Seite 1 von 1
Tunesisch häkeln mit dünner Wolle
Verfasst: 25.01.2011 16:18
von cookie
Hallo zusammen,
ich habe dieser Tage von der Oma einer meiner Schülerinnen das tunesische häkeln gezeigt bekommen. Das Maschenbild find ich so toll, dass ich mir heute gleich mal eine Nadel gekauft hab (NS4).
Diese Schülerin (7 Jahre alt) hat in den Weihnachtsferien einen Schal gehäkelt, der sehr schön ist, aber "sack"-schwer. Nun war meine Überlegung, ob man nicht, ähnlich wie Lace-Stricken, mit schöner dünner Wolle und eben der Nadel in NS 4 einen Schal o.ä. häkeln kann. Hat jemand schon mal Erfahrung in der Richtung gemacht? Bevor ich mir eine schöne dünne Lace-Wolle kaufe, möchte ich erst mal hören/lesen, was andere, erfahrene Tunesisch-Häklerinnen, dazu meinen.
Vielen Dank schon mal im voraus an alle, die sich auf meine Frage hier einlassen und antworten

.
Verfasst: 25.01.2011 16:33
von Sulaika
Ich häkele ja viel tunesisch, aber mit so dünnem Garn habe ich es noch nicht probiert, da wirst du wohl selber die Erfahrung machen müssen, ob es gut ist, vielleicht hat noch jemand einen kleinen Rest und stellt ihn dir zur Verfügung.
Verfasst: 25.01.2011 17:47
von cookie
Danke fürs Mitdenken. Bei Ravelry hab ich geschaut, allerdings ist da nichts dabei, was ich mir vorstelle. ABer danke für den Tipp.
Mal sehen, vielleicht fällt jemand noch etwas dazu ein.
Schönen Abend noch....
Verfasst: 26.01.2011 09:54
von Hotline
Hallo Cookie,
es gibt bei der tunesischen Häkelei nicht nur das Grundmuster, das du jetzt gelernt hast, sondern auch zahlreiche Muster, z.T. auch Lochmuster.
Ich hatte mir vor langer Zeit in meinem jugendlichen Wahn mal einen ganzen Pulli tunesisch gehäkelt. Es war entweder ein Junghans-Modell oder von 3Pagen (gibt es so nicht mehr) - keine Ahnung.
Das Muster ging, so weit ich mich erinnere, so:
1. Reihe: normal
2. Reihe: 1 Faden normal holen, 1 Umschlag, dafür die nächste Masche überspringen, 1 Faden normal, 1 Umschlag, usw. ; die Rückreihe ganz normal.
Das Maschenbild sieht dafür aber ganz anders aus, eben löcherig..
Bei meinem Pulli wurden auch noch bunte Streifen eingehäkelt: 1 Reihe beige, 1 Reihe lila, 1 Reihe beige, 1 Reihe giftgrün
Das Muster habe ich aber leider nirgendwo gefunden; man müsste es hqlt mal ausprobieren
Verfasst: 26.01.2011 10:02
von Gabriele1
Hallo Cookie,
ich habe mir vor einiger Zeit dieses Buch hier gekauft:
http://www.amazon.de/Learn-Do-Tunisian- ... 598&sr=8-1
Wie man auf dem Cover dort sieht, ist ein tunesisch gehäkelter Schal aus sehr dünnem Garn abgebildet. Ich benutze fast nur sehr dünnes Garn (gut geeignet sind hier Konen mit einer hohen Lauflänge) für diese Technik, damit die Sachen schön weich und geschmeidig bleiben. Das Buch enthält auch eine CD auf der viele verschiedene Muster gezeigt werden. Leider gibt es das Buch nur in Englisch, ist aber auch mit Grundkenntnissen gut zu verstehen. Das schöne ist die nicht so alltäglichen Muster. Von Knit Pro gibt es sogar tunesiche Häkelnadeln mit Seil in verschiedenen Stärken.
Liebe Grüsse
Gabriele
Verfasst: 26.01.2011 13:23
von auguste
Ich habe das tunesische Häkeln auch schon mit Filethäkelgarn gemacht.
Hat ein tolles Bild gegeben und leicht war es auch.
Ich hatte mir einen Pulli gehäkelt, der hat zwar etwas länger gebraucht, aber dass war mein Lieblingspulli.
Und Muster habe ich auch noch.
Verfasst: 26.01.2011 18:03
von cookie
Hallo an alle Mitdenker,
vielen lieben Dank für eure Inputs. Bücher wollte ich mir eigentlich nicht zulegen, aber ich schau mir mal das englische genauer an.
Danke für den Tipp.
@Hotline: Vielen Dank für die Beschreibung, werd ich mal mit einem ganz dünnen Garn ausprobieren. Ich berichte dann, wenn es was wird.
@auguste: Hab gestern auch mal ein paar Reihen mit Filethäkelgarn probiert, aber ich glaub, da bräuchte ich eine dickere Nadel.
Also nochmal ein ganz dickes DANKESCHÖÖÖÖÖN
Verfasst: 27.01.2011 11:06
von auguste
cookie,
wieso eine dickere Nadel???
Mit dem dünnen Garn nehme ich die NS 1,0, und das geht wunderbar. Es dauert nur etwas länger bis man dann alles fertig hat.
Verfasst: 27.01.2011 17:26
von cookie
auguste hat geschrieben:cookie,
wieso eine dickere Nadel???
Mit dem dünnen Garn nehme ich die NS 1,0, und das geht wunderbar. Es dauert nur etwas länger bis man dann alles fertig hat.
Eben drum, ich bin halt ne faule Socke. Ausserdem wollte ich auch ein "löchriges" Maschenbild, wie gesagt, ich werd mal rumprobieren.
Verfasst: 28.01.2011 12:17
von auguste
Aber das wird ein löchriges Muster!!
Musst dir nur das richtige aussuchen. Vielleicht eines, wo nur Kästchen gehäkelt werden, mit Blumen in der Mitte, oder so.