Grannys zusammenhäkeln

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Grannys zusammenhäkeln

Beitrag von brigitte2 »

Hallo,

viele von Euch haben mir doch die Grannys gehäkelt. Habe nun versucht die Patches zusammen zu häkeln. Habe ich das so richtig gemacht oder soll ich es besser sein lassen?

Bild


Muß ich sonst noch etwas beachten? Da Ihr so fleißig wart, bekomme ich ja 2 Decken daraus. Ihr hattet doch erst vor 32 zu häkeln, für 1 Decke d. h. doch wohl 4 in der Breite und 8 in der Länge. Kann ich einfach so in die Kiste greifen und wahllos aneinanderhäkeln.

Mein Mann und ein Sohn sind heute fürs Wochenende zum Formel 1 Rennen nach Hockenheim gefahren. Mein Jüngster hat mir gerade das Paket hier hingestellt und ich grabe darin rum. Lese noch mal die anhängenden Karten und Zettel durch.( Süßes ist nur noch teilweise vorhanden) :oops: Ich bin immer noch hin und weg von der ganzen Aktion.
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hallo Brigitte,
Ich gehöre zwar nicht zu deinen Grannyherstellerinen, habe aber deinen Genesungsweg aufmerksam verfolgt.
Hoffe, dass es dir wieder besser geht. :D
Aber durch deinen Thread bin ich auch an Patch häkeln gekommen.
Ich habe meine nach dieser Anleitung zusammengefügt, geht schnell und sieht gut aus. Vor allem, wenn die Patchs alle unterschiedliche Außenfarben haben, kann man mit einem Unigarn wunderbar Ruhe und Einheit in die Decke bringen.

Klick hier

Und hier
Kannst du meine fertige Decke sehen und gut erkennen, wie es dann aussehen könnte.
Viel Freude beim verarbeiten.
Es hat mich ebenfalls sehr gerührt, was hier im Forum für tolle Aktionen entstehen können. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Hallo Brigitte,

ich denke genauso, dass Du die Granny´s eher nach der Methode zusammenhäkeln solltest, so wie Basteline es gemacht hat.
Und ich würde esrt mal schauen, welche Granny´s so annähernd die gleiche Größe haben. Es gibt bestimmt welche, die etwas kleiner oder etwas größer sind. Dann würde ich sie mir auf den Boden legen und schauen, wie Du sie am besten farblich zusammengesetzt haben möchtest. So würde ich es machen.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß dabei!
Liebe Grüße Anja
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo Brigitte!
Jetzt lernst Du also doch noch häkeln. Sollte man das als positive Auswirkung Deines Unfalles sehen?
Die Anleitung von basteline finde ich auch schöner als das einfache Zusammenhäkeln, auch wenn Deine Form "richtig" ist. Du weißt doch: wirklich falsch ist bei den Handarbeiten selten etwas. ABer bedenke, dass dadurch die Decke größer wird. Aber das macht ja nichts - Du willst ja sowieso zwei Decken machen!
Zusammenstellung der Farben? Wie es Dir gerade gefällt. Ich würde mir die Teile auch mal hinlegen und schauen, dass nicht gerade ähnliche nebeneinander liegen. Und dann reihenweise in den Karton und einfach rausnehmen und zusammenhäkeln. Unsere Tochter würde wahrscheinlich Monate drumrumschleichen - aber da bin ich spontaner!
Viel Spaß beim Häkeln und gerne nehmen wir weiterhin Anteil an dem Fortschritt der Decken.
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
Daggi25
Beiträge: 7576
Registriert: 25.11.2006 16:15
Wohnort: Norden/Norddeich

Beitrag von Daggi25 »

HUHU

nein das wird wieder aufgeribbelt

hast ja Zeit dafür :D :D :D

so nu weißte bescheid
Maja 30.6.2011
Tamina 6.1.2017
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Liebe Brigitte,

ich habe ja hier auch rumexperimentiert mit den Grannies, als ich die Fotos von allen gemacht habe. Letzlich hab ich aufgegeben und alle einfach so hingelegt, wie sie mir unter die Hand gekommen sind. Ich glaube, ich würds so machen: einmal nach Zufallsprinzip auslegen und an den Stellen, wo zu viele von einer Farbe zusammenliegen, nochmal austauschen. Dann alle auf einen Stapel und nacheinander zusammenfügen.

Beim Zusammenhäkeln: am besten eine Farbe aussuchen, die dann durchgehend als "Verbindungsfarbe" dient. Da in den Grannies alle möglichen Farben vorkommen, würde ich dafür Schwarz oder Weiß nehmen.

Kannst ja schon mal überlegen, ob Du es mit festen Maschen machen möchtest oder so, wie Olanja und Basteline vorgeschlagen haben. Und dann Deine Helfer-Mädels machen lassen :lol:
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Daggi25 hat geschrieben:HUHU

nein das wird wieder aufgeribbelt

hast ja Zeit dafür :D :D :D

so nu weißte bescheid
Ja ich habs kapiert. Ich habe aber auch immer gesagt, ich kann nicht häkeln.

@ Anja, ich muß mich voll und ganz auf die Helfer verlassen. Mein Versuch war das einzige was ich kapiert habe. Die anderen Vorschläge.. :roll: Bild für mich böhmische Dörfer.

Irgendwie seid Ihr selbst Schuld, warum ausgerechnet gehäkelt.

Aber irgendwie finde ich es total toll. Ich habe eine gehandarbeitete Häkeldecke obwohl ich nicht häkeln kann
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

okkoline hat geschrieben:Hallo Brigitte,

genauso wie Basteline es gegoogelt hat, wird es gemacht! Da gibt's nix!

:wink: Ich finde auch, daß das die schönste Methode ist, vor allem weil die Umrandung der Squares unterschiedlich ist und so eine gleichmäßige ruhige "Naht" entsteht. Du schaffst das schon!
Danke! :oops:
Aber nur zur Richtigstellung: Der von mir gezeigte Link ist von Olanja im anderen Deckenthread eingestellt worden.
Ist leider nicht von mir selber gefunden worden. Aber ich finde diese Methode einfach super.
Bin gerade selber dabei eine neue Decke mit kleinen, sehr bunten Squarres zu arbeiten. Und ich nehme als letzte Farbereihe ein gebrochenes weiß. und damit häkle ich aiuch zusammen. Es sieht einfach super aus!!!
Liebe Grüße
Basteline
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Basteline, Foto zeigen!


Ich habe beim Häkeln der Grannys beschlossen, mir auch solch eine Decke zu machen :oops:
ABER:
- ich habe auf der Couch 4 Quilts liegen - jede zu einer anderen Jahreszeit
zu nutzen!
- ich stricke gerade den GAAA!
- ich habe noch weitere Quilts in "Arbeit"

Ich denke, ich muss (!!!!) auf Enkelkinder warten, aber dann häkele ich mir eine Granny-Decke........

LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Liebe Helga,
Sticktante hat geschrieben: Ich denke, ich muss (!!!!) auf Enkelkinder warten, aber dann häkele ich mir eine Granny-Decke........
man muss aber nicht erst Granny (=Oma) werden, um eine Granny-Decke häkeln zu dürfen ... wollts nur mal so gesagt haben *duck und weg* :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Anja
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Liebe Anja!
Das weiß ich wohl :wink: , ich habe ja auch schon einen Quilt mit Schneemann-Motiven gemacht, der überhaupt nicht ins Wohnzimmer passt. Der ist schon für einen Enkel :wink:
Und einen zweiter Quilt liegt im Keller und wartet auf Vollendung. Da sind immer 3 verschiedene Ausführungen eines Musters, man kann herrlich darauf suchen. Wie gemacht für kranke, quengelige Enkel :wink:
Ich glaube allerdings, meine Familie nimmt mich nicht mehr ernst, wenn ich eine dritte Decke mache - für Enkel!
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Antworten