Seite 1 von 1

Filzpuschenfabrikation

Verfasst: 30.12.2010 10:47
von Brianna
Hallo zusammen,

hier die gesammelten Puschenwerke die ich zu Weihnachten verschenkt habe. Gestrickt hab ich sie alle nach der Anleitung von Lana-Grossa - mal mit mehr, mal mit weniger Modifikationen.

Puschen hinten in blau mit gelb - das ist der Citroen-Doppelwinkel (mein Freund ist Citroen Oldtimer Fan und hat sich riesig gefreut)
Wolle: Wash+Filz It

Puschen links vorne mit Totenköpfen - für den 22jährigen Sohn meines Freundes. Da er Neuropsychologie studiert, fand ich das ganz passend :-)
Filzwolle No-Name von Netto

Pink Hello Kitty ganz vorne - für meine 4-jährige Nichte - Hello Kitty - das ist es :-)
Eskimo von Drops

Und die neutralen grauen sind für meinen Papa.
Filz Merino von Lana Grossa


Kamen übrigens bei den Beschenkten durch die Bank super an *freu* - und mein Schwager war ganz enttäuscht, weil er keine bekam und hat angefragt, ob "man" die auch mit einem Commodorezeichen machen könne *lach*


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Verfasst: 30.12.2010 11:16
von Fleur06
Deine Puschen sind ja wohl Extraklasse.
Vor allem finde ich es toll, dass du die Motive individuell angepasst hast.

Verfasst: 30.12.2010 12:30
von Nadelhexe
Die sind alle super!
Besonders gelungen finde ich die schwarzen. Ich steheigentlich nicht auf Totenköpfe :D. Deine Ausführung jedoch ist genial , passt "wie Faust auf Auge". Wirklich spitze.

Verfasst: 30.12.2010 12:40
von pittipw
Alle klasse.....aber die Totenköpfe................fantastisch..............muß ich haben.............wie hast du die hinbekommen ???????? ich finde die suuuuuper .

Verfasst: 30.12.2010 13:45
von Basteline
Wow!
Alle super gelungen. Und der Fanthasie freien Lauf gelassen. :lol:
Man kann vieles schaffen mit dem Filzen! :D

Darf ich noch nachfragen, wie du mit der Filzeigenschafft der Netto-Wolle zufrieden bist? Ich habe sie auch noch hier liegen und bin mir nicht sicher, ob ich mich 1:1 an die LL-Tabelle mit der Wolle halten kann. :D

Verfasst: 30.12.2010 13:54
von Krinya
tolle Puschen.
Und sehr individuell.


Viele Grüße
Kathrin

Verfasst: 30.12.2010 14:52
von Brianna
Hallo zusammen,

Danke für das viele Lob :-)

@ pittipw
Die Totenköpfe habe ich - wie die anderen Motive auch - mit Nadelfilzen "freihändig" aufgebracht.

Die waren sehr zeitaufwendig. Anfangs haben die immer ausgesehen wie "Der Schrei von Munk" *lach* Aber ich bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.

@ Basteline
Ich hab Filzproben gemacht hin und her gerechnet.....letztendlich kannst du dieselben Vorgaben nehmen wie bei Lana Grossa Feltro oder der Wash + Filz. Schrumpfung etc. paßt genau.

Das einzig negative was ich bei der Netto-Filzwolle bemerkt habe, ist, dass sie so "fusselig" war - und aus den Handtüchern sämtliche Fussel angenommen hat (was bei schwarz natürlich genial ist). Bin mit dem Fusselrasierer nochmal drüber. Das nächste mal werde ich die nur mit Jeans und Tennisbällen filzen. Bei Wash + Filz oder Eskimo hatte ich diese Probleme nicht.

Grüßle

Brianna

Verfasst: 30.12.2010 20:45
von Basteline
Vielen dank für deine Info! Das hilft mir beim Mascheanschlag und Reihenstricken weiter.
Und das mit dem Fusseln dieser Wolle hatte hier im Forum schonmal jemand beobachtet. :?
und aus den Handtüchern sämtliche Fussel angenommen hat
.......
Und genau aus DIESEM Grund wasche ich nie mit Handtüchern, auch wenn es in den Handarbeitsgeschäften immer wieder genannt wird.
Ich nehme immer 1-2 Jeanshosen und 3 Tennisbälle. Das Ergebnis ist dann hervorragend.
Gestern abend hatte ich noch ein Paar Slipper-Puschen gewaschen, nur mit 1 Jeans und den Bällen. Das Ergebnis war nicht so schön, wie mit 2 Hosen.
Man kann die Maschen noch erkennen.

Da mit dem nachträglichen auffilzen hört sich ja doch recht schierig an, wollte es eigentlich auch mal versuchen. Na mal sehen. :wink:

Verfasst: 30.12.2010 20:50
von Bine06
Eine sehr abwechslungsreiche Gestaltung.....klasse!
Mich hat bisher das Formen nach dem Waschen abgeschreckt...ist es schwierig die Dinger in Form zu bekommen?

Verfasst: 31.12.2010 11:52
von Brianna
@ Basteline
Das ist halb so schwierig wie man denkt. Mein erster Versuch waren die hier

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... highlight=

(hab vorher noch nie Nadelfilzen gemacht) - und siehe da......es funktionierte - dann wurde ich mutiger :-)

@ Bine

Neee - überhaupt nicht. Ich stopf die mit Zeitungspapier aus. Die von meinem Papa hab ich extrem in die Höhe "gezerrt" weil er so einen hohen Spann hat........die sind da wirklich sehr flexibel :-)

Verfasst: 31.12.2010 15:14
von erika56
:shock: Die Puschen sehen ganz toll aus ,hast du super hingekriegt.
Das die Freude groß war bei den Beschenkten kann ich mir vorstellen :wink: