Bin dabei für meine kleine ein Jäckchen zu stricken Gr. 74/80 und nun scheitere ich an der Beschreibung für die Raglanabnahme. Bin Anfängerin.
Ich hab auf meiner Rundnadel 262 Maschen und hab laut ANleitung insgesamt 8 Maschen an verschiedenen Stellen mit einem Faden markiert nun soll ich in jeder 4 Reihe 2 mal und in jeder 2 Reihe 20 mal die Raglanabnahme machen.
Bedeutet das ich soll in der 4 Reihe 2 mal insgesamt eine Abnahme machen oder 2 mal bei jedem Faden den ich markiert hab? Und wenn ich 2 mal insgesamt machen soll wo soll ich die dann genau machen bei 8 Markierten Stellen?
Und dann kapier ich nicht was vor und nach der Schräge bedeutet. In der ANleitung ist zwar beschrieben wie das geht und das versteh ich auch aber ich weiß nicht wo vor und wo nach der Schräge ist.
Bitte dringend um Hilfe!
Total verzweifelt wg. Raglanabnahme
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.02.2010 14:08
Hast Du Deine Frage bewußt in die Kategorie Strickmaschine eingestellt?
Normalerweise hat man 4 Raglanschrägen, so wundert es mich etwas, dass Du 8 markierte Maschen hast (in welchen Abständen???), üblich wären 4.
Vor und nach der markierten Masche nimmt man ab oder zu, sodass nach einiger Zeit besagte Raglanschrägen gut sichtbar werden.
Laut Deiner Anleitung müßtest Du in der 4. und in der 8. Reihe jeweils vor und nach jeder Raglanmasche je 1 Masche abnehmen (also 8 Maschen insgesamt in jeder Abnahmerunde) und danach in jeder 2. Reihe jeweils vor und nach einer Raglanmasche jeweils 1 Masche abnehmen (wieder - 8 Ma).
Die Raglanschräge ist/sind die markierte(n) Masche(n), an denen die Ab- oder Zunahmen erfolgen, vor und nach der Schräge heißt also vor und nach der Raglanmasche.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich, sonst frag nochmal nach.
Normalerweise hat man 4 Raglanschrägen, so wundert es mich etwas, dass Du 8 markierte Maschen hast (in welchen Abständen???), üblich wären 4.
Vor und nach der markierten Masche nimmt man ab oder zu, sodass nach einiger Zeit besagte Raglanschrägen gut sichtbar werden.
Laut Deiner Anleitung müßtest Du in der 4. und in der 8. Reihe jeweils vor und nach jeder Raglanmasche je 1 Masche abnehmen (also 8 Maschen insgesamt in jeder Abnahmerunde) und danach in jeder 2. Reihe jeweils vor und nach einer Raglanmasche jeweils 1 Masche abnehmen (wieder - 8 Ma).
Die Raglanschräge ist/sind die markierte(n) Masche(n), an denen die Ab- oder Zunahmen erfolgen, vor und nach der Schräge heißt also vor und nach der Raglanmasche.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich, sonst frag nochmal nach.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.02.2010 14:08