Seite 1 von 2

Verfasst: 21.10.2009 07:31
von Frl. Menke
Bummi, hast es schon mal bei e-bay probiert?? Soweit ich weiß, werden dort auch Kleidungsstücke angeboten. Oder möchtest Du einen bestimmten Mindestpreis für die jeweiligen Stücke haben? Dann käme vielleicht ein Basar oder Flohmarkt für Dich in Frage.

Verfasst: 21.10.2009 08:01
von mrsflateric1
Oder du versuchst es bei www.dawanda.de?

Verfasst: 21.10.2009 10:25
von bigmamainge
hallo bunni,

ich würde dir auch dawanda.de empfehlen oder www.vondir.de .
da kannst du deine selbstgemachten sachen verkaufen.

Verfasst: 21.10.2009 10:56
von Beyenburgerin
Hallo Bummi,

falls du die Pullover nach Anleitungen gestrickt hast, solltest du mit einem Verkauf auf Internetplattformen seeeehr vorsichtig sein. Die meisten Anleitungen sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Wenn du Teile verkaufst, ist das eien Copyrightverletzung, die sehr teuer werden kann.

Ich habe jede Menge Strickpullover zur Wuppertaler Tafel gegeben. Da bekomme ich zwar kein Geld für, aber es gibt Menschen, die sich über die Pullover freuen. Sie bekommen die Kleidung dort nicht kostenlos, sondern müssen ein paar Euro dafür zahlen. Das garantiert, dass die Teile nicht nach einmal tragen in der Tonne landen. Denn auch nur ein paar Euro sind für einen Hartz-IV-Empfänger viel Geld.

LG Brigitte

Verfasst: 21.10.2009 16:12
von mrsflateric1
Beyenburgerin hat geschrieben:Hallo Bummi,

falls du die Pullover nach Anleitungen gestrickt hast, solltest du mit einem Verkauf auf Internetplattformen seeeehr vorsichtig sein. Die meisten Anleitungen sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Wenn du Teile verkaufst, ist das eien Copyrightverletzung, die sehr teuer werden kann.
Also jetzt mal ganz ehrlich: Bist du dir sicher? Steht das irgendwo geschrieben?

Verfasst: 21.10.2009 16:52
von Beyenburgerin
Ich weiß nicht, wo das geschrieben steht. Aber wenn ich mitbekomme, dass jemand meine Anleitungen nachstrickt und verkauft, könnte ich reich werden...es gab zig Threads dazu in "Smalltalk".

LG Brigitte

Verfasst: 21.10.2009 17:00
von kupferkoepferl
Moin,

ich glaube auch, das Sie die bei dawanda und Co verkaufen kann. Sind ja eigentlich Plattformen für selbstgemachtes. Solange es nicht 100 mal die gleichen sind.

momentan verkauft auch jemanden einen Kiri... also ich denke sooooooooooooo kleinlich sollte man im Handarbeitsbereich nicht denken....

Wenn ich allein bedenke, wer welches Muster für sich beansprucht.. meine Freundin meinte auch mal ganz stolz, ich hab ein eigenes Muster entworfen und unterm Strich stellte sich heraus, das es das Secret Shell Muster ist... meine Einstellung dazu ist, das es fast nix neues mehr geben kann, bei soooooooo vielen Designer und Co.. ausser immer wieder neu zusammenstellen und dann ganz schnell mein "meins-Stempel" drauf..

Verfasst: 21.10.2009 17:03
von mrsflateric1
Die Threads hab ich schon verfolgt. Ich frag mich nur immer wieder, wer mir das verbieten will, wenn ich das Anleitungsheft gekauft habe, kann ich das auch nacharbeiten und damit machen, was ich will. Und dann ist noch die Frage, was ist gewerblicher Verkauf. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Ich strick mir jetzt so ein Teil und das passt mir nicht, gefällt mir nicht, was auch immer. Warum sollte ich die teure Wolle in den Müll werfen, wenn mir dafür auch noch jemand Geld geben würde? Aber ich glaub, da können wir auch noch 1000 Mal drüber diskutieren, wir werden zu keinem Ergebnis kommen.

Verfasst: 21.10.2009 18:07
von yellow1908
Beyenburgerin hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo das geschrieben steht. Aber wenn ich mitbekomme, dass jemand meine Anleitungen nachstrickt und verkauft, könnte ich reich werden...es gab zig Threads dazu in "Smalltalk".

LG Brigitte
Also ganz soooo einfach ist das nicht :wink:

mrsflateric1 hat schon Recht ! 8) Aus dem Grund, den sie beschreibt, können Handarbeiten sehr wohl verkauft werden. Vorausgesetzt es bleibt ein Einzelfall (-teil) und es ist nicht gewerblich. Zusätzlich kann es aber nicht schaden (und kann damit auch Anschuldigungen abwehren), den Pulli als "2. Hand aber ungetragen" zu deklarieren :wink:

Verfasst: 21.10.2009 18:39
von Jutetuetchen
Hallo Bummi,

Flohmarkt/Trödelmarkt oder auf einem Basar ....dann hättest Du auch noch die ganze Sache mit Versenden etc.....

Verfasst: 21.10.2009 18:45
von yellow1908
Jutetuetchen, meintest Du "noch" oder "nicht" ? :lol:

Verfasst: 21.10.2009 18:48
von Jutetuetchen
Huhu,

NICHT natürlich, sorry

Verfasst: 22.10.2009 07:59
von mrsflateric1
Und dabei ist Strick in jeder Kollektion diesen Winter dabei. Und wenn man sich die Preise bei manchen Marken anschaut, fragt man sich ernsthaft, ob die einfach die Zahlen von 1 - 9 in einen Becher geworfen und den Preis ausgewürfelt haben. Letztens hab ich eine Strickjacke gesehen für 320 €. Die hätte ich gut an 2 Tagen selbst gestrickt mit einem Materialeinsatz von höchtens 50 €. Aber der Brüller war gestern eine für 519!!!! €.

Verfasst: 22.10.2009 08:01
von yellow1908
Tja, ist doch ganz oft so, wenn die Preis ins Unermessliche gehen, kaufen die Leute plötzlich das Produkt :shock: Aber 519 ist schon nen Hammer, ob die das Komma vergessen haben :wink:

Verfasst: 22.10.2009 08:10
von mrsflateric1
Das hab ich mir auch so gedacht. Vor allem war die so einfach gestrickt. Das war kraus rechts mit Kochlöffeln :lol: :lol: Ich würde mal gern sehen, wie das Teil nach der 1. Wäsche aussieht 8)

Verfasst: 22.10.2009 08:24
von bienemaja64
Na bei stricken mit solchen Pfosten ist wahrscheinlich gleich Schmerzensgeld und Physiotherapie der Strickerin mit eingerechnet *grins*

Pullis

Verfasst: 22.10.2009 12:06
von Angelika
Hallo Bummi


welche Größen habe denn die Pullis,und was für eine Preisvorstellung hättest Du?

Verfasst: 22.10.2009 13:13
von Jutetuetchen
Hallo,

Du könntest es auch in einem Secound Hand Land versuchen

Verfasst: 22.10.2009 14:11
von yellow1908
Jutetuetchen hat geschrieben:...Secound Hand Land versuchen
:lol: :lol: :lol: Hihi, was für ein süßer Verschreiber ! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 22.10.2009 15:18
von Jutetuetchen
Hast Du die bei Ebay auch ohne Bild eingestellt ?