Hallo an alle,
hier gehts nun los. Bevor ich aber erkläre wie man den Patch häkelt, komme ich erstmal zu meinem verwendeten Garn.
Also meine Taschen sind aus 100% Baumwolle gehäkelt. Lässt sich ganz toll verarbeiten und auch gut waschen. Habe schon öfters gehört, dass Taschen, die aus Baumwolle gehäkelt sind, schnell ausleiern wenn man zu viel reintut. Meine Abhilfe? Ein Innenfutter. Schützt nicht nur vorm Ausleiern sondern bewahrt auch davor dass die Sachen nicht durch die Löcher in den Patches durchrutschen können

. Den Schulter- bzw. Umhängegurt kann man verstärken indem man nur feste Maschen häkelt (ist aber sehr langwierig) oder Löcher in den Gurt häkelt durch das man dann z.B. ein Satinband zieht (meine nächste Idee

)
So dann kommen wir mal zu dem Patch (manche sagen vielleicht auch Granny):
In Form, Farbe und Größe sind euch keine Grenzen gesetzt. Man kann Patchtaschen mit Sechsecken, Quadraten oder sogar Dreiecken machen. Farbe ist jedem selbst überlassen und die verschiedensten Farbkombinationen zusammenstellen. Die Größe der Patches kann man frei varieren. Meine sind auch immer unterschiedlich groß je nachdem welches Garn und welche Nadel ich benutze zum Häkeln. Aber so an ca. 10 x 10 cm pro Patch orientiere ich mich so in etwa.
Wie ihr sicherlich schon gesehen habt, gibt es unzählig viele Grannys mit denen man nicht nur eine Decke sondern vllt auch eine Tasche häkeln kann. Ich hab mir für meinen Patch kein Muster ausgesucht sondern einfach eine Art "Mini-Topflappen" gehäkelt.
Hier die Anleitung:
->Hier klicken<-
(Meine Patches sind gehäkelt mit Nadelstärke 3,5 und dem dazu passenden Garn)
Wie ich schon geschrieben habe, sind meine Patches ca. 10 x 10 cm groß. Je nachdem wie groß eure Tasche sein soll müsst ihr die entsprechende Anzahl an Patches häkeln. In meiner kleinen Galerie könnt ihr verschiedene Formen der Taschen (mit Anzahl, der gehäkelten Patches) sehen:

(24 Patches)

(24 kleine Patches á 5 x 5 cm)

(13 Patches)

(15 Patches)
Natürlich gibt es noch mehr Formen, aber ich hab noch nicht alles gehäkelt

.
Je nachdem ob ihr die Tasche über die Schulter oder als Umhängetasche tragen wollt, müsst ihr den Gurt in beliebiger Länge häkeln.
So und jetzt komme ich mal zu dem Thema worum es hier eigentlich geht. Ich häkeln nämlich so eine Patchtasche für Nico und jeden Tag kommt ein, vllt sogar zwei oder drei, Patches neu dazu. Und das werde ich dokumentieren. Los gehts mit dem ersten Patch:
Form und Farbe sind erkennbar. Wie die Tasche später ausfällt und was ich mir noch alles einfallen lasse, ist aber eine Überraschung! Man muss ja nich alles verraten, ne Nico?
Falls ihr Fragen habt oder ich irgendwas falsch erklärt hab, dann schreibt das denn ich freu mich drauf ^^
Liebe Grüße
Chrissi1110