ich würde so gerne eine Tagesdecke für unser Doppelbett (1,80x2,20) häkeln, habe aber leider überhaupt keine Ahnung wie ich das anfangen soll (Größenwahnsinn?!!?)
Häkeln kann ich halt nur ganz normal, habe keine Ahnung was für ein Muster, wieviel Wolle man dafür braucht etc.
Also bin ich echt ein Greenhorn auf dem Gebiet, aber vielleicht kein hoffnungsloser Fall?
also ich würde (und tus auch gerade ) Granny Squares häkeln und hinterher zusammenfügen. So hast Du immer nur kleine Teile in Arbeit, die schnell fertig werden und nicht ein immer größer und schwerer werdendes Teil auf dem Schoß, das irgendwie nicht fertig werden will.
Schau mal hier, da entstehen gerade solche Decken:
Vielen Dank für den Tipp, die Anleitung werde ich jetz erst einmal ausprobieren.
Aber wieviel Wolle braucht man denn da für so eine Tagesdecke?
Möchte sie gerne in braun/beige/weiß-Tönen machen (passt am besten zu unserem Schlafzimmer)?
Für eine vernünftig große Decke mußt du schon mit 1,5 kg rechnen.
Ecentuell sogar mehr, da du doch sehr groß haben möchtest.
Viel Erfolg wünsche ich dir.
Ich selber mache immer zwischendurch eine Pause, in der ich an einem Tuch stricke.
Könnte man für so eine Tagesdecke die Wolle "Poco" nehmen oder würde das evtl. zu schwer (bei der Größe) werden?
Da gibt es nämlich schöne Farben und sie ist nicht zu teuer
aus der poco wollte ich eigentlich auch eine grannydecke stricken ABER ich fand sie verstrickt auch ganz gruselig und nicht schön anzufassen. habe das garn letztendlich getauscht und würde deshalb auch davon abraten.
ich häkel gerade eine granny square Decke aus der Poco. Ich finde das Maschenbild eigentlich sehr hübsch und die Wolle lässt sich auch sehr gut verarbeiten. Habe jetzt grannys von ungefähr 1,40m x 0,80m gehäkelt und finde es eigentlich recht kuschelig. Man sollte halt Acrylwolle auf der Haut leiden können, mir macht das nichts aus.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis für eine Decke mit der Poco auch i.O.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Hallo Sonja, also ich würde weiches BW-Garn nehmen. Schau mal bei " Andrella liebt Herzen-Blog" nach.Sie hat so eine Decke in den farben beige, weiß, braun gehäkelt. Traum. Sie vertreibt auch die Wolle.
Liebe Grüße und viel ERfolg (habe auch schon Wolle für eine Decke)
Michaela
Baumwolle ist toll und vor allem auch pflegeleicht. Allerdings könnte die Decke vielleicht etwas schwer werden (zumindest ist es bei mir immer so, da ich fest stricke und häkle).
Ich selbst würde wahrscheinlich zu einem Microfaser-Garn (von Schachenmayr, JH oder Buttinette oder so) greifen. Das ist dann doch schon leichter und auch kuschelig. Pflegeleicht ist es auch.
Von der JH-Micro hatte ich einen Pulli gestrickt. Der war wirklich schön angenehm.
Das einzigste was mich massiv gestört hat war, dass er sich immer elektrisch aufgeladen hat. Dadurch schmiegte er sich dann immer hauteng an (was bei meiner Figur nicht vorteilhaft ist).
Bei einer Decke würde mich das jedoch nicht stören.
Meine Granny-Decke entsteht ja auch aus der Poco. Ich finde sie für eine Decke gut, schön weich und nicht zu schwer. Pullover etc zum auf der Haut tragen würde ich daraus nicht machen, aber für eine Decke ist sie okay.
Erst einmal möchte ich mich für die viele Hilfe bedanken
Ich denke, Baumwolle werde ich dann nicht nehmen, bei der Größe wird die Decke dann sicher zu schwer (wenn sie dann irgendwann mal fertig ist). Das wäre dann ja jeden Tag Krafttraining