Basteline hat geschrieben:Dem Christi geben, der wickelt dann ein Haus damit ein!

*AUA! nicht so feste hauen*
DAS waere mal eine super Idee. Sollte man an den weitergeben.
Basteline hat geschrieben:Ne, nun mal im Ernst....ich schließe mich voll und ganz Michelles Ausführungen an.
Die Häkelsachen werden noch was breiter und SO eine schwere Decke will echt kein Mensch haben.
Aha, dann bilde ich mir das nicht ein, dass das wirklich im allgemeinen breiter wird als man z. B. nach Maschenprobe dachte? Hab noch nie nachgefragt, weil ich eben einfach die Konsequenz daraus gezogen habe und dachte, ich haekel wohl komisch.
Von wegen schwer - das hab ich gestern gar nicht bedacht, was ist, wenn man eine Decke, die 5 - 10 kg wiegt, waschen will? Abgesehen davon, dass die wahrscheinlich gar nicht in die Waschmaschine passt und mit der Hand waschen voellig unmoeglich waere - wieviel wiegt die wohl nass und wie kriegt man die raus bei DEM Gewicht?
Basteline hat geschrieben:Noch bist du am Anfang und kannst mit einem realistischen Anschlag neu beginnen.
Ich befuerchte, sie wuerde nach vielleicht einem halbem Meter oder Meter merken, dass das wirklich noch breiter wird und wie schwer das wird, und dann ist schon so viel Arbeit umsonst gemacht ... Mal angenommen, 1 Reihe ist ca. 1 cm hoch (so ungefaehr ist das bei mir mit Nadel Nr. 4) dann sind ein halber Meter 40 - 50 Reihen, macht 40.000 bis 50.000 Staebchen! Argh! DAS dann wieder aufmachen und von vorne anfangen - ich glaub, da landet das Teil eher im Muell.
Hab grad ein Vorderteil ein bisschen gezaehlt und geschaetzt, das hatte mit Nadel 4 ca. 82 Maschen angeschlagen, das ganze Vorderteil hat ca. 3100 - 3200 Maschen. Rueckenteil dann wohl aehnlich. Aermel schlampig gezaehlt und die Zunahmen ein bissl geschaetzt nochmal ca. 1700. Macht rund 10.000 Maschen fuer einen Pullover "in" Staebchen. Das waeren erst 10 Reihen der Decke, und in dem Pullover stecken 500 - 600 g Wolle. Uff. Ich finde das faszinierend. Ich wuerd das so nicht weitermachen. Macht 5 - 6 kg pro Meter Hoehe. Vorausgesetzt, man nimmt irgendeine "durchschnittliche" Wolle.
Naja, so viel Erfahrung hab ich noch nicht.

Grade deswegen kann ich mich noch gut an meine Anfangsfehler erinnern. Mittlerweile sind meine Fehler auch schon fortgeschritten, haha. Ich hab die 1000 Maschen wirklich fuer einen Tippfehler gehalten, je nachdem, wie man haekelt, haetten es bei Nadel 4 und groesser 100 auch getan. Hab vorhin noch bei Drops geschaut, da gibts eine gestrickte im Perlmuster mit Nadel Nr. 20 (weiss zwar nicht, wie man die haelt ... aber egal) mit 50 oder 55 Maschen Anschlag. Ich glaube halt, dass das eine "optische Taeuschung" von jemandem ist, der noch nie gehaekelt hat, dass eine Decke was sehr grosses ist im Vergleich zu einen Kissenbezug, einem Schal oder Pullover, also braucht man gaaaaaaaaaaaanz viele Maschen.
Ich haett ja sowieso eher mit einem Schal angefangen, das geht mit 20 - 30 Maschen und man kann auch gut ueben UND den ueberall hin mitnehmen. Und muss sich auch weniger aergern, wenn man einen weiteren beliebten Anfaengerfehler macht - naemlich am Ende der Reihe die Staebchen der unteren Reihe zu uebersehen und dann immer weniger Maschen zu haben. Das faellt nach ein paar Reihen auf, bei einer Riesendecke merkt man wohl erst am Ende, dass die nach oben hin schmaeler wird ...
Wenn man die entsprechenden Maschen (feste, Luftmaschen und Staebchen) haekeln kann, kann man sogar als Anfaenger schon leichte Muster haekeln:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_3Y ... sicht_bild
Der z. B., den hab ich auch irgendwo herumliegen hier, weiss nur nicht mehr, ob ich ihn genau nach Anleitung gemacht hab oder mit 3 Reihen Staebchen, LM, Staebchen, LM und dann 3 Reihen Staebchen statt fester Maschen.
Sorry fuer den Roman, ich bin ganz begeistert, hab noch nie nachgerechnet, viele Staebchen in so einem Pullover sind. Jetzt, wo ich weiss, dass es an die 10.000 sind, mach ich wahrscheinlich keinen mehr, das klingt frustrierend viel.
