Seite 1 von 1

Frage wegen der Wolle

Verfasst: 16.04.2010 21:55
von BloodyMary
Hallo,
ich wollte mir das hier häkeln:

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_dj ... e_variabel

Allerdings in weiß. Jetzt habe ich eine Frage zur Wolle, wollte mir bei Ebay was holen, da es hier keine anständigen Läden gibt wo ich die Wolle kaufen könnte.

Hier sind zwei Artikel:
http://cgi.ebay.de/Microwolle-Set-28-Fa ... 5ad89bab8d
http://cgi.ebay.de/Schachenmayr-MICRO-f ... 483980bef2

Kann ich eine der beiden für das Häkeltop verwenden?

Verfasst: 16.04.2010 22:01
von Dunkelwollfee
Können schon, Du musst aber bei den beiden Garnen, die Du verlinkt hast, auf alle Fälle umrechnen, denn die haben eine andere Lauflänge als die angegebene Wolle.

Verfasst: 16.04.2010 22:01
von BloodyMary
Dunkelwollfee hat geschrieben:Können schon, Du musst aber bei den beiden Garnen, die Du verlinkt hast, auf alle Fälle umrechnen, denn die haben eine andere Lauflänge als die angegebene Wolle.
Öhm und wie rechne ich das um? Könntest du mir dabei helfen?

Verfasst: 17.04.2010 08:01
von amandajanus
Wieso nimmst du nicht lieber die angegebene Wolle. Ob du nun bei ebay kaufst oder direkt bei junghans bestellst, ist doch völlig egal. Meist sehen die Modelle einfach am schönsten aus in der angegebenen Wolle.

lg
mandy

Verfasst: 17.04.2010 10:01
von Dunkelwollfee
Hallo,

ganz einfach, Du musst Dir zuerst die gesamte Lauflänge ausrechnen.
Ich rechne jetzt mal beim Modell mit der kleinsten Größe.

Originalgarn von Junghans:

400Gramm benötigt, LL 170m/50gr = 1360 Meter

Preis: 15,60 + 4,95 = 20,55

Rellana:

152m/50gr, 1360m : 152m = 8,... also 9 Knäuel - 450 Gramm

Preis: 13,50 + 5,90 = 19,40

Schachenmayr:

145m/50gr, 1360 : 145 = 9,... also 10 Knäuel - 500 Gramm

Preis: 15,50 + 3,95 = 19,45

Der Preisunterschied ist also nicht sehr hoch, wenn Du das Originalgarn von JH benutzt, kannst Du es, falls Dir die Farbe dann doch nicht zusagt, zurückschicken und wenn Du mit der angegebenen Menge nicht reichst, nachbestellen. Das geht bei Ebay nicht so einfach, denn ob Du das Garn dann noch dort bekommst, ist ja ein Lottospiel.

Als nächstes musst Du von Deinem Modell mit Deinem Garn eine ausreichend große Maschenprobe häkeln.
Dann musst Du Deine Maße mit den Maßen der Maschenprobe und Deine Körpermaße mit denen der Schnittzeichnung vergleichen und Dein Muster dementsprechend anpassen, also entweder passt es ganz genau (was bei den Ausweichgarnen kaum vorkommt, da die Lauflängenabweichung doch gute 20 Meter auf 50 Gramm beträgt) und Du kannst genau nach Anleitung häkeln oder Du musst Muster hinzufügen oder weglassen, je nach dem, wie Deine Mapro und Deine Maße vom Original abweichen.

Verfasst: 27.04.2010 23:44
von BloodyMary
So ich habe jetzt endlich die Wolle.

Jetzt meine Frage. Habe bisher ja nur Schals gehäkelt als Übungen.

Wie fange ich das Teil jetzt am besten an? Blicke noch nicht so ganz durch bei der Häkelschrift....

LG
Katrin

Verfasst: 28.04.2010 09:46
von Zebra
Hallo, liebe Katrin.

Ich würde
1. Rückenteil
2. Vorberteile
3. Ärmel häkeln.
Dann die Bänder und die Ausarbetung machen.

Ganz unten in der Anleitung, beim Rückenteil, steht wieviele Lftm. du für eine entsprechende Größe brauchst.

Z.B. Größe 34/36 133 Lftm + 3 Steige-Lftm.

Dann häkelst du nach der Häkelschrift (2. Seite) gerade hoch, bis zu den Armausschnitten.

Verfasst: 29.04.2010 22:15
von BloodyMary
Zebra hat geschrieben:Hallo, liebe Katrin.

Ich würde
1. Rückenteil
2. Vorberteile
3. Ärmel häkeln.
Dann die Bänder und die Ausarbetung machen.

Ganz unten in der Anleitung, beim Rückenteil, steht wieviele Lftm. du für eine entsprechende Größe brauchst.

Z.B. Größe 34/36 133 Lftm + 3 Steige-Lftm.

Dann häkelst du nach der Häkelschrift (2. Seite) gerade hoch, bis zu den Armausschnitten.
Danke erstmal für deine Antwort.

Aber dunkelwollfee hatte geschrieben das ich erst eine Häkelprobe machen sollte. Wie genau mache ich diese?

Verfasst: 30.04.2010 08:09
von Dunkelwollfee
Morgen,

genauso, wie Du auch das Teil häkeln würdest, nur nicht mit so vielen Maschen.
In Deiner Anleitung steht bei Häkelprobe: 2 Muster über 24 Anschlag-Lftm =
8 cm breit / 8 R = 9 cm hoch.
Ich würde 4 Muster häekln, dann kann man auch besser ausmessen, ob es hinkommt, weil man dann die mittleren zwei Muster ausmessen kann.

Verfasst: 30.04.2010 08:11
von Zebra
BloodyMary hat geschrieben:
Aber dunkelwollfee hatte geschrieben das ich erst eine Häkelprobe machen sollte. Wie genau mache ich diese?
In der Anleitung steht...

Häkelprobe:
2 Muster über 24 Anschlag-Lftm =
8 cm breit / 8 R = 9 cm hoch.


Also dann schlägst du 24 Lftm. ein. Ich mache immer ein paar mehr ca. +5. Weil man später besser zählen kann.

Dann häkelst du das Muster. Später misst du mit Lineal was bei dir rausgekommen ist.

es soll ja 8 cm breit bei 24 Maschen sein und 9 R = 9 cm.

ich würde noch raten das Muster zu waschen und durchzubügeln, dann weißt du ob es einläuft, bevor man sich die ganze Arbeit macht.

Verfasst: 30.04.2010 19:29
von BloodyMary
Ok und das Muster ist das zweite Bild sehe ich das richtig?

Und ich häkel das von oben nach unten also Reihe 1-??? je nachdem wie lang es werden soll. Und normal von links nach rechts oder umgekehrt?

Sorry für die vielen Fragen aber ich habe noch nie nach so einem Häkelmuster gehäkelt. :?

Verfasst: 30.04.2010 19:54
von Michelle
Bei Haekelschriften muss ich auch immer 100 mal ueberlegen und lass es meistens dann. ;)

Beim 2. Bild steht ja drunter, was "1 Muster" ist, ueber 12 Anschlags-Luftmaschen. D. h., Du schlaegst 24 an und haekelst das einfach 2 mal hintereinander. Oder Du schlaegst 48 Maschen an und haekelst 4 x Muster, wie Dunkelwollfee meinte, zwecks genauerem Messen.

(mir faellt grad auf, muss man nicht z. B. 24 + 1 Masche anschlagen, damit man mit einem Staebchen enden kann?)

Verfasst: 30.04.2010 22:46
von BloodyMary
Puh irgendwie klingt das alles total kompliziert.... Vielleicht hat meine Mama ja mal die Tage Zeit die kennt sich mit dem Häkeln etwas besser aus. Die weiß hoffentlich Rat.

Verfasst: 23.05.2010 18:45
von BloodyMary
Hallo,
brauche nochmal eure Hilfe. Bin beim Rückenteil jetzt kurz vor den Armausschnitten. Da steht "beids Muster liegl". Wie mache ich das genau? Nehme ich da Maschen ab oder wie, denn wenn ich da Muster überspringe habe ich doch den Faden einfach drüberhängen.... Verstehe das nicht so ganz.

LG
Katrin