Peter Pan Slippers
Verfasst: 13.10.2010 14:51
Hallo,
hat von Euch schon mal jemand solche Peter Pan-Slippers http://www.ravelry.com/patterns/library ... ers/people gemacht ?
Ich habe neulich stundenlang im Netz gesucht und bin noch auf eine Seite gestoßen, wo die HÄkelschrift abgebildet war aus Zeiten, wo die Anleitung noch nicht zum VErkauf angeprießen wurde. Habe sie mir ausgedruckt und danach gehäkelt. Leider werden die Dinger total unförmig und die Ferse kann so nicht bleiben, da sie nach hinten auch spitz zuläuft. So wie ich gelesen habe, wurden an dieser ursprünglichen Anleitung auch Änderungen vorgenommen (wohl wegen diesem Problem), aber ich weiß nicht wie.
Kann mir von Euch jemand weiterhelfen? An sich ist das ja ein Granny Square Muster, wo dann irgendwann in den Ecken einfach mehr aufgenommen wird, dass sich das Quadrat 'wellt'. Dadurch entsteht z.B. diese hochstehende Spitze. In meiner HÄkelschrift wird so in allen 4 Ecken verfahren. Theoretisch wär mein GEdanke, das ich das dann nur an 2 gegenüberliegenden Ecken mache für die Spitze und den Überschlag.
Was meint Ihr? Oder gibt's praktische ERfahrungen ?
linalotte
hat von Euch schon mal jemand solche Peter Pan-Slippers http://www.ravelry.com/patterns/library ... ers/people gemacht ?
Ich habe neulich stundenlang im Netz gesucht und bin noch auf eine Seite gestoßen, wo die HÄkelschrift abgebildet war aus Zeiten, wo die Anleitung noch nicht zum VErkauf angeprießen wurde. Habe sie mir ausgedruckt und danach gehäkelt. Leider werden die Dinger total unförmig und die Ferse kann so nicht bleiben, da sie nach hinten auch spitz zuläuft. So wie ich gelesen habe, wurden an dieser ursprünglichen Anleitung auch Änderungen vorgenommen (wohl wegen diesem Problem), aber ich weiß nicht wie.
Kann mir von Euch jemand weiterhelfen? An sich ist das ja ein Granny Square Muster, wo dann irgendwann in den Ecken einfach mehr aufgenommen wird, dass sich das Quadrat 'wellt'. Dadurch entsteht z.B. diese hochstehende Spitze. In meiner HÄkelschrift wird so in allen 4 Ecken verfahren. Theoretisch wär mein GEdanke, das ich das dann nur an 2 gegenüberliegenden Ecken mache für die Spitze und den Überschlag.
Was meint Ihr? Oder gibt's praktische ERfahrungen ?
linalotte