Hallo,
ich habe ein Problem mit der o.g. Strickanleitung.
Ich soll im Vorder- und Rückenteil betonte Abnahmen machen bzw. ab Muster II diverse Maschen abnehmen.
Erstens verstehe ich die Angaben im Muster II zur Abnahme nicht. Was bedeutet: Ab 3. R beids. 3 x i j. 6 R. und 16 x in j 4. R. 1 M. abnehmen.
Ab wann zähle ich die Reihen? Und passt das überhaupt, wenn Muster II nur 28 Reihen haben soll??
Zweitens habe ich ein Problem generell mit der betonten Abnahme. Wie passt dann das Muster übereinander? In der Strickanleitung bzw. in der Musterangabe müssen die einzelnen "Muster"-Maschen ja übereinander stehen. Wie kriege ich das hin?
Freue mich, wenn mir jemand helfen kann.
Viele Grüße
Jamaikaente
Strickanleitung zum Mädchen-Kleid Modell 205/9
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.11.2009 13:28
- Ribbel- Queen
- Beiträge: 904
- Registriert: 10.11.2009 10:31
Hallo,
hab mir die Anleitung angeschaut.
Die Reihen zählst du ab der 1. des Musters II(also 1. M abn in der 3. Mustereie,hin und rükreien werde gezählt),betonte abn. , du strickst: Rdm.,1re,1re abh. 1re, die abg M über die gestrickte M, weiter im Muster,dann die 4 und 3 letzte Masche re zusammen,2re M Reihe beendet.
Laut Strickschrift reichen 28 R für Mu.II,oder du strickst nach cm(8,5).
Damit die Muster übereinander passen mußt du sie von der Strickschrift Abziehen. Immer wenn eine abgenommen wurde am rechten Rand streichen, das ende ergibt sich von selbst.
Gutes gelinngen
Ribbel- Queen
hab mir die Anleitung angeschaut.
Die Reihen zählst du ab der 1. des Musters II(also 1. M abn in der 3. Mustereie,hin und rükreien werde gezählt),betonte abn. , du strickst: Rdm.,1re,1re abh. 1re, die abg M über die gestrickte M, weiter im Muster,dann die 4 und 3 letzte Masche re zusammen,2re M Reihe beendet.
Laut Strickschrift reichen 28 R für Mu.II,oder du strickst nach cm(8,5).
Damit die Muster übereinander passen mußt du sie von der Strickschrift Abziehen. Immer wenn eine abgenommen wurde am rechten Rand streichen, das ende ergibt sich von selbst.
Gutes gelinngen
Ribbel- Queen
Hallo
Ich stelle mal die ANLEITUNG rein.
Die betonte Abnahme ist erst am Armausschnitt und da strickst du ja schon Muster 3
Im unteren Teil hast du normale Abnahmen ( das Stück wird halt schmäler) wenn zufällig gerade dein Muster kommt mußt du halt aufpassen,oder du nimmst nur auf der Rückreihe ab.
z.B. Rückr. = 1 Rm.2 M.li zus.,die Nadel weiterstricken bis zu den letzten 3 M.
2 li. zus.,1 Rm.
Ich stelle mal die ANLEITUNG rein.
Die betonte Abnahme ist erst am Armausschnitt und da strickst du ja schon Muster 3
Im unteren Teil hast du normale Abnahmen ( das Stück wird halt schmäler) wenn zufällig gerade dein Muster kommt mußt du halt aufpassen,oder du nimmst nur auf der Rückreihe ab.
z.B. Rückr. = 1 Rm.2 M.li zus.,die Nadel weiterstricken bis zu den letzten 3 M.
2 li. zus.,1 Rm.
- Ribbel- Queen
- Beiträge: 904
- Registriert: 10.11.2009 10:31
Hallo
Zwei zusammen stricken, egal von welcher Seite und ob neben Rdm oder der folgenden M, sieht immer aus wie betonte abnahme.
Bei dieser Anleitung würd ich die eine M abketten.
Die Frage Muster übereinander hab ich so versanden, das sie nach abnahme das Zahlmuster immer noch bei der ersten Masche geginnen will. Deshalb nach jeder abn ein Kästchen am re Rand des Zählmusters streichen.
Gruß
Ribbel- Queen
Zwei zusammen stricken, egal von welcher Seite und ob neben Rdm oder der folgenden M, sieht immer aus wie betonte abnahme.
Bei dieser Anleitung würd ich die eine M abketten.
Die Frage Muster übereinander hab ich so versanden, das sie nach abnahme das Zahlmuster immer noch bei der ersten Masche geginnen will. Deshalb nach jeder abn ein Kästchen am re Rand des Zählmusters streichen.
Gruß
Ribbel- Queen