Seite 1 von 1

Topflappen häkeln mit Motiv

Verfasst: 12.12.2009 01:41
von Califax
Guten Abend zusammen,

ich habe mir gestern ein Topflappenhäkelbuch gekauft und wollte gern den Igel versuchen.
Hab als Bild leider nur eine Katze. Aber auch hier kann man mein Problem gut nachvollziehen.

Ich wollte zum Test, erst einmal mit der einfarbigen Rückseite beginnen. So steht in der Anleitung, mit der Farbe braun 12 Luftmaschen + 1 Wendemasche häkeln. Dann soll mit festen Maschen nach Zählmuster (siehe Link, da sind aber 23 Luftmaschen + 1 Wendemasche) weiter gehäkelt werden. Die unterste Reihe entspricht den 12 Luftmaschen, also ziehe ich einmal rüber. Die nächste Reihe hat links und rechts jeweils 3 weitere Maschen, die ich nicht schaffe nachzuhäkeln. Bei drei anhängenden Luftmaschen sieht das total unförmig aus und in eine Masche kann ich keine drei Maschen einsetzen. Problematik bei dem Link rechte Seite zweite Reihe.

Ein anderer Versuch war es gewesen auf der Hinrunde auf der einen Seite die 3 Maschein einzufügen und auf der Rückrunde die drei von der anderen Seite. Leider ziehe ich dabei den Topflappen in unendliche Länge und sieht ebenfalls dumm aus.

Ich sitze seit 5 Stunden hier und komm nicht weiter. Ich hoffe mein Problem ist verständlich und es hat jemand eine Lösung für mich?

Gruss Cali

Verfasst: 12.12.2009 09:09
von Hummel
Hallo Cali, Du verweist hier auf einen Link. Ich habe aber das Problem gar keinen Link zu finden.

Versuche doch, ihn hier sichtbar zu machen, vielleicht kann Dir dann jemend helfen!

Verfasst: 12.12.2009 13:00
von Califax
Hi,

sorry, ist mir irgendwie gestern Abend nicht aufgefallen, dass der Link fehlt.

http://www.familie.de/spielen-basteln/b ... n-haekeln/

http://www.familie.de/fileadmin/content ... muster.pdf

so ich hoffe die sind jetzt noch drinnen?

Gruss Cali

PS: Die Anleitung ist sogar aus dem Buch, das ich mir gekauft habe.

Verfasst: 12.12.2009 15:57
von Hummel
Hallo Cali,

ich versuch es einmal. Bei dem Zählmuster für die Katze stellt jedes Kästchen eine fm dar. Beginn also mit je 23 lm, so ist es auch erklärt.

1. Reihe: von links nach rechts zählen 5fm hellbraun, 4fm dunkelbraun, Rest hellbraun bis zum Ende häkeln, gleich für die 2 Reihe 3 lm + 1 Wendelm anhäkeln, die Arbeit drehen, und die 2. Reihe bis zum Ende häkeln, dann aus der Einstichstelle der letzten Fm eine Schlinge holen (ist wie eine Lm) (siehe hier http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak-gr-filet.htm weißer Pfeil), durch diese Schlinge jetzt noch einmal eine Schlinge holen und abmaschen.

Auf dieser Seite findest Du Grundtechniken des Häkelns http://www.anleitung-handarbeit.de/haek ... n-abnehmen einfach weiterblättern, dann komt auch das Zunehmen.

Auf dieser Seite http://www.hobbiefrau.de/php/druck_artikel.php?id=624 ist das zweifarbige Häkeln erklärt.

Bei Unklarheiten einfach noch einmal nachfragen!

Also ganz kurz, bei diesen Mustern, immer nur am Reihenende oder Reihenanfang zu- und abnehmen, nie innerhalb der Arbeit.

Verfasst: 12.12.2009 16:26
von Califax
Hi Hummel,

also ich habe es am Rand die Maschen probiert aber ich bekomms nicht gebacken.

http://www.anleitung-handarbeit.de/file ... hmen-5.jpg

Sowie diese Abbildung zeigt, habe ich auch solche "Beulen", die auf den Abbildungen aber nicht zu sehen sind? Oder verschwindet das, wenn es dann umhäkelt wird? Oder der Topflappen fertig ist und es sich dann proportional ausgleicht?

Also kann ich zusammenfassen, jedenfalls ein Punkt

Die geraden zahlen sind von rechts nach links und die ungeraden dann von links nach rechts? (Das drehen des Objekts kurz vernachlässigt)

Gruss Cali

PS:

Noch eine Frage.

Wenn zwei M dazu genommen werden sollen. Nimmst du dann eine als Lftm und eine als doppelt in der letzten M? Oder eher zwei Lftm?

Gruss Cali

Verfasst: 12.12.2009 17:56
von Hummel
Die "Beule", die Du meinst, wenn Du beim Zunehmen die erste Reihe FM darüber häkelst, gleicht sich von allein aus, wenn Du mehrere Reihen gehäkelt hast. Die Zunahmen erfolgen immer am Rand. Am Beginn einer Reihe, häkelst Du in der vorhergehenden Reihe, die entsprechende Anzahl + Wende Lm an, Am Reihenende nimmst Du so zu, wie bei Teddys-Handarbeiten beschrieben, also die erste Masche so wie oben beschrieben, die Zweite da stichst Du in die Ersatzluftmasche. Einfach ausprobieren, wird schon klappen.

Verfasst: 12.12.2009 19:40
von Califax
Hallo,

ich habe grad am Topflappen für meine Freundin getestet. Der hat nicht so viele Zunahmen am Rand, weil er "nur" Rund ist. Bin sogleich mit dem ersten fertig und bisher funktioniert es super toll. Bin jetzt an der ersten Abnahme am rechten Rand. Sobald ich das auch gemeistert habe, dann ist es nur noch ein Klacks. Ein Zeichen für mich, ich sollte nicht nur knüpfen :)
Ich danke dir für deine Hilfe!

Gruss Cali