Seite 1 von 1
Singer Bond Junior
Verfasst: 01.05.2008 10:07
von 240693
Hallo und Guten Morgen!
Ich habe mir jetzt mal eine Strickmaschine eingebildete
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mir stricken mit der Maschine gefällt. Nun meine Frage an Euch:
Ich habe jetzt mich mal mit der Singer Bond Junior beschäftigt.
Ist das was für Einsteiger?
Kann mir jemand Tips geben?
Vielen lieben Dank und einen schönen Feiertag
Manu
Verfasst: 01.05.2008 10:37
von 240693
Ich nochmal:
Wie schaut es denn mit einer Brother KX350 aus? Ist die auch anfängertauglich?
Verfasst: 01.05.2008 11:19
von Wollpalast
Hallo Manu,
soll ich ehrlich sein

Lass die Finger von einer Bond und nimm die KX-350.
Einige Beiträge zu der Bond findest Du auch
hier
Ich selber stricke u.a. auch auf einer KX-350 und bin damit mehr als zufrieden. Sie ist um einiges komfortabler und der Frustfaktor eigentlich gleich null

Verfasst: 01.05.2008 12:01
von 240693
Lieber WOllpalast!
Was hälst du
http://www.hood.de/auction/31649659/xxx ... 0-xxxx.htm von dieser?
Verfasst: 01.05.2008 14:13
von Wollpalast
Hallo Manu,
so wie es aussieht ist alles vollständig bis auf den Anschlagkamm, den kann ich nicht entdecken. Frag mal an ob der dabei ist, denn das Bild ist wirklich sehr klein. 150,- Euro ist zwar ein stolzer Preis (Du kannst ja auch einen Preisvorschlag machen) aber immerhin besser als 100 Euro für ne Bond auszugeben

Verfasst: 01.05.2008 14:13
von Karamba006
Hallo Manu,
die Maschine ist sehr gut für Anfänger geeignet und bleibt auch beliebt bei Fortgeschrittenen!
Das von dir gezeigte Angebot ist preislich im oberen Grenzwert, aber bei Ebay bekommt man sie nur im Sommer etwas günstiger, oder besser ausgedrückt die Nachfrage bestimmt den Preis. Aber ihr Geld ist sie wert!
Ich habe selber auch lange und viel auf der KX 350 gestrickt, da sie sehr gut auch Handstrickgarne verstrickt und die Maschenprobe oft mit der Nadelstärke und der MW identisch war, so das man gut Handstrick und Maschinenstrick kombinieren kann. Das Gestrick läßt sich auch gut von den Nadeln auf die Maschine und umgekehrt bringen.
Lieben Gruß
Silvia
Verfasst: 01.05.2008 14:33
von 240693
Hallo, Ihr lieben!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ja, ich frag mal schnell ob der Anschlagkamm dabei ist.
Dann wird sie es wohl werden
Die Singer Bond habe ich in einem Kleinanzeigenmarkt für 50 Euro neu gesehen.
Was meint ihr dazu?
Verfasst: 01.05.2008 14:37
von 240693
So nun habe ich einen Preisvorschlag gemacht 100Euro, mal gucken was dabei rum kommt.
Ihr seid wirklich super mädels, danke!!!!!!!!!!

Verfasst: 01.05.2008 16:49
von Karamba006
Hallo Manu,
zu der Bond sage ich persönlich, das ich sie nur nehmen würde wenn ich sie geschenkt bekomme

und da ich so eine noch nie geschenkt bekommen habe, konnte ich auch noch keine eigenen Erfahrungen mit ihr sammeln
Aber es gibt unterschiedliche Meinungen zu ihrer Bedienerfreundlichkeit, die einen ( allerdings die meißten) verfluchen sie und die anderen ( paar) kommen ganz gut mit ihr zurecht.
Wenn du eine problemlose haben möchtest bleib bei der KX 350! Aber pass auf das der Anschlagkamm dabei ist, den bekommt man nicht so häufig nach und bei Onken ist der nicht gerade billig.
Lieben Gruß
Silvia
Verfasst: 01.05.2008 16:51
von 240693
Ja, ich hab sie nun gekauft!!!!!!
Der Anschlagkamm ist auch dabei
Ich bin ja nun mal seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gespannt.
Helft ihr mir, wenn ich die Maschine habe?
Verfasst: 01.05.2008 17:01
von Karamba006
klar! Aber du wirst sehen das du bei dieser Maschine nicht viel Hilfe brauchst, vor allem wenn du dir die Bedienungsanleitung zuerst zur Brust nimmst
Glückwunsch! Wieviel haste bezahlt? Bin ja gar nicht neugierig
Ach hat sich erübrigt die Frage, konnte es ja selber nachschauen
Lieben Gruß
Silvia
Verfasst: 01.05.2008 17:08
von 240693
Liebe Mädels, ich danke Euch für die Entscheidugsfindung.
Auf Euch kann man sich wirklich immer verlassen.
War schon eine gute Hilfe.
Ich bin ja jetzt tierisch gespannt........
Ich melde mich bei Euch, wenn das Maschinchen da ist
Liebe Grüße
Manu
Verfasst: 18.05.2008 09:07
von 240693
Hallo, und einen schönen Sonntag ihr Lieben
Ich wollte Euch nur mal von meiner Brother berichten.
Also Dienstag kam meine neue Freundin endlich an
Wir haben uns begrüßt und ich hab ihr dann meinen Wohnzimmertisch angeboten, auf dem sie dann Platz genommen hat.
Ich hab sie zusammengebaut und nach dem ersten Tag muss ich sagen,
konnte ich den Maschenanschlag perfekt

Mir sind nämlich keine 2 Reihen geglückt! Da ich aber eine bin, die so lange tüftelt hat es letzendlich doch geklappt.Und ich muss sagen, ich liebe dieses Teil jetzt schon! Nur gut das ich im Moment Urlaub und die Kinder Ferien haben. Da kann ich ohne schlechtes Gewissen abends länger aufbleiben und probieren. Ich habe mir jetzt eine Jacke auf der Brother gestrickt. Die Jacke ist zwar nicht perfekt, aber ich bin unheimlich stolz auf mich, das ich mit meiner Freundin zurechtkomme.
Nun habe ich aber noch eine Frage an alle KX350 Besitzerinnen.
Strickt ihr nur glatt rechts auf dem Teil, oder auch Zöpfe etc.
Gibt es irgendwelches Ausbauzubehör?
Lieben Dank im Vorraus
Manu
Verfasst: 18.05.2008 09:31
von Wollpalast
Hallo Manu,
für diese Maschine gibt es, ausser einem Nadelselektor, kein Zubehör. Wenn Du Muster stricken möchtest musst Du das per Hand umhängen. Ich hab schon Lochmuster und auch Zöpfe mit rein fabriziert aber es ist halt ne Zählerei. Geht aber immer noch schneller als per Hand und sieht sauber aus.
Leider habe ich von dem Lochmusterpulli kein Bild in meiner Galerie aber es war ein kleines Muster mit 10 Maschen/10Reihen Rapport was man sich gut merken konnte und nach paarmal umhängen ging es ganz flott.
Bei Zöpfen muss man halt die Linksmaschen rechts und links vom Zopf hochhäkeln.
Freut mich aber für Dich, dass Du Dich mit ihr angefreundet hast

Sie ist auch ein pflegeleichtes Baby

Verfasst: 18.05.2008 09:35
von 240693
Hallo, Wollpalast
Danke für die schnelle Antwort.
Na dann werde ich mal meine ganzen Wollberge verarbeiten.
Und wenns dann im Winter Weihnachtsgeld gibt............
Gibts vielleicht einen Partner für die KX350, sonst ist sie ja so alleine
Lieben Gruß
Manu
Verfasst: 18.05.2008 09:45
von Wollpalast
Hallo Manu,
hach wie schön

.....da bestätigt sich gleich mal wieder dass Strickmaschinen Herdentiere sind. Kaum sind sie da werden/sollen sie sich vermehren. Ist schon komisch dieses soziale Denken "Ach, die arme Maschine ist ja so alleine" *grins*
Woher ich das wohl weiss
Nur mal so nebenbei.....was für ein Partner soll es denn dann sein - Grobstricker oder Feinstricker
Einen Grobi hätt ich noch

Verfasst: 18.05.2008 10:13
von 240693
Welchen Grobi denn?
Ja ist denn jetzt schon Weihnachten

Verfasst: 18.05.2008 18:13
von Wollpalast
Ist eine Brother KH-230, allerdings auch ohne Musterautomatik.
Gibt aber zumindest ab und zu nen Doppelbett bei Ebay

(grad eben ist eines drinne)
Weihnachten

Och wenn man ein Schnäppchen machen kann ist für mich auch mitten im Jahr Weihnachten
