Seite 1 von 2
Wie strickt man eine doppelte Reissverschlussblende ?
Verfasst: 28.06.2008 11:45
von Neppi
Hallo ihr Lieben !
Ich habe gerade eine Jacke gestrickt und in der Anleitung steht nun das ich eine doppelte Reissverschlussblende

stricken soll, da das toll aussieht. Ich verstehe die Anleitung aber leider nicht und bräuchte Hilfe. Kann mir das jemand in verständliche Worte erklären ???
Ich wäre euch sehr dankbar.
Liebe Grüße sendet Neppi

Verfasst: 28.06.2008 11:49
von yellow1908
Hallo und herzlich Willkommen hier.
Kannst Du genauer sagen, womit Du nicht zurecht kommst? Oder die Anleitungspassage hier schreiben?

Verfasst: 28.06.2008 12:12
von Neppi
Danke für das herzliche Willkommen

Die Anleitung lautet wie folgt :
Reißverschluss mit doppelter Blende für einen tip top sauberen Reißverschluss der sich nicht wellt:
Der Reißverschluss wird zwischen die doppelte Blende genäht.
Nachdem das Halsbündchen / Kragen angestrickt ist, werden aus den Kanten aus jeweils 4 Reihen 3 M aufgenommen. Dafür eine Stricknadel verwenden die etwa 1 bis 1,5 Nummern größer ist als die Blendnadel / lassen sie sich von der größe der Machen nicht irritieren - die Hälfte davon wird beim Aufnehmen der Maschen für die Innenblende auf die Rückseite gezogen)
Nun mit der Blendennadel 3 R glatt re /=1 Rückr linke, 1 Hinr rechte, 1 Rückr linke Maschen )str. dann die Maschen in einer Hinr links abk. Bei dickerem Garn reichen eventuell 2 glatt rechts Reihen, bei sehr dünnem Garn müssen auch mal 4 Reihen glatt re gestrickt werden. Die Blende muss etwa so breit werden wie ein Reißverschlussband. Aus den Innenseiten jeweils aus den Schlingen der von der rechten Siete aufgenommenen Maschen je 1 Masche herausstricken und die Blöende wie bei der Vorderseite arbeiten. Die innen Blende wird 1 Masche schmaler als die äußere. Den Reißverschluss an den Kanten der Blenden so feststecken, das die Zähnchen freiliegen, und mit farblich angepasstem, reißfestem Nähgarn zwischen der linken Mache und der Abkettmaschen aufnähen. Dann die innere Blende gegennähen.
Wäre schön wenn Du mir das erklären könntest. Ich verstehe davon nur Bahnhof.
Ich weiß nicht einmal wie ich anfangen soll

Bedanke mich schon im voraus

Verfasst: 28.06.2008 12:22
von Neppi
Danke liebe Inge das Du dir die Mühe machst

Verfasst: 28.06.2008 13:00
von yellow1908
Dann will ich mich mal versuchen (ich bin ja nicht so die Erklärungsfee):
Reißverschluss mit doppelter Blende für einen tip top sauberen Reißverschluss der sich nicht wellt:
Der Reißverschluss wird zwischen die doppelte Blende genäht.
Das ist klar, glaube ich (?) Du strickst zwei kurze Blenden, einmal von vorn, einmal von hinten. Aber mehr weiter unten.
Nachdem das Halsbündchen / Kragen angestrickt ist, werden aus den Kanten aus jeweils 4 Reihen 3 M aufgenommen. Dafür eine Stricknadel verwenden die etwa 1 bis 1,5 Nummern größer ist als die Blendnadel / lassen sie sich von der größe der Machen nicht irritieren - die Hälfte davon wird beim Aufnehmen der Maschen für die Innenblende auf die Rückseite gezogen)
Mit welcher Nadel hast Du das Bündchen gestrickt ? Für die Blende musst Du nun ein Nadel nehmen, die 1 bis 1,5 Nummern größer ist. Beispiel: Du hast die Bündchen mit 3,5 gestrickt, musst Du jetzt zum Aufnehmen eine 4,5 oder 5 nehmen.
Nadel hast Du jetzt. Jetzt musst Du entlang der Naht, wo der Reißverschluss ran soll, aus 4 Reihen 3 Maschen aufnehmen. Ich würde es so machen: 1 Masche aus 1 Reihe, nochmal, nochmal, 1 Reihe überspringen, und wieder von vorn (1 M aus 1 R, nochmal, nochmal). Wenn Dir das zu fummelig ist, kannst Du den Faden auch mit einem Häkelhaken holen und auf die rechte Stricknadel legen.
Nun mit der Blendennadel 3 R glatt re /=1 Rückr linke, 1 Hinr rechte, 1 Rückr linke Maschen )str. dann die Maschen in einer Hinr links abk. Bei dickerem Garn reichen eventuell 2 glatt rechts Reihen, bei sehr dünnem Garn müssen auch mal 4 Reihen glatt re gestrickt werden. Die Blende muss etwa so breit werden wie ein Reißverschlussband.
So, die Maschen liegen alle auf der dickeren Nadel. Nun nimmst Du Deine ursprüngliche Nadelstärke (wie oben = 3,5) und strickst 2 oder 3 Reihen.
Diese Reihen dürfen nur so hoch werden, dass sie das Band am Reißverschluss abdecken - nicht höher.
Abketteln. Erste Blende ist fertig.
Aus den Innenseiten jeweils aus den Schlingen der von der rechten Siete aufgenommenen Maschen je 1 Masche herausstricken und die Blöende wie bei der Vorderseite arbeiten. Die innen Blende wird 1 Masche schmaler als die äußere.
Nun die Innenseite. Dort wo Du die Maschen für die äußere Blende aufgenommen hast, ist auf der Innenseite ein Fadenverlauf entstanden, der wie ein Steppstich (oder heißt der anders?) wie beim Nähen aussieht. Aus diesen "Stichen" nimmst Du jeweils eine Masche auf. Auch hier kannst Du eine Häkelnadel als Hilfe nutzen.
Da diese Stiche von der Aufnahme aus der Außenseite jeweils zwischen den Maschen entstanden ist, hast Du nun auf der Innenseite je 1 Masche weniger. Zudem soll die innere Blende nachher ja auch nicht vorgucken.
So viele Reihen wie bei der Außenseite stricken. Abketteln.
Den Reißverschluss an den Kanten der Blenden so feststecken, das die Zähnchen freiliegen, und mit farblich angepasstem, reißfestem Nähgarn zwischen der linken Mache und der Abkettmaschen aufnähen. Dann die innere Blende gegennähen.
Das ist ok?
Wäre schön wenn Du mir das erklären könntest. Ich verstehe davon nur Bahnhof.
Ich weiß nicht einmal wie ich anfangen soll

Bedanke mich schon im voraus
Hat der Zug Dich mitgenommen ??? 
Verfasst: 28.06.2008 13:05
von Fleissiges_Bienchen
Ich bin zwar nicht Inge, aber ich versuche mal mein Glück:
Die Abbildung soll dir die äußere Seite der Blende veranschaulichen - ich hoffe, somit kannst du die Angaben im Text besser nachvollziehen. Da du die aufgenommenen Maschen auch auf der Innenseite wieder brauchst, sollst du die mit 1-2 Nadelstärken größer arbeiten, um genügend "Puffer" zu haben, sonst ziehst es dir alles zusammen und du bekommst eine häßliche Rille.
Wenn du das an der Außenseite gestrickt hast, strickst du nach der Anleitung auf der Innenseite genauso, nur eben 1 Reihe weniger. Damit ist der zuerst gestrickte, äußere Teil der Blende 1 Reihe länger als der innere Teil. Auf die Innenseite dieses überhängenden Teils ist die in meiner Zeichnung grün dargestellte Reihe linker Maschen. Darauf nähst du den Reißverschluss fest (Nähmaschine macht's am saubersten). Hinterher nähst du die innere Blende auch noch fest. Da die Höhe der Maschen vom verwendeten Garn abhängt, musst du je nach Reißverschlussbreite & verwendetem Garn die Reihenzahl evtl. anpassen, damit es hinhaut.
Ich hoffe, dass ich dir damit ein wenig helfen konnte - und wenn nicht, dann schreib nochmal genauer, was du nicht verstehst, dann können wir dir auch besser helfen.
Verfasst: 28.06.2008 13:06
von Fleissiges_Bienchen
Inge war schneller - ich hoffe aber, dass ihre viel besseren Erklärungen und meine Zeichnung insgesamt zum Erfolg führen.

Verfasst: 28.06.2008 13:07
von Neppi
Hallo Inge .... ich könnte Dich jetzt glatt umarmen

Ich glaube ich habe es verstanden.
Ich mach das also so ....... ich nehme mir die Jacke und nehme von oben nach unten Maschen auf und Stricke dann eine Blende an. So wie ich das am Hals mit dem Kragen mache gelle ?
Richtig verstanden ?
Das gleiche mache ich dann auch innen und dann packe ich einfach den Reißverschluss dazwischen und nähe es zusammen ?
Richtig ??
Wieso sollte mich ein Zug mit genommen haben *lach* ?
Verfasst: 28.06.2008 13:09
von Neppi
Ich bedanke mich bei Euch und werde nun meine Jacke zu ende machen.
Ich habe es verstanden

Ein riesiges DANKE schön an euch beide

Wenn ich könnte würde ich euch einen Orden verleihen

Wieso können die das nicht in den Büchern gleich so schreiben dann würde das auch jeder verstehen

Verfasst: 28.06.2008 13:17
von Fleissiges_Bienchen
Neppi hat geschrieben:Wieso sollte mich ein Zug mit genommen haben *lach* ?
Weil du vorher nur Bahnhof verstanden hast.
Ich glaube, dass es sehr schwierig ist, Anleitungen zu verfassen, die allen gerecht werden - eine Profi-Strickerin wäre genervt, wenn jede Anleitung alle Details enthalten würden, die immer wieder auftreten (du beschwerst dich ja z.B. auch nicht, dass die Anleitung nicht enthält, wie man überhaupt linke und rechte Maschen strickt

). Wenn du gern strickst und offensichtlich auch keine Angst vor solchen "Großprojekten" wie Jacken hast, dann kann ich dir "das große Strickbuch" von katharina Buss sehr empfehlen - da sind die ganzen "Basics" drin. Also Blenden, Reißverschlüsse, Knöpfe und Knopflöcher, perfekte Nähte, Randabschlüsse etc., alles mit schönen Fotos. Dieses Buch lohnt sich wirklich!
klick
Verfasst: 28.06.2008 13:26
von Neppi
stimmt Du hast recht

Jetzt bin ich am Bahnhof angekommen, weil ich verstanden habe was ich machen muss

Ich stricke viel und gerne, aber habe noch nie so einen Reißverschlussblende gestrickt. Ich habe den immer so angenäht. Diese Jacke ist für mein Bruder und das soll dann perfekt werden

Ich packe mal ein Bild mit dran

Verfasst: 28.06.2008 13:27
von Neppi
ach und danke für die Buchempfehlung.
Ich werde mir das Buch holen

Verfasst: 28.06.2008 13:34
von Neppi
Buch ist bestellt und ich hoffe wenn ich dann da etwas nicht verstehe darf ich auf euren Rat und eure Hilfe zurück greifen

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch

Ich werde dann mal meine Jacke zu Ende Stricken

Verfasst: 28.06.2008 14:17
von yellow1908
Na suppi, dann freuen wir uns schon auf das Bild mit der fertigen Jacke
Der Pulli ist toll geworden ! Wie hast Du das gemacht? Aufgestickt, eingestrickt?
Verfasst: 28.06.2008 18:50
von Fleissiges_Bienchen
Neppi hat geschrieben:Buch ist bestellt und ich hoffe wenn ich dann da etwas nicht verstehe darf ich auf euren Rat und eure Hilfe zurück greifen

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch

Ich werde dann mal meine Jacke zu Ende Stricken

Ja logisch - das war nicht so gemeint, dass du uns nicht fragen dürftest! Aber manches ist blöd in Worte zu fassen und da hilft ein Bild ungemein.
Ich bin auch schon ganz gespannt aufs Foto von vorn - von hinten sieht die Jacke ja schon mal Klasse aus!
Verfasst: 28.06.2008 20:56
von yellow1908
Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Ich bin auch schon ganz gespannt aufs Foto von vorn - von hinten sieht die Jacke ja schon mal Klasse aus!

bin ich plöd, das ist ja die Jacke von hinten

Verfasst: 29.06.2008 03:33
von Neppi
Hallo ihr zwei lieben

Die Jacke ist fast fertig ...... muss nur noch die Fäden vernähen.
Ich bin euch beiden sehr dankbar. Ohne Euch hätte ich das nicht hinbekommen.
Danke noch einmal.
Hier ist ein Bild von vorne

Ich wünsche Gute Nacht ..... muss jetzt fix schlafen
http://img211.imageshack.us/img211/7702/28062008rc9.jpg
http://img211.imageshack.us/my.php?imag ... 008rc9.jpg

Verfasst: 29.06.2008 09:12
von Fleissiges_Bienchen
Ja supi! Ich finde, das haben
wir prima hingekriegt.

Verfasst: 29.06.2008 11:39
von stelly
Die Jacke ist wunderschön!
Verfasst: 29.06.2008 14:58
von yellow1908
Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Ja supi! Ich finde, das haben
wir prima hingekriegt.

Finde ich auch
Super Jacke ist das geworden. Großes Kompliment !!!
