Garnverbrauch beim tunesischen Häkeln
Verfasst: 13.02.2010 17:11
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und genau genommen auch ein Häkel-Neuling. Es fing mit Topflappen an und ging mit der hier gefundenen Mütze von Nane weiter. Jetzt möchte ich gern den einen oder anderen Pullover tunesisch häkeln und habe einige Schwierigkeiten
Ich habe festgestellt, dass ich viel mehr Garn verbrauche, als bei den Modellen angegeben wird. Ich weiß, dass auf den Banderolen immer 10x10- Strickmuster angegeben sind und der ungefähre Verbrauch in einer Damengröße. Das ist oft Größe 40, die ich auch habe.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Garnverbrauch beim tunesischen Häkeln (Grundmaschen oder Strickmaschen) im Vergleich zum Stricken?
Weiß jemand, warum das tunesische Häkeln nicht so verbreitet ist? Hat das vielleicht sogar mit dem Garnverbrauch zu tun? Na ja, stricken kann ich jedenfalls auch nicht
ich bin neu hier und genau genommen auch ein Häkel-Neuling. Es fing mit Topflappen an und ging mit der hier gefundenen Mütze von Nane weiter. Jetzt möchte ich gern den einen oder anderen Pullover tunesisch häkeln und habe einige Schwierigkeiten

Ich habe festgestellt, dass ich viel mehr Garn verbrauche, als bei den Modellen angegeben wird. Ich weiß, dass auf den Banderolen immer 10x10- Strickmuster angegeben sind und der ungefähre Verbrauch in einer Damengröße. Das ist oft Größe 40, die ich auch habe.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Garnverbrauch beim tunesischen Häkeln (Grundmaschen oder Strickmaschen) im Vergleich zum Stricken?
Weiß jemand, warum das tunesische Häkeln nicht so verbreitet ist? Hat das vielleicht sogar mit dem Garnverbrauch zu tun? Na ja, stricken kann ich jedenfalls auch nicht
