Seite 1 von 1

Streifenwechsel beim Strickfilzen

Verfasst: 15.07.2011 18:42
von Kwasselstrippe
Hallo an alle,
nun hat mich der Strickfilz-Virus auch erwischt.
Eine Frage hätte ich an die Expertinnen: In meinem Anleitungsheft steht: Beim Streifenwechsel die einzelnen Fäden verkreuzen,damit keine Löcher entstehen-das ist mir klar.Diese Methode wende ich aber nur an,wenn es schmale Streifen,also 2-3 Reihen betrifft und die Fäden nicht abgeschnitten werden. Bei einem breiten Streifen habe ich gelesen,man soll den Faden mit hochnehmen.Was damit gemeint ist,verstehe ich nicht.
Könnte mir jemand freundlicherweise auf die Sprünge helfen,wie das gemeint ist?
viele Grüße Kwasselstrippe

Re: Streifenwechsel beim Strickfilzen

Verfasst: 16.07.2011 11:51
von Sockengeist
Na ich denke , dass damit gemeint ist,das du den Faden an der Seite dann hochziehst. Locker versteht sich.

Ich scneinde sie immer lang genug ab und verknote sie und vernähe sie dann supergut. Ich mag es nicht wenn ich zuviele Fäden am Knäul habe. Vertüttert sich dann immer

Re: Streifenwechsel beim Strickfilzen

Verfasst: 16.07.2011 13:45
von Kwasselstrippe
Hallo Sockengeist,
danke für Deine Antwort.Versteh ich das richtig? Ich schneide sozusagen den Faden beim Wechsel nicht ab,stricke weiter mit dem neuen Faden.Wenn wieder gewechselt wird,nehme ich den Faden der vorhergehenden Farbe von unten hoch,und strick damit weiter?
Das würde mir auch nicht gefallen,da hat man ja in dem Innern des Schuhs lauter Fäden liegen,wenn viele Streifen gestrickt werden.Wie das nach dem Filzen aussieht,weiß ich nicht.
Naja,werde auch lieber die Fäden hängen lassen und am Ende vernähen.
Trotzdem danke nochmal,mein Wissensdurst ist damit gestillt.
viele Grüße Kwasselstrippe

Re: Streifenwechsel beim Strickfilzen

Verfasst: 16.07.2011 16:55
von yellow1908
Wenn man einen Faden mit hochziehen soll, dann sollte dieser in jeder 2. Reihe auch mal verkreuzt werden, sonst labbert er ja so rum.

Beim Filzen verfilzt er mit und wird sich mit dem Gestrick verbinden. Bei einer Tasche z.B., die man auch mal leer von innen sieht, würde mir sowas allerdings nicht gefallen.

Dann sagst Du, dass Du Schuhe machen möchtest mit breiten Streifen. Bei Schuhen würde ich lieber den Faden abschneiden. Sieht auf jeden Fall besser aus und wäre auch knubbelfrei :lol: Filzwolle muss man ja auch nicht allzu dolle vernähen :wink: