Seite 1 von 2

Frage

Verfasst: 14.05.2008 20:49
von sandrui
Hallo erstmal!
Ich bin neu hier und seit einiger Zeit am Häkeln.
Nachdem ich die Grundmaschen soweit drauf habe, wollte ich mich nach einem Häkeltier mal an Blüten versuchen.
Leider scheitere ich derzeit an einer Stelle: Wenn ich in einen durch Kettmasche geschlossenen Ring aus insgesamt 4 Luftmaschen 6 Dreiergruppen Stäbchen häkeln soll, die jeweils gemeinsam abgemascht werden sollen, sehen die Stäbchengruppen irgendwie "unordentlich" aus. Also, eigentlich müsste eine einzelne Gruppe aus 3 Stäbchen ja oben und unten zusammenlaufen (weil sie unten ja aus derselben Masche kommen und oben zusammen abgemascht werden) . Irgendwie haut das aber nicht hin. Und ich weiß nicht, warum! :cry:
Weiß jemand, was ich meine und kann mir einen Tipp geben? Ich wäre sehr dankbar!
LG
sandrui

Verfasst: 14.05.2008 20:58
von Daggi25
Hallo

herzlich Willkommen hier bei uns

kannst du mal ein Bild von deinem Problem machen???Dann sieht man den Fehler besser :D

Verfasst: 14.05.2008 21:15
von Miss Piggy
Hallo, sandrui,

wenn du 6 Stäbchengruppen in einen Ring aus 4 Luftmaschen machst, haben sie ja unten keine gemeinsame Einstichstelle, sondern sitzen nebeneinander. Drum können sie nur oben zusammenlaufen.
Anders wäre es, wenn du die Stäbchengruppen in eine vorhandene Masche der Vorreihe machst.

Manchmal sieht es auch nur nach der ersten Reihe komisch aus. Häkle doch mal weiter, vielleicht wird es dann besser.

Gruss
Moni

Verfasst: 14.05.2008 21:19
von Daggi25
Miss Piggy hat geschrieben:Hallo, sandrui,

wenn du 6 Stäbchengruppen in einen Ring aus 4 Luftmaschen machst, haben sie ja unten keine gemeinsame Einstichstelle, sondern sitzen nebeneinander. Drum können sie nur oben zusammenlaufen.
Anders wäre es, wenn du die Stäbchengruppen in eine vorhandene Masche der Vorreihe machst.

Manchmal sieht es auch nur nach der ersten Reihe komisch aus. Häkle doch mal weiter, vielleicht wird es dann besser.

Gruss
Moni
Boaaaaaaaaaah Moni,so wollte ich es erklären,aber das konnte ich nicht........... :oops: Ja ja die aus Nürnberg sind schon tollBild

siehste sandrui :hier werden sie geholfen

Verfasst: 14.05.2008 21:55
von sandrui
Vielen Dank für eure Antworten und die nette Begrüßung!
Ich trau mich kaum, von meinem Fitz ein Foto einzustellen. ;)
Bei den hinteren Stäbchengruppen im Ring wird es ein bisschen besser, das heißt, die Tropfenform ist besser erkennbar, weil ich den Faden schön lang durchziehen kann. Nur klappt das bei den ersten Stäbchengruppen nicht.

Verständnisfrage: Wenn ich 4 LM anschlage und dann mit Kettmasche zum Ring schließe, habe ich doch nur noch 3 Maschen zum Verhäkeln übrig, oder?
Und dann kommen auf eine Masche 2 Gruppen Stäbchen, oder?

Ich versuchs nochmal.
Kann es sein, dass ich noch keine Bilder einstellen kann, oder gibt es da irgendein Geheimnis? :roll:

Verfasst: 14.05.2008 23:56
von Miss Piggy
Also wenn du 4 LM anschlägst und in die erste davon eine Kettmasche machst, hast du einen Ring. Und IN diesen Ring (nicht in die einzelnen Maschen) häkelst du deine Stäbchengruppen, wobei das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzt wird. Vielleicht liegt hier das Problem.
Mir kommen 4 LM für den Ring bei so vielen Stäbchen auch fast ein bisschen wenig vor. Das gibt ja ein Gedrängel in der Mitte.

Neuer Versuch, wenns nicht klappt, bitte ganz laut schreien.

Gruss
Moni

Verfasst: 16.05.2008 11:18
von sandrui
Tausend Dank, Moni, für deine Tipps! So hat es endlich geklappt!!!
Die Stäbchengruppen kommen in ihrer eigentlichen Tropfenform aber immer noch nicht so richtig raus. Liegt das vielleicht daran, dass Wolle und Nadel nicht optimal zusammen passen? Die Wolle ist 50g/105 m LL und die Nadel ist Stärke 3.
LG und danke!
sandrui

Verfasst: 16.05.2008 12:23
von Miss Piggy
Nein, es liegt wohl eher daran, dass die Stäbchen eben nebeneinander sind. So ungefähr, wie wenn 3 Tulpen nebeneinander wachsen und du schneidest sie ab und bündelst sie zum Strauss.
Die 3 Tulpen nebeneinander sind deine 3 Stäbchen nebeneinander und der Strauss wäre, wenn du alle 3 Stäbchen in eine Einstichstelle machst. Und genau das ist bei einem Luftmaschenring nicht möglich. Aber wichtig ist doch, dass sie oben zusammenlaufen (die Stäbchen, nicht die Tulpen, grins).

Gutes Gelingen weiterhin.

Gruss
Moni

Verfasst: 16.05.2008 13:41
von sandrui
naja, sie laufen ja leider auch oben nicht zusammen! :cry:
also, sie hängen so dicht zusammen, dass es am ende einfach nur aussieht wie ein knäuel.
und wenn ich die luftmaschen zwischen den stäbchen größer ziehe, häbe ich in der nächsten runde zu große löcher an genau der stelle. :roll:

Verfasst: 16.05.2008 14:18
von Miss Piggy
Huch, Luftmaschen auch noch ???

Sind die zwischen den Stäbchengruppen? Nach welcher Anleitung häkelst du denn die Blüten? Vielleicht hab ich die zufällig und kann mal nachschauen.

Gruss
Moni

Verfasst: 16.05.2008 21:21
von sandrui
Hallo Moni!
Danke, dass du dich so lieb um mich kümmerst. ;)
Die Anleitung ist folgendermaßen:
Häkelanleitung: 4 Laufmaschen anschlagen und mit 1 Km. (Kettenmasche) zum Ring schließen.
1. Runde: 6 Dreiergruppen Stäbchen in den Ring häkeln, diese jeweils zusammen abmaschen, als Trennung je 1 Lm. dazwischenarbeiten.
2. Runde: Farbe wechseln. Für die 1. Blättchen-Runde. je 1 Blättchen um die Lm. der 1. Runde wie folg häkeln: 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 4 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 feste Masche.
3. Runde: Farbe wechseln. Für die 2. Blättchen-Runde Arbeit wenden und Laufmaschen-Bögen auf der Rückseite häkeln: Dafür 6-mal je 3 Laufmaschen und 1 feste Masche arbeiten und die feste Maschen jeweils zwischen 2 Blättchen häkeln.
4. Runde: Arbeit wenden. Die Blättchen wie folgt um die Laufmaschen-Bögen häkeln: 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 6 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 feste Masche.

So sollen sie aussehen:
http://www.burdafashion.com/de/Service/ ... 17326.html
Dort ist auch die Anleitung.
bitte nicht hauen, wenn keine Links erlaubt sind.

Wenn ich die Stäbchengruppen nicht mit Luftmaschen voneinander trenne, wie dann?

Liebe Grüße!
sandrui

Verfasst: 16.05.2008 22:36
von irishdancer
sandrui hat geschrieben:1. Runde: 6 Dreiergruppen Stäbchen in den Ring häkeln, diese jeweils zusammen abmaschen, als Trennung je 1 Lm. dazwischenarbeiten.
Hallo sandrui,

also so wie ich das verstehe, könnte evtl. hier der Fehler liegen:

"zusammen abmaschen" bedeutet, dass Du ein Stäbchen häkelst, aber die letzten beiden Schlaufen nicht mehr mit dem letzten Mal Fadenholen "abmaschst", sondern gleich mit dem nächsten Stäbchen anfängst und auch hier wieder das letzte Mal Fadenholen auslässt und gleich das dritte Stäbchen machst. Beim dritten musst Du dann mit dem letzten Mal Fadenholen praktisch gleich durch sechs Schlingen/Maschen auf einmal. 'Dann müssten die Stäbchen eigentlich oben zusammenlaufen.

Danach kommt dann die Luftmasche zum Trennen der Stäbchengruppen.

Vielleicht hilft Dir das weiter?

Verfasst: 16.05.2008 22:40
von Miss Piggy
Soooo, nun kann ich mir da drunter ein bisschen was vorstellen. Also, auf dem Bild laufen die Stäbchengruppen nur oben zusammen. Unten sind sie nebeneinander. Musst du dir also keine Gedanken machen.
Und oben beim abmaschen solltest du drauf achten, dass die Schlingen, die du zusammen abmaschst, nicht zu locker sind. - Da fällt mir ein, wie häkelst du die? Du hast 1 Schlinge auf der Nadel, dann Umschlag, in die untenliegende Masche einstechen, Faden durchholen, Faden holen und durch 2 Schlingen ziehen. Dann wieder Umschlag, in die untenliegende Masche einstechen, Faden durchholen, Faden holen und durch 2 Schlingen ziehen. Das Ganze nochmal. Dann hast du 4 Schlingen auf der Nadel, die du zusammen abmaschst, also nochmal Faden holen und durch die 4 Schlingen durchziehen, dann die Luftmasche zum trennen.

Hast du das Ganze schon mal mit etwas dünnerer Wolle probiert? Oder mit dünnerer Nadel? Vielleicht häkelst du einfach ein wenig lockerer oder die Wolle ist zu dick.

Dranbleiben, das wird schon.

Gruss
Moni

Verfasst: 16.05.2008 22:46
von yellow1908
So wie irishdancer (und miss piggy - ich hatte bisschen mit meiner Antwort getrödelt) dachte ich mir das auch gerade. Viell. mascht Du die Stäbchengruppen falsch ab? könnte das stimmen?

Verfasst: 16.05.2008 23:04
von Miss Piggy
irishdancer war schneller als ich, aber bitte, Hüüüülfe, irishdancer und yellow, wo kommen denn die 6 Schlingen her? Ich komm nur auf 4.

Gruss
Moni

Verfasst: 16.05.2008 23:09
von yellow1908
Miss Piggy hat geschrieben:irishdancer war schneller als ich, aber bitte, Hüüüülfe, irishdancer und yellow, wo kommen denn die 6 Schlingen her? Ich komm nur auf 4.
Gruss
Moni
Nene, mit 4 Schlingen hast DU recht, ich meinte nur das Prinzip an sich :wink:

Verfasst: 16.05.2008 23:18
von Miss Piggy
Dann bin ich beruhigt. Ich hab nämlich zum erklären wirklich ne Häkelnadel und Wolle gebraucht. Da macht man sowas hundert Jahre und kaum will man es in Worte fassen, ist es aus.
Dann hab ich ernsthaft an mir gezweifelt, weil ich nur 4 Schlingen hatte und der Meinung bin, dass das andere Büschelmaschen wären, aber das wären wieder mehr als 6 Schlingen.

Allerdings hab ich beim Blättern im Häkellehrbuch wieder Sachen gesehen ...

Bittebitte noch ein Paar Arme mehr und 48 Stunden pro Tag.

Gruss
Moni

Verfasst: 17.05.2008 00:01
von yellow1908
Miss Piggy hat geschrieben:Allerdings hab ich beim Blättern im Häkellehrbuch wieder Sachen gesehen ...
Bittebitte noch ein Paar Arme mehr und 48 Stunden pro Tag.
Gruss
Moni
Kannst aufhören zu zweifeln, Du lagst völlig richtig mit den 4 Schlingen :lol:

Ohja und ich hätte dazu noch gern jemanden, der mir aus dem Forum vorliest und meine Antworten nach Diktat schreibt Bild

Verfasst: 17.05.2008 00:05
von Miss Piggy
yellow1908 hat geschrieben: Ohja und ich hätte dazu noch gern jemanden, der mir aus dem Forum vorliest und meine Antworten nach Diktat schreibt Bild
Tja, kommt drauf an, was du pro Stunde zahlst. Machen würd ich das gerne.

Gruss
Moni

Verfasst: 17.05.2008 00:29
von yellow1908
Wieso ich? Wir machen das bei mir auf Arbeit - da zahlt der Chef :lol: