Etui gefilzt .... fertiggestellt

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina

Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Etui gefilzt .... fertiggestellt

Beitrag von Bine06 »

Ich möchte zum ersten Mal Filzen!
Schlicht und einfach eine Nadeltasche. Ich habe dazu ein feineres Garn.... 50g/100m gekauft, da es eigentlich keine Tasche zur Aufbewahrung sämtlicher Strickspiele, sondern ein Etui werden soll, in dem man je ein kurzes, ein langes Spiel, ein paar Maschenmarkierer, einen Reihenzähler, das Nadelmaß, eine kleine Schere, etc. für unterwegs mit sich rumschleppen kann.

Das Ganze soll eine Grundfläche (nach dem Filzen) von ca. 22cm x 25cm haben zzgl. die Verschlußklappe, die spitz zulaufen soll. Ist es richtig, daß ich damit rechnen muß, daß es beim Waschun um 40% schrumpft, also 40% kleiner wird. Ich stricke das Teil also 37cm x 42cm. (Maß ohne die Verschlußklappe)

Wenn ich als Randabschluß einen Zopf einarbeite, bleibt der nach dem Filzen ein wenig sichtbar?

Waschen würde ich, wie angegeben mit 40°C.

Nun habe ich aber keine Tennisbälle, was könnte ich der Waschmaschine noch als Filzhilsmittel beigeben?
Habt Ihr einen Rat für mich?
Zuletzt geändert von Bine06 am 22.02.2010 02:33, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

also die Maße für Dein Etui musst Du Dir selber "erfilzen".
Mach einfach eine Maschenprobe, dann kannst Du z.B. auch testen, ob Dein Zopf gelingt, miss sie aus, filz sie anschließend und dann kannst Du annähernd errechnen, wie groß Du stricken musst.
Man kann nicht pauschal sagen, die Wolle filzt z.B. 40%, dass kommt nämlich auch darauf an, wie Du strickst. Und meistens schrumpft das Teil mehr in der Höhe als in der Breite.

Wenn Du keine Tennisbälle hast, ein altes Baumwollhandtuch (aber bitte kein Mikrofaserhandtuch) oder eine Jeans tun es auch.
LG Dunkelwollfee
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Danke! Ich habe heute schon das Flattern! Ist mir alles ein wenig suspekt! :shock:
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

:lol: , das Flattern bleibt.
Ist bei jedem neuen Teil wieder spannend, was dabei rauskommt :D
LG Dunkelwollfee
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Ich glaube nicht, daß ich das zu meinem Hobby werden lasse. Ich will ein Geschenk machen und habe erst alles aus Stoff fertigen wollen. Dann schien mir aber die Variante ganz gut geeignet. Als Futter habe ich ein beigefarbenen Quiltstoff mit Fingerhut-, Metermaß-, Garnmotiven und beigefarbenen Grundton. Die Filzwolle ist gleiche Farbe. Ich glaube, das sieht ganz gut aus.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Wenns fertig ist, bitte ein Foto machen, ja?
LG Dunkelwollfee
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

...na aber sicher doch, schon um anzugeben!!! :oops: :oops:
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Du mußt aber dran denken. nicht zu fest zu stricken.
Ich hatte für meine Filzmütze-Hut auch eine MaPro vorher gemacht. Und pi mal Daumen berechnet wieviel ich stricken muß, umd das Maß der Mütze zu erhalten. den Rest dann nach dem waschen zurechtgezogen und gerupft :wink: .
Wenn du filzt, brauchst du sicherlich kein Futter zu nähen, denn es wird ganz dicht und fest.
Und mit 1-2 Jeanshosen in der WaMa kann ncihts mehr schiefgehen.
Liebe Grüße
Basteline
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Das Futter mache ich schon wegen der Optik...ich finde den Stoff so schön und dann müssen ja noch die vielen Fächer aufgesteppt werden...mit der Nähmaschine, das würde ja im Gefilzten durchstechen. Der Quiltstiff wird nich auf Fliseline gebügelt und mit verdeckten Handstichen mit dem Gefilzten am Rand verbunden. Das wird bestimmt ein stabiles Etui. Ich habe, eben wegen des doppelten Materials nur die dünne Filzwolle gewählt. Die hatten im Laden davon ein Muster hängen, das gefiel mir recht gut.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Da bin ich jetzt gespannt wie ein Flizebogen, bis du uns ein Bild vom fertigen Teil zeigst.
Das bekommen wir doch zu sehen? biiiiiiiitttteee!!!
Liebe Grüße
Basteline
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Basteline hat geschrieben:Da bin ich jetzt gespannt wie ein Flizebogen, bis du uns ein Bild vom fertigen Teil zeigst.
Das bekommen wir doch zu sehen? biiiiiiiitttteee!!!
Klar doch, habe ich doch schon versprochen!
Ich zeige doch immer alles und da die zu Beschenkende hier in diesem Forum nicht rumgeistert, kann ich sogar Fortschrittsberichte machen, habe allerdings noch nicht begonnen. Denke, so am Freitag geht's los.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

So Leute, jetzt geht es los. Ich habe die Maschenprobe angestrickt.

Wash+Filz-it! fine
von Schachenmayr da steht was drauf von Nadelstärke 5 und so mach ich das auch.

Ich habe die Maschenprobe mit Krausrand gestrickt und werde die glatten Maschen in der Mitte vor und nach dem Waschen vermessen.

Bild

Oh weiha, hoffentlich wird das was! :cry:
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Beitrag von Lille »

Bine06 hat geschrieben: Oh weiha, hoffentlich wird das was! :cry:

Das wird schon Bine....Bild


.... allerdings bleibt es bis zum Schluß spannend :wink:
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Lille hat geschrieben:
Bine06 hat geschrieben: Oh weiha, hoffentlich wird das was! :cry:
Das wird schon Bine....Bild


.... allerdings bleibt es bis zum Schluß spannend :wink:
Danke für's Mut machen, erster Mißerfolg hat sich schon eingestellt. Ich hätte ja auch mal mein Hirn einsetzen können! :evil:
Nachdem ich gestern meine Maschenprobe so schön gestrickt hatte, habe ich sie wie sonst auch, aus der Mitte ausgemessen. Noch nachts in die Waschmaschine gesteckt und bei 40° mit Jeans gewaschen....Das Ergebnis des Filzens war eigentlich befriedigend, nur, ich kann fa nun keine Maschen mehr erkennen, die ich messen kann. Man Bine, bist du doof. Hättest die gesamte Maschenprobe messen müssen!
Bild
Egal, ich mache noch eine Probe und werde dann aber nur mit 30° filzen.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Die zweite Probe ist gestrickt und bereits in der Waschmaschine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Deine gefilzte MaPro ist gut, denn man sollte ja keine Maschen mehr erkenen könne. ich würde nicht kälter waschen, denn dann könnte es noch zu groß bleiben.
Ich hatte bei meiner MaPro die Anzahl der M und R aufgeschrieben, die Größe ausgemessen und dann nach dem Waschen wieder. Hat zum Umrechnen meiner Mütz prima hingehauen.

Ich muß doch mal nachsehen, ob ich ein Foto davon gemacht hatte. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Bild
Meine zweite Maschenprobe, vor der Maschinenwäsche.
Ich habe gemessen und es sind 11cm x 8,5cm.
Gewaschen mit 30°C, 50g Waschmittel (hat das was zu sagen?). Ich habs vorsichtshalber abgewogen. :D :D :D .
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

...die zweite Maschenprobe ...mit 30°C gewaschen, zeigt danach noch einige Maschenstruktur, das gefiel mir gut. Ich habe am Rand einen Zopf gestrickt, in dessen Struktur dann noch Holzperlen eingestickt werden sollen.
Hier das angestrickte Teil.
Bild
Quelle: Eigene Idee
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Bild
Quelle: Eigene Idee
Das Innenleben:

Bild
Details:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Quelle Sockenkarten: Idee habe ich mal in einem anderen Forun gefunden, und dann diese Sockenkarten selbst erstellt.

Sockenkarten und Nadelkissen lassen sich durch karabinerhaken leicht entnehmen.

Ich hoffe, ich habe an alles gedacht, was so alles rumgeschleppt und gebraucht wird.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Dunkelwollfee
Beiträge: 4026
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ist doch klasse geworden.
LG Dunkelwollfee
Antworten