Seite 1 von 1
Meine 1. Mütze auf der Strickmaschine + Frage
Verfasst: 09.01.2010 11:03
von Flowermausi
Huhu,
ich habe mich mal nun an eine Mütze gewagt.
Sie ist für meine Tochter ...schaut her...
Ich habe noch eine Doppellagige Häkelblüte draufgenäht.
Und nun meine Frage.
Warum rollt der Rand unten ein?
Ich habe zuerst 5 Reihen glatt rechts und habe es denn auf 2r/1l umgehangen.
ich weiss auch nicht wie ich 2 r/2l anschlage.... :roll:
LG Anja
Verfasst: 09.01.2010 18:37
von Basteline
Glatt rechts gestricktes rollt sich immer!!! ein.
Daher, wie Tigerface schon schrieb, 1re/1li oder 2re/2li Bündchen stricken, dann alles auf ein Bett umhängen und dann die Hälfte mit einem großen Deckerkamm auf ein Strickbett hängen und das Schloß auf Rundstricken umstellen.
Verfasst: 09.01.2010 22:15
von Ela2
Hallo Anja,
die Mütze sieht super aus und dem Model gefällt sie wohl auch.Ist ja ne süsse Maus.
Ach ja und wer es nicht weiß der meint das müsste so sein mit dem Rollrand und wenn ich ehrlich bin,ich finde genauso super

.
Verfasst: 11.01.2010 09:41
von MaJa57
hallo Anja,
Tochter und Mütze sind richtig süß !!

Re: Meine 1. Mütze auf der Strickmaschine + Frage
Verfasst: 29.01.2013 19:26
von sheila7451
Hallo, die Mütze ist süss und die kleine Dame ist ganz entzückend - und beide passen echt gut zusammen!
Für unser Enkerl stricke ich das Rollranderl absichtlich. bei Mützen und auch bei einem 1/1 oder 2/2 Rundhalsausschnitt. Das - finde ich - schmeichelt dem Gesicht!
Liebe Grüße und weiter Mut zum kreativ sein!
Margit
Re: Meine 1. Mütze auf der Strickmaschine + Frage
Verfasst: 30.01.2013 13:37
von Kerstin
Flowermausi hat geschrieben:ich weiss auch nicht wie ich 2 r/2l anschlage....
Hallo Anja,
was für eine Strickmaschine (Fabrikat, Modellbezeichnung) hast Du denn?
Normalerweise steht im Anleitungsbuch (bzw. im Anleitungsbuch zur Doppelbett-Ergänzung), wie man die verschiedenen Anschläge macht.
2re-2li anzuschlagen ist etwas tricky, weil man dafür die Nadelbetten zunächst versetzen muss. Die erste Reihe (Zickzackreihe) muss wirklich im Zickzack von einer Nadel am hinteren zu einer Nadel am vorderen Bett gehen. Dann folgen die Rundreihen, und dann versetzt man zur eigentlichen Nadeleinteilung 2re-2li. Das ist aber im Anleitungsbuch genau beschrieben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin