Seite 1 von 1
Verbinden von Grannysquares
Verfasst: 04.08.2011 19:49
von Melitta
Ich bin nicht gerade oft hier, heute hab ich beim Herumschmökern im Läppi - bin momentan "handarbeitsunfähig" - auf Folgendes gestoßen.
http://knits4charity.blogspot.com/2011/ ... quare.html
Ich meine nicht die Grannies, obwohl ich die auch ganz schön finde, sondern das Turorial, ein bisschen hinunterscrollen.
Ich kannte es noch nicht, aber ich bin zugegebenermaßen nicht gerade eine Profihäklerin.
Vielleicht kann die eine oder andere was damit anfangen!
Re: Verbinden von Grannysquares
Verfasst: 04.08.2011 22:27
von Ronjasomi
Vielen Dank für den Link. Ich habe schon lange nach einer optimalen Lösung zum zusammenfügen meiner Grannydecke gesucht. Diese Anleitung gefällt mir sehr gut. Ich werde diese auf jeden Fall mal austesten und schauen wie es dann aussieht.
Re: Verbinden von Grannysquares
Verfasst: 04.08.2011 23:06
von Basteline
Hi,
für mich ich seit über einem Jahr diese hier gezeigte Methode die liebste:
http://www.wardi.dk/2009/06/granny-squa ... orial.html
Das gefällt mir nach wie vor am Besten, da die Decke dann so "fertig", luftig und edel aussieht.

Re: Verbinden von Grannysquares
Verfasst: 05.08.2011 09:45
von Ronjasomi
@ basteline
bei der von dir gezeigten Variante müsste ich bei meinen Grannys noch zusätzlich eine Runde z.B. Natur umhäkeln und sie dann erst zusammen häkeln. Das möchte ich nicht. Konntest du ja aber nicht wissen. Ich werde mir aber diesen Link auch abspeichern. Bei meinem nächsten Grannyprojekt kann ich diese Anleitung gut gebrauchen.
Trotzdem, danke für`s zeigen.
Re: Verbinden von Grannysquares
Verfasst: 05.08.2011 10:37
von Melitta
Ich denke ja, man kann nicht genug Varianten kennen.
Und da ich eine Nervenentzündung in der linken Hand habe, kann ich momentan nicht handarbeiten, also schmökere ich ein bisschen im Netz.
Re: Verbinden von Grannysquares
Verfasst: 05.08.2011 10:42
von Basteline
Ronjasomi
Genau, das stimmt. Als ich meine Decke letztes Jahranfing, hate ich es mir genau so vorgenommen.
Ich würde aber auch an anderen Patches so einen unifarbenen Rand drummachen oder nur in einem Unigarn zusammenhäkeln. Meistens sind die Patches recht bunt und das Unifarbene bringt was Ruhe hinein und dann sieht es auch nach so geplant aus.
Während mir die meisten Grannydecken nicht so zusagen, weil sie oft sehr bunt sind und so ausschauen, als ob "nur" die Reste verarbeitet wurden.
Bitte nicht falsch verstehen, ich mache sowas auch, denn das ist eine superr Resteverwertung.
Aber wie ich schon geschreiben habe, mir gefällt es besser mit einer verbindenden UniFarbe, ds sieht für mich dann "als so gewollt" aus.
PS: sehe gerade neuen Beitrag von Melitta.
Meinen Link bitte nicht als Kritik an deinen verstehen, sondern nur als Ergänzung zu deinem Threadthema.

Und gut Besserung.

Ist echt doof, wenn frau nicht so machen kann wie sie gerne möchte.

Re: Verbinden von Grannysquares
Verfasst: 05.08.2011 11:41
von Melitta
Mach dir keine Gedanken Basteline,
ich find deinen Link auch gut, man kann ja einmal die Verschiedenen Varianten sammeln, wie man Grannys zusammenhäkeln kann.
Und danke für die Genesungswünsche, über eine Woche ohne "Nadeln" - gräßlich.
Liebe Grüße, Melitta