfach ist (wird sonst zum knäuel).

Falls du noch fragen hast, dann melde dich!!

Viel Spaß noch

Birgit
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Vielen Dank, Basteline und Birgit, dann probier ichs einfach aus und hoffe, dass ich das Teil irgendwann fertig kriege. Hals abmessen geht nicht, weil es ein Geschenk wird. Ich nehme einfach meinen Halsumfang und gebe noch ein bisschen was zu, weil ein Männerhals ist schon etwas dicker.

Momentan ist stricken eine Zumutung, ich lasse es bleiben, alles klebt irgendwie zusammen von der Hitze.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von Tini_50 »

Huhu,

ich habe auch schon diesen Schal gestrickt. Und ich habe auch an beiden Seiten so einen Schlitz/Tunnel gemacht. Ja richtig, Hals nicht zu eng bemessen.
Bei uns ist es nicht mehr so warm, gestern 24° und schwül. Aber Stricken geht (fast) immer :-))))

GLG Tini
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Ahaaa, danke Tini, ich dachte schon, diesen Schal hat hier noch niemand gestrickt, hab schon gemeint, vielleicht ist er zu altmodisch? Weil es ihn anscheinend schon seit anno domini gibt... Für einen Herrn wahrscheinlich ein bisschen ungewöhnlich... Aber für den Sport im Winter einfach praktisch, da kann nichts rutschen.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Ähm, ich bins wieder. Jetzt habe ich es endlich geschafft und die Maschen auf zwei Nadeln aufgeteilt und die erste Nadel eins rechts eins links gestrickt. Nun kommt auf einmal bei mir die Frage auf, ob ich für die zweite Nadel ein extra Knäuel anfangen muss oder mit dem normalen Faden die zweite Nadel zurückstricken muss. Dann wird aber doch die erste Nadel nicht zurückgestrickt. Wahrscheinlich müsste ich mich jetzt schämen, aber ich weiß es wirklich nicht! Ich habe irgendwie einen Knoten im Hirn. Wenn man viel strickt ist es bestimmt logisch. :wink:

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... t&Itemid=1

Vielleicht mag mir nochmal jemand helfen, ich hab Euch ja schon paar Mal gelöchert...

Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe auf Euch!

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von Basteline »

mit dem normalen Faden die zweite Nadel zurückstricken muss
Jo, kannste machen...............hihi, wenn du den Schal ZUstricken willst.... :wink: Nichts für ungut, mußte dich mal was necken. :)
Aber so kannst du dir das besser merken und kommst du auch von selber zu der Erkenntnis, das du natürlich mit einem 2. Knäuel die 2. Seite hochstricken mußt. :wink: :wink:
Und du strickst das 1. zuende, schneidest den Faden ab, und setzt an der Ruhenadel an und strickst das 2.Teil hoch und mit diesem Fadne nimmst du wieder alle Maschen auf und strickst weiter.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung Steckschal

Beitrag von wollwolke »

Aaaah Basteline, Du bist wieder mal meine Rettung. Okay, eine Runde schämen! :oops: :oops: :oops:
Da siehste mal, was so einer Sonntagsstrickerin alles einfällt, hihi. Das hätte einen interessanten Schal gegeben, bloß nicht zum Stecken. Auweia.

Ob ich den Schal wohl noch bis Weihnachten fertig kriege... Herzlichen Dank für Deine Geduld und da hast Du wenigstens heute schon gelacht! :wink: Ich musste auch grade über mich lachen.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Antworten