der K(r)ampf mit der Kordelkante
Verfasst: 28.06.2008 23:17
Hallo,
bräuchte Hilfe bei Topflappen. Möchte eine 2-farbige Kordelkante als Abschluss machen. Die Anleitung lautet:
1 fM + 3 Lftm mit der Grundfarbe häkeln. Die Häkelnadel aus der Schlinge nehmen, *in der Musterfarbe 1 fM neben diese M + 3 Lftm. Die Häkelnadel aus der Schlinge nehmen und in die letzte Lftm der Grundfarbe einhängen, 1 M der Vor-Rd. übergehen und 1 fM + 3 Lftm häkeln. Die Nadel aus der Schlinge nehmen. Ab * stets wiederholen, dabei die Lftm-Ketten von hinten nach vorne führen.
Ich verstehe hier nur Bahnhof, ich steche also mit der einen Farbe in eine Masche, mache dort 1 fM und lasse die 3 Luftmachen hängen? Wo mache ich mit der 2. Farbe die 1fM, steche ich direkt neben der fM von der anderen Farbe? Und wie ist das nach den 3 LM? Wo mache ich dann wieder die 1 fM? Wie ist das mit „einhängen“ zu verstehen?
Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
bräuchte Hilfe bei Topflappen. Möchte eine 2-farbige Kordelkante als Abschluss machen. Die Anleitung lautet:
1 fM + 3 Lftm mit der Grundfarbe häkeln. Die Häkelnadel aus der Schlinge nehmen, *in der Musterfarbe 1 fM neben diese M + 3 Lftm. Die Häkelnadel aus der Schlinge nehmen und in die letzte Lftm der Grundfarbe einhängen, 1 M der Vor-Rd. übergehen und 1 fM + 3 Lftm häkeln. Die Nadel aus der Schlinge nehmen. Ab * stets wiederholen, dabei die Lftm-Ketten von hinten nach vorne führen.
Ich verstehe hier nur Bahnhof, ich steche also mit der einen Farbe in eine Masche, mache dort 1 fM und lasse die 3 Luftmachen hängen? Wo mache ich mit der 2. Farbe die 1fM, steche ich direkt neben der fM von der anderen Farbe? Und wie ist das nach den 3 LM? Wo mache ich dann wieder die 1 fM? Wie ist das mit „einhängen“ zu verstehen?
Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?