Seite 1 von 2

Schiefer Topflappen...

Verfasst: 24.06.2009 21:40
von Apoplexy
Hallo,
ich wundere mich...mache ich etwas falsch oder ist es normal das der Topflappen nicht gleichschenklig ist?

Ist mein Erstlingsversuch :-)

Bild

Ich stricke mit Nadel5, ist das evtl. zu groß? angegeben ist Stärke 4...



Und wo bekommt man dieses tolle topflappengarn her, welche Multicolor ist?

Verfasst: 24.06.2009 23:49
von Effi
Hallo Apoplexy,

wie hast Du denn die Zunahmen in der Mitte gearbeitet?
Ich häkle in die mittlere Masche immer 3 Maschen, und zwar in jeder Reihe, und dann wird der Topflappen quadratisch.
Die Form sieht doch aber auch ganz nett aus. ;-)

Übrigens eine super Idee, vom Aufhänger aus anzufangen, das sieht gut aus! Ich habe den sonst immer zum Schluß irgendwie hingefriemelt.

Eine tolle Auswahl an mehrfarbigem Topflappengarn gibt es von Peaches & Creme (auf das obere Bild klicken und in der nächsten Darstellung nochmal auf das Bild klicken, dann siehst Du alle Farben) 8)

Verfasst: 25.06.2009 00:34
von Olanja
Hallo Apoplexy,

zu der Form kann ich nicht´s sagen, weil ich das selber auch noch nie gemacht habe.
Ansonsten kann ich dir auch das Garn von ANCHOR MAGICLINE für Topflappen und Spüli´s empfehlen.

Verfasst: 25.06.2009 06:54
von Hummel
Hallo Apoplexy, mir scheint es, als ob Du am äußeren Rand manchmal eine Masche vergessen hast, also nicht bis an die letzte Masche gehäkelt.

Versuch mal beim Wenden eine Luftmasche und die feste Masche gleich in die erste Masche zu häkeln, damit habe gute Erfahrungen gemacht.

LG Ursula

Verfasst: 25.06.2009 07:41
von Manu
also ein kleines bissel seltsam sieht der ToLa schon aus ...
ich würde vermuten, dass es so ist wie Hummel geschrieben hat
und dass du vielleicht zu locker häkelst, also die Masche höher
als breit ist und sich das ganze dadurch länger zieht als es breit
wird .... :roll: konnte mir da jetzt jemand folgen????? :roll:

liebe Grüße
Manu

Verfasst: 25.06.2009 13:53
von Apoplexy
Effi hat geschrieben:Hallo Apoplexy,

wie hast Du denn die Zunahmen in der Mitte gearbeitet?
Ich häkle in die mittlere Masche immer 3 Maschen, und zwar in jeder Reihe, und dann wird der Topflappen quadratisch.
Die Form sieht doch aber auch ganz nett aus. ;-)

Übrigens eine super Idee, vom Aufhänger aus anzufangen, das sieht gut aus! Ich habe den sonst immer zum Schluß irgendwie hingefriemelt.

Eine tolle Auswahl an mehrfarbigem Topflappengarn gibt es von Peaches & Creme (auf das obere Bild klicken und in der nächsten Darstellung nochmal auf das Bild klicken, dann siehst Du alle Farben) 8)
Genauso hab ich es auch gemacht, mittig immer drei, und somit pro Reihe immer eine Masche mehr.

Hab erst einen LM_ Ring gehäkelt, darein die Stäbchen und dann in den Rin 5 Fm, in eine drei, und wieder fünf Stäbchen. So anzufangen ist leichter, glaube ich...


Und danke für den Wolltipp :-)

Verfasst: 25.06.2009 13:54
von Apoplexy
Olanja hat geschrieben:Hallo Apoplexy,

zu der Form kann ich nicht´s sagen, weil ich das selber auch noch nie gemacht habe.
Ansonsten kann ich dir auch das Garn von ANCHOR MAGICLINE für Topflappen und Spüli´s empfehlen.
Die Wolle gefällt mir sehr!
Super... danke!

Verfasst: 25.06.2009 13:57
von Apoplexy
Hummel hat geschrieben:Hallo Apoplexy, mir scheint es, als ob Du am äußeren Rand manchmal eine Masche vergessen hast, also nicht bis an die letzte Masche gehäkelt.

Versuch mal beim Wenden eine Luftmasche und die feste Masche gleich in die erste Masche zu häkeln, damit habe gute Erfahrungen gemacht.

LG Ursula
Danke dir.
Ich bin noch Topflappen Neuling, daher sind eure Hilfen immer sehr Recht :-)
Aber ich hab es genauso gemacht, wie du schreibst- und dann immer mitgezählt.
Bin bis auf 25 fM pro Seite, dann hab ich gestoppt.

Vielelicht war meine Nadelstärke zu groß und ich sollte es mal mit NAdel 4 häkeln...

Verfasst: 25.06.2009 14:45
von Hummel
Hallo Apoplexy,

ganz hab ich es nicht verstanden, aber häkelst Du Stäbchen? Wenn ja, dann kann das Ergebnis nur so aussehen, denn die Stäbchen sind für das Muster zu hoch, versuch es mit festen Maschen, dann müsste es klappen.

LG Ursula

Verfasst: 25.06.2009 16:32
von Apoplexy
Hummel hat geschrieben:Hallo Apoplexy,

ganz hab ich es nicht verstanden, aber häkelst Du Stäbchen? Wenn ja, dann kann das Ergebnis nur so aussehen, denn die Stäbchen sind für das Muster zu hoch, versuch es mit festen Maschen, dann müsste es klappen.

LG Ursula
Hallo Ursula,
nur am Aufhänger mache ich rundrum Stäbchen.

Und am Topflappen stricke ich Reliefmaschen(?), also feste Maschen und in der Hinreihe steche ich nur hintere ein, und ich der Rückreihe steche ich nur durch die vordere Masche der Vorreihe.

Verfasst: 25.06.2009 16:35
von Apoplexy
Manu hat geschrieben:also ein kleines bissel seltsam sieht der ToLa schon aus ...
ich würde vermuten, dass es so ist wie Hummel geschrieben hat
und dass du vielleicht zu locker häkelst, also die Masche höher
als breit ist und sich das ganze dadurch länger zieht als es breit
wird .... :roll: konnte mir da jetzt jemand folgen????? :roll:

liebe Grüße
Manu
Hallo Manu.
ja, ich versteh was du meinst.... und ich glaub damit liegt ihr richtig....
dann besorg ich mir mal eine 4er Häkelnadel, hab nämlich nur eine mit 3,5 und dann einer 5er.

Verfasst: 25.06.2009 16:36
von Apoplexy
Sabine61 hat geschrieben:Hallo Apo,

du hast auf der einen Seite mehr Maschen, darum ist dein Tola schief. Aber die Idee mit dem Aufhänger ist genial. Ich habe schon hunderte gehäkelt, aber die Idee hatte ich noch nie. :wink:

Baumwolle für Tolas bekommst du auch bei Buttinette....

ach ja....häkel ein bisschen fester oder nehme eine kleinere Nadel, sonst verbrennt man sich die Finger in den Löchern....und von verbrannten Fingern kann ich dir einiges erzählen.... :cry:
Danke dir.

dann hats wohl doch nicht auf Anhieb geklappt mit dem ersten Tola :roll:

Verfasst: 25.06.2009 17:56
von Bine06
Ich dachte zunächst, daß Du die beiden langen Seiten meinst und kam aber beim lesen der anderen Beiträge zu der Erkenntnis, daß Du insgesamt eher eine quatratische Form meinst.

Etwa so???
Bild
Quelle: Eigene Idee
Dabei habe ich in der Mitte immer 2 Maschen pro Seite zugenommen, allerdings habe ich Reliefstäbchen gehäkelt.

Mit festen Maschen würde ich das auch mal probieren...oder abwechseln 1x auf jeder Seite 1 Ma. zunehmen und 1 x 2 Maschen.

Im Anschluß daran werde ich mal versuchen, das zu Papier zu bringen...ob es gelingt, weiß ich noch nicht.

Verfasst: 25.06.2009 21:15
von Apoplexy
Hallo Bine,
schön das du antwortest. Genau, das meinte ich, da hab ich mich wohl etwas schlecht ausgedrückt, meinen fehlt einfach die quadratische Form.

Ich erinnere mich noch gut an deine Topflappen (siehe auch: hier

Aufgrund eurem Beitrag damals wollte ich das mit den Reliefmaschen nun mal probieren, aber noch erfolglos:
Miss Piggy hat geschrieben:Hallo, Apoplexy,

was dickeres als 8-fädige Baumwolle fällt mir grad auch nicht ein. Du könntest höchstens mit Reliefmaschen arbeiten, die sind um die Stäbchen rumgearbeitet, das macht das Ganze auch noch dicker. Oder du häkelst zwei gleiche "dünnere" Topflappen und fasst die beiden Teile mit einer Umrandung (feste Maschen, Mäusezähnchen, Krebsmaschen, Pikots, o. ä.) zusammen.

Was auch noch geht ist, eine Reihe feste Maschen und bei der zweiten Reihe abwechselnd eine feste Masche und eine tiefer gestochene Masche (also praktisch eine Reihe weiter unten einstechen so dass die neue Masche über der vorhergehenden liegt), dann wieder 1 feste Masche usw.
In der nächsten Reihe das Ganze versetzen. Dann hast du jeweils doppelt gehäkelte Reihen. Braucht aber auch viel Garn.

Gutes Gelingen.

Gruss
Moni
Bine06 hat geschrieben:Ich häkel auch immer Reliefstäbchen, s. Beitag von Miss Piggi, die werden schön dick und man kann auch wunderbar Reste verwerten. hier ein Beispiel:
Bild
Quelle: eigene Idee
Bild
hier nur noch mal eine Detailansicht zum Maschenbild

LG Sabine
Eigentlich wollte ich ja das meine am Ende aussehen wie diese
hier
:D

Verfasst: 25.06.2009 21:26
von Bine06
Also mit den Tolas die Du meintest, habe ich keine Erfahrung, weil die mir zu dünn sind, habe ich die noch nie gemacht. Würde es so probieren, wie ich geschrieben habe.
Falls ich in den nächsten Tagen in meinen Wolleladen komme, frag ich mal, wie die die machen...haben solche im Verkauf.

Verfasst: 26.06.2009 18:30
von Apoplexy
Bine06 hat geschrieben:Also mit den Tolas die Du meintest, habe ich keine Erfahrung, weil die mir zu dünn sind, habe ich die noch nie gemacht. Würde es so probieren, wie ich geschrieben habe.
Falls ich in den nächsten Tagen in meinen Wolleladen komme, frag ich mal, wie die die machen...haben solche im Verkauf.
Diese Anleitung ist sehr ähnlich, wie ich es gemacht hab.
In den Rückreihen hab ich nur in die vordere Masche (Bügel?) gehäkelt und in der hinreihe in die hintere Schlaufe (Bügel?).

Ähnlich

Aber vielleicht probiere ich erstmal die Technik mit deinem Reliefstäbchen. In der Hinreihe steche ich um das Stäbchen der Vorreihe. Nur in der Rückreihe das versteh ich nicht (hab bei teddys-handarbeiten geschaut).

Gebe auch zu, das ich den doofen Topflappen schon gar nicht mehr weiterhäkeln mag... :oops:

Verfasst: 26.06.2009 18:49
von yellow1908
Also die gelben sind m.E. etwas anders gehäkelt:

Hin und her feste Maschen.
Allerdings in der Hinreihe immer nur hinten einstechen.
Auf der Rückreihe in das ganze "Loch" der festen Masche einstechen.

Das geht auch umgekehrt (und ist etwas weniger fummelig):
Eine Reihe nur vorne einstechen.
Nächste Reihe komplett einstechen (diese Seite ist später die vordere Seite).


Im Übrigen, weil Dir das gepostete Garn von Olanja so gefällt, die gelben sind mit diesem Garn gehäkelt :lol:

Verfasst: 26.06.2009 18:59
von Apoplexy
yellow1908 hat geschrieben:Also die gelben sind m.E. etwas anders gehäkelt:

Hin und her feste Maschen.
Allerdings in der Hinreihe immer nur hinten einstechen.
Auf der Rückreihe in das ganze "Loch" der festen Masche einstechen.

Das geht auch umgekehrt (und ist etwas weniger fummelig):
Eine Reihe nur vorne einstechen.
Nächste Reihe komplett einstechen (diese Seite ist später die vordere Seite).


Im Übrigen, weil Dir das gepostete Garn von Olanja so gefällt, die gelben sind mit diesem Garn gehäkelt :lol:
Oh, das ist klasse Inge. Vielleicht waren Sie daher etwas länger.
Dann probiere ich das nun zuerst und mache in den Rückreihen feste Maschen.

Hab gestern mal geschaut, ganz schön teuer so ein Gärnchen. Muß mal sehen bei Woolbox sind halbe Versandkosten dieses Wochenende, dann sollte ich da mal bestellen ;-)

Verfasst: 26.06.2009 19:08
von yellow1908
Eine dünnere NS kann ich Dir aber trotzdem nur empfehlen. Wie schon erwähnt wurde, mit ToLas soll frau sich ja die Finger gerade nicht verbrennen :wink:

Solche und ähnliche Garne gibt es mittlerweile auch schon günstiger. Hier z.B. die Sandy.

Verfasst: 26.06.2009 20:59
von Apoplexy
Gestern fand ich keine günstige Inox 4er Nadel bei Ebay, aber ich schau noch mal ob ich nicht doch eine hab.
Ansosten müsste ich mit einer 3,5 Nadel häkeln anstatt der 5er.

Dann werd ich den Topflappen wohl doch aufribbeln... wobei, die Farbe war eh etwas langweilig :oops:

Die Sandy Linie 165 scheint auch dünner zu sein als meine 8/8 Lyric.
Danke... die werd ich mir merken. :D