Verdrehten Anschlag vermeiden?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Wusel1811
Beiträge: 143
Registriert: 08.12.2009 17:57
Wohnort: Schweiz

Verdrehten Anschlag vermeiden?

Beitrag von Wusel1811 »

Hallo ihr Lieben,

meine Beschäftigung heute abend war:

240 Maschen für einen Pullover aufnehmen, aufpassen, dass nichts verdreht ist, zur Runde schliessen, nach 2 Runden feststellen, dass es doch verdreht ist und das ganze gleich zweimal.

Mein Plan für morgen ist jetzt, die Rundstricknadel zu kochen, damit das Seil schöner wird und den Anfang in Reihen zu stricken, bevor ich es dann zur Runde schliesse...

Aber gibt es da vielleicht noch bessere Tricks, um den blöden verdrehten Anschlag zu vermeiden? Bei den vielen Maschen sieht man es einfach nicht und die alle immer wieder aufzustricken ist auch kein Spass... :-(
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

mir ist das neulich bei 280M auch passiert.
Ich hab dann beim zweiten Versuch einfach die ersten beiden Reihen als Reihen gestrickt.So konnte ich es nachher besser erkennendas sie richtig herum liegen und nix verdreht.Und diese kleine Stelle ist zum Schluß ja ruckzuck zusammengenäht
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Ach, das sind doch noch gar nicht so viel Maschen. Bei mir sind das dann oft über 500.

Aber bis jetzt war da nie etwas verdreht. Ich check das einmal durch und dann paßt es.

Allerdings stricke ich auch sehr fest. Da bleiben die Maschen eigentlich schon auch so auf der Nadel ohne sich so arg zu drehen.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
simsongirl
Beiträge: 796
Registriert: 19.12.2007 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von simsongirl »

hi ich mache es auch immer so ein paar reihen stricken und dann erst in die runde gehen! sonst muß ich auch mnd. 5 mal anfangen und bei soviel Maschen macht das keinen spaß!
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Viel schlimmer ist das beim Möbius, da passiert mir das eigentlich jedesmal, man muß ja die Maschen lose aufschlingen, um aus jeder Masche in der 2. Aufnahmerunde die einmal verdrehten Maschen aufzunehmen und da muß man in der Runde stricken. Die - wenn vorhandene - doppelte ungewollte Verdrehung merkt man meist auch erst einige Runden weiter, manchmal erst beim Abstricken, das ist unheimlich ärgerlich. Ein Rezept gibt es nicht, das zu verhindern, ich lese immer nur lapidar, man muß eben aufpassen.
Wusel1811
Beiträge: 143
Registriert: 08.12.2009 17:57
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Wusel1811 »

Vielen Dank!

Dann starte ich nachher mal einen neuen Versuch...
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

da gibt es wirklich kein Patentrezept dafür außer aufpassen.
Ich stricke meistens nur ein paar Maschen der zweiten Runde und kontrolliere dann noch mal nach, da kann man dadurch, dass man den Anfang ja schon geschlossen hat, ganz langsam am Seil langwandern und gucken, dass sich nix verdreht hat.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Für Pullover, Jacken, Schal....schlinge ich die Maschen NICHT auf, sondern stricke sie auf.

Für rund gestricktes mache ich es ebenso, dann aber die 1. Reihe noch normal, die Rundnadel schön hinlegen,( mit KnitPro geht das sehr gut, da verdreht das Seil nicht so stark), und dann erst Rundstricken oder aufs Nadelspiel.

@Kornelia.
Beim Möbius ist mir das verdrehen bisher nur einmal passiert, und ausgerechnet bei einem Forumsmitglied :oops: :wink: .
Ich schlinge die Maschen aber nciht auf, sondern wende die VideoMethode an, wobei ich aber immer!!! die 1. Masche als Schlaufe vorher bilde und sie dann auf die Nadel legen. Dann habe ich einen festen Anfang und es rutscht mir nichts raus.
Immer wenn ich einige Maschen auf dem Seil habe, schiebe ich sie vorsichtig auseinander, immer darauf achtend, dass die Seile nebeneinander liegen. Bis ich zur Runde schließen kann. Dann nochmal kontrollieren, Seile nebeneinadner und nur eine Verkreuzung drin, dann lege ich mit dem Abstricken los. Fertig ist der Anschlag für den Möbius.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

hast Du schon mal einen Markierungfaden mitlaufen lassen? Ich meine zum Reihen- oder Rundenmarkieren: zwischen zwei Maschen nach vorne, nach 10 Reihen/Runden wieder nach hinten, nach den nächsten 10 Reihen/Runden wieder nach vorne, usw.

Das gleiche habe ich beim letzten Mal beim Anschlagen gemacht: 10 Maschen anschlagen, Kontrastfaden hinter die Masche legen, die nächsten 10 M anschlagen und den Kontrastfaden wieder hinter die Masche legen, etc.

Ich hatte es eigentlich gemacht, weil ich keine Lust hatte, hinterher die zweihuntertirgendwas Maschen noch mal zu zählen, aber der Kontrastfaden hat mir letztlich auch geholfen, zu sehen, ob irgendwo was verdreht ist. Vielleicht hilft Dir das auch?
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Wusel1811
Beiträge: 143
Registriert: 08.12.2009 17:57
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Wusel1811 »

Das mit dem Faden probier ich beim nächsten Mal aus, danke!

Ansonsten vermelde ich stolz, dass es heute geklappt hat. Mit gekochter Nadel, etwas festerem Anschlag und ich habe das gute Stück erst nach den ersten beiden Reihen zur Runde geschlossen. *freu*

Jetzt muss es nur noch pünktlich ein fertiger Pullover werden. :)
Antworten