Seite 1 von 1

Wohnzimmergardine

Verfasst: 30.03.2009 13:48
von MaryLu
Hallo,

ich benötige auch gleich mal Eure Hilfe. Ich häkle gerade eine Wohnzimmergardine. Da diese ziemlich groß und demnach auch schwer ist, kann ich sie nicht wie eine Bistrogardine am Fenster befestigen. Hier muss ne andere Lösung her.

Hat von Euch schon mal jemand so was gemacht und wenn ja, wie habt Ihr die aufgehangen? Mir fehlt die Idee zur Befestigung an der Gardinenstange - evtl. mit Schlaufen, aber das will mir nicht so recht gefallen.

Wäre dankbar für jeden Tipp.

Gruß MaryLu

Verfasst: 30.03.2009 13:53
von mimi
Hallo MaryLu,

schau mal, bei der hier habe ich zusätzlich noch kleine "Streifen" mit Stäbchen gehäkelt und sie dann in regelmäßigen Abständen oben an die Gardine genäht. Ich finde es ganz hübsch so. Allerdings habe ich die streifen quer gehäkelt, damit sie nicht ausleiern.

Bild

Liebe Grüße
Mimi

Verfasst: 30.03.2009 14:10
von MaryLu
Oh mimi,

als Badgardine finde ich Deine Gardine sehr, sehr hübsch! Aber meine ist fast 2 m in der Breite und wird ungefähr 1,5 m hoch. Da brauche ich auch eine richtig stabile Gardinenstange, die in der Wand verschraubt ist, sonst hält das nicht und bricht am Ende noch durch. Aber die Idee mit dem Umnähen von Eva gefällt mir gut. Das werde ich mir überlegen. Vielen Dank schon mal. :D

MaryLu

Verfasst: 30.03.2009 14:15
von Caledonia
Im Baumarkt gibt es bei den Gardinenstangen auch diese Klammern. In regelmäßigen Abständen werden sie einfach an die Gardine geklippt und dann in die Stange eingehängt.

Verfasst: 30.03.2009 15:14
von yellow1908
MaryLu hat geschrieben:...Aber die Idee mit dem Umnähen von Eva gefällt mir gut. ...
Dann wird sich aber diese Größe sehr schlecht aufziehen lassen :wink:

Die Idee mit den Klammern (Caledonia) finde ich sehr gut.

Du könntest aber auch die letzten Reihen mit festen Maschen häkeln und darauf dann normales Gardinenband (Kräusel-, Faltenband) aufnähen, genau wie bei anderen Gardinen.

Verfasst: 30.03.2009 15:20
von MaryLu
yellow1908 hat geschrieben: Du könntest aber auch die letzten Reihen mit festen Maschen häkeln und darauf dann normales Gardinenband (Kräusel-, Faltenband) aufnähen, genau wie bei anderen Gardinen.
Na die Idee ist ja auch nicht verkehrt. Supi - ich seh schon - bei Euch bin ich richtig! :D

Danke!

Verfasst: 30.03.2009 23:30
von crazy1977
Hallo,
ich habe im Schlafzimmer Verdunkelungsgardinen und die sind über 3 m lang und habe sie an einem Seil auch mit Klammern befestigt und das hält super!